AfA - Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD

AfA-Logo

Die in Betrieben und Verwaltungen tätigen - sowie vorübergehend oder endgültig aus dem Arbeitsleben ausgeschiedenen - und gewerkschaftlich organisierten sozial­demo­kratischen Arbeit­nehmer­innen und Arbeit­nehmer bilden die AfA (Arbeits­gemeinschaft für Arbeit­nehmer­fragen in der SPD).

Grundlagen für die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft sind die Ziele und Grundwerte der Partei, Freiheit, Gerech­tig­keit und Solidarität. Die AfA ist in erster Linie Interessenvertretung der Arbeitnehmerschaft. Unsere Aufgabe ist es, die Stimmungen, die Wünsche und die Forderungen der Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben, Verwal­tungen und Behörden in die Politik der SPD einflie­ßen zu lassen, aber auch sozialdemokratische Politik in den Betrieben und Verwaltungen zu vertreten. Wir wollen weiter:

  • die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeit­nehmer in der politischen Willensbildung zur Gel­tung zu bringen und die politische Mitarbeit der Arbeitnehmer verstärken.
  • die aktive Mitarbeit der sozialdemokratischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Gewerk­schaften, Betriebs- und Personalräten und Sozial­organisationen fördern.
  • die in Betrieben, Unternehmen und Verwaltungen gewählten Arbeitnehmervertretungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen.

Der Sozialstaat bundesdeutscher Prägung ist eine unabdingbare Voraussetzung für gesellschaftliche Solidarität

Kontaktpflege / Austausch mit Betriebs- und Personalräten

Als sozialdemokratische Arbeitnehmer suchen wir den intensiven Austausch mit Betriebs- und Personalräten in den Unternehmen und Verwaltungen der Region. Diesen Kontakt möchten wir kontinuierlich pflegen. Unser Ziel ist es, einmal jährlich zu einer Betriebs- und Personal­räte­konferenz einzuladen.

Gewerkschaftsdialog

Die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften ist uns ein ganz zentrales politisches Anliegen. Aus traditioneller Verbundenheit und gleicher historischer Wurzeln der Arbeiterbewegung sowie daraus abgeleitet im Interesse der Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen suchen wir das regelmäßige Gespräch sowohl mit dem DGB als auch mit seinen vor Ort vertretenen Einzel­ge­werk­schaften.

Austausch mit Sozial- und Wohlfahrtsverbänden

Sozialpolitische Fragestellungen bilden einen klaren politischen Schwerpunkt in der Arbeit der AfA. Als sozialdemokratische Arbeitnehmer ist uns daher der Kontakt zu den Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sehr wichtig. Diese sind nicht nur sozialpolitische Experten sondern auch eine Lobby für gesellschaftlich benach­teiligte Menschen. Wir suchen den Austausch und verfolgen dabei das Ziel, mit gemeinsam entwickelten Positionen in die SPD hineinzuwirken.

 

Ansprechpartner


Peter Stolz - Vorsitzender der Kreis-AfA

Vorsitzender im Kreisverband ist:

Peter Stolz (Feilbingert)

  • Mitglied in der SPD seit 01.04.2013 und genauso lange im Vorstand des Ortsvereins Feilbingert
  • 2. Vorsitzender des Ortsvereins seit 09.04.2015
  • Mitglied im Vorstand der AfA seit September 2015
  • Vorsitzender der AfA seit 09.09.2016
  • seit 2007 Mitglied in der Gewerkschaft der IGBCE
  • Antreiber zur Gründung des Betriebsrates der Firma Meffert AG in Bad Kreuznach in 2016

Stellvertretende AfA-Kreisvorsitzende

  • Kurt Barthelmeh, Weinsheim
  • Edgar Brakhuis, Bad Kreuznach

Beisitzer

  • Gernot Bach (Bad Kreuznach)
  • Annette Frey (Bad Kreuznach)
  • Patricia Erb (Guldental)
  • Roland Koch (Bad Münster am Stein-Ebernburg)
  • Paul Zander (Bad Kreuznach

Landesvorsitzender ist: Michael Jung michael.jung@michael-jung.eu


Bundesvorsitzender ist: Klaus Barthel AfA@spd.de www.afa.spd.de

 

 

Jetzt SPD Mitglied werden!

Facebook

Für Sie im Bundestag

Dr. Joe Weingarten

Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach

Tel. (Berlin): 030 227 73002

E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de

Für Sie im Landtag Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)

Michael Simon

Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92897593

E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de

Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter

www.michael-simon-mdl.de

 

Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)

Markus Stein

Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim

Telefon: 06751 8590621

E-Mail: info(at)stein-markus.net

Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter

www.stein-markus.net

Nächste Termine

Nähere Informationen zu den Terminen über das Hauptmenü - Termine (oben)

30.06.2023, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
öffentlich
"Pizza after Work" beim OV Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim

09.07.2023, 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Sommerfest des Ortsvereins Volxheim/Pleitersheim
Freizeitgelände des Ortsvereins

30.09.2023, 00:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
Kreisparteitag
noch bekannt zu geben

07.10.2023, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Spansauessen des SPD-Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Kulturhof Hackenheim

15.10.2023 - 15.10.2023
öffentlich
Federweißer-Wanderung des Ortsvereins Neu-Bamberg
Rund um Neu-Bamberg

Alle Termine