Einstellung des Parteiausschlussverfahrens stößt bei SPD-Arbeitnehmern und Jusos auf Kritik

Veröffentlicht am 03.05.2011 in Pressemitteilung
Logo AfA und Jusos

Die Entscheidung der SPD-Schieds­kom­mis­sion vor den Oster­feier­tagen, das Par­tei­aus­schluss­ver­fahren gegen Thilo Sarazzin nach einer Erklä­rung von ihm zurück­zu­ziehen, ist für die Arbeits­gemein­schaft für Arbeit­nehmer­fragen (AfA) in der SPD und die Jung­sozia­listen (Jusos) in Stadt und Kreis nicht nach­voll­zieh­bar.

Dessen in seinem öffentlich heftig diskutierten Buch unter dem Titel „Deutschland schafft sich ab“ vertretene Thesen, sind nicht nur unwissenschaftlich, sie sind vor allem diskri­minierend gegenüber Muslimen und Zuwanderern ara­bi­scher Herkunft. In einer stolzen und traditionsreichen Par­tei der Aufklärung, die in ihrer nun schon fast 150­jäh­ri­gen Geschichte für Freiheit und Gleichheit kämpft, die den Grundwert der Solidarität zu recht hoch hält, kann ein Thilo Sarrazin keine politische Heimat haben, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der SPD-Arbeit­neh­mer und der Jusos.

Die entlastende Erklärung von Sarrazin vor der Schieds­kommission der Partei ist für die Jusos und die AfA nicht glaubwürdig und hat bestenfalls politischen Alibicharakter. Letztlich rücke Sarrazin nicht von seiner Position aus sei­nem Buch ab. Wenn jemand von einer selektiven Bevöl­ke­rungs­politik rede oder eine ethnische Zugehörig­keit mit Intelligenz verbinde, sei dies mit den Grundwerten der Sozialdemokratie, nicht vereinbar.

Es geht um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägtes Zu­sam­menleben der Kulturen und um eine fortschrittliche In­te­gra­tions­politik, die gesellschaftliche Teilhabe, gleiche Chancen und demokratische Beteiligung für alle hier le­ben­den Menschen ermöglicht, unabhängig von ihrer eth­ni­schen und sozialen Herkunft. Thilo Sarrazin dagegen spal­tet mit seinen pseudowissenschaftlichen Thesen“, machen die SPD-Arbeitnehmer und die Jugendorganisation der SPD deutlich.

Innerparteiliche Meinungsfreiheit und der Pluralismus von Meinungen sind zweifellos ein hohes Gut in einer großen Partei. Parteiausschlussverfahren sollten daher auch die Ausnahme bleiben. Allerdings, wer die Grundsätze unse­rer Partei derart mit Füßen tritt, kann nicht Mitglied der Sozialdemokratie sein und bleiben. Hier ist die Grenze der Zumutbarkeit, eindeutig überschritten, so die beiden SPD-Arbeitsgemeinschaften.

 

 

Jetzt SPD Mitglied werden!

Facebook

Für Sie im Bundestag

Dr. Joe Weingarten

Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach

Tel. (Berlin): 030 227 73002

E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de

Für Sie im Landtag Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)

Michael Simon

Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92897593

E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de

Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter

www.michael-simon-mdl.de

 

Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)

Markus Stein

Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim

Telefon: 06751 8590621

E-Mail: info(at)stein-markus.net

Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter

www.stein-markus.net

Nächste Termine

Nähere Informationen zu den Terminen über das Hauptmenü - Termine (oben)

12.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Offenes Ohr in Frei-Laubersheim (Termin wird verlegt)
Rathauskeller in der Rathausstraße 9

31.10.2023, 00:00 Uhr - 00:00 Uhr
öffentlich
Vortrag zum Gebäudeenergiegesetz
Kronenberghalle Bretzenheim

02.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Offenes Ohr in Feilbingert
Bürgerhaus Lemberghalle in der Kolpingstraße 2

18.11.2023 - 18.11.2023
öffentlich
Schlachtfest beim Ortsverein Neu-Bamberg

25.11.2023, 00:00 Uhr - 00:00 Uhr
öffentlich
Vertreterversammlung
noch bekannt zu geben

Alle Termine