AfA für Tariftreuegesetz

Veröffentlicht am 29.10.2010 in Arbeit
AfA-Logo

Mit den Stimmen der SPD hat der Wirt­schafts­ausschuss des Landtages diese Woche den Entwurf zum Landes­tarif­treue­gesetz angenommen. Das Gesetz soll noch in diesem Jahr vom Landtag verab­schie­det werden.
Für die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der Kreis-SPD schafft das Gesetz klare Regel­ungen gegen Lohndumping und für einen fairen Wettbe­werb um öffentliche Aufträge von Land und Kommunen in Rheinland-Pfalz.

„Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewer­ben, müssen sich künftig je nach Branche an Tarifver­träge halten oder einen vergabespezifischen Mindest­stun­den­lohn von 8,50 Euro garantieren. Damit stellen wir uns als So­zial­demo­kraten klar gegen Lohndumping und fördern die Unternehmen, die ihre Beschäftigten fair ent­lohnen“, so AfA-Kreisvorsitzender Michael Simon.

Die Bewerbung von Betrieben und Unternehmen um Auf­träge muss sich an der Qualität und Angemessenheit der Preise orientieren, nicht an einer Lohnspirale nach unten. Viele Betriebe zahlen ordentliche Löhne. Es gebe aller­dings auch Unternehmen, die entweder nicht tarif­ge­bun­den sind oder als schwarze Schafe Dumping­löhne zahlen. Hier nützt ein Tariftreuegesetz insbe­son­dere auch den Handwerksunternehmen. Mindest­löhne gibt es im Übri­gen bereits in den meisten euro­pä­ischen Mitglieds­staa­ten, machen die sozial­demo­kratischen Arbeitnehmer deut­lich.
„Es ist nicht hinnehmbar, dass Betriebe, die ordentlich bezahlen, einen Wettbewerbsnachteil gegenüber Lohn­drückern erleiden, deren Personal am Ende noch auf er­gänz­ende Sozialhilfe angewiesen ist“. Auch mit der Ein­be­zieh­ung der Leiharbeit in die Tariftreueregelung wird etwas für Arbeitnehmer getan, so die AfA in ihrer Presse­mit­teilung, in der sie die Initiative der sozial­demo­kratisch geführten Landesregierung unterstützt.

Enttäuscht ist die AfA, dass CDU und FDP nicht nur fläch­endeckende gesetzliche Mindestlöhne ablehnen, sondern auch dem Tariftreuegesetz ihre Zustimmung verwei­gern.

 

 

Jetzt SPD Mitglied werden!

Facebook

Für Sie im Bundestag

Dr. Joe Weingarten

Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach

Tel. (Berlin): 030 227 73002

E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de

Für Sie im Landtag Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)

Michael Simon

Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92897593

E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de

Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter

www.michael-simon-mdl.de

 

Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)

Markus Stein

Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim

Telefon: 06751 8590621

E-Mail: info(at)stein-markus.net

Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter

www.stein-markus.net

Nächste Termine

Nähere Informationen zu den Terminen über das Hauptmenü - Termine (oben)

30.06.2023, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
öffentlich
"Pizza after Work" beim OV Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim

09.07.2023, 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Sommerfest des Ortsvereins Volxheim/Pleitersheim
Freizeitgelände des Ortsvereins

30.09.2023, 00:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
Kreisparteitag
noch bekannt zu geben

07.10.2023, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Spansauessen des SPD-Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Kulturhof Hackenheim

15.10.2023 - 15.10.2023
öffentlich
Federweißer-Wanderung des Ortsvereins Neu-Bamberg
Rund um Neu-Bamberg

Alle Termine