Jamaika & Linke stellen Parteitaktik über Bürgerinteressen

Veröffentlicht am 24.03.2011 in Fraktion
Carsten Pörksen, MdL
Fraktionsvorsitzender Carsten Pörksen MdL

Es entspricht grundsätzlich nicht un­se­rem Verständnis von Politik, die Be­schluss­unfähig­keit einer Sitzung her­bei­zu­füh­ren, denn wie hat Herbert Wehner einmal zu recht gesagt: Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen, er­klär­te der SPD-Fraktions­vor­sit­zende Carsten Pörksen zum Auszug der SPD-Fraktion in der letzten Kreis­tags­sitzung.

Wenn aber parteitaktische Überlegungen über das In­teresse der Bürgerinnen und Bürger in der Naheregion gestellt würden, wie dies bei dem Antrag der SPD-Frak­tion gegen den Fluglärm geschehen sei, habe die Frak­tion ein Zeichen setzen müssen und wollen. Statt mit Schuld­zuweisungen und Unterstellungen zu arbeiten, hätte es der Jamaika-Koalition gut zu Gesicht gestan­den, mit der SPD gemeinsam die zuständigen Stellen – und die sind nun einmal beim Bund angesie­delt – zur Änderung ihrer Entscheidungen aufzufor­dern, meint Pörksen.

Der entsprechende Antrag habe den Fraktionen recht­zeitig vorgelegen, so dass ein gemeinsames Vorgehen möglich gewesen wäre, wenn man es gewollt habe. Nach der Ablehnung aus fadenscheinigen Gründen sei die SPD-Fraktion nicht bereit gewesen, die Beschlussfähigkeit des Kreistags sicherzustellen, damit die Koalition und die Lin­ken einen gegen die Landesregierung gerichteten An­trag beschließen können.

Dies gelte umso mehr da der Bund für die den Kreisetat so sehr belastenden Sozialausgaben zuständig sei, im Antrag aber mit keinem Wort erwähnt wurde. Das nicht gedeckte Defizit in diesem Kreis betrage immerhin 40 Millionen Euro pro Jahr. Für derartige Vorgehensweisen müsse die Koalition schon eine eigene Mehrheit sicher­stellen und dürfe nicht erwarten, dafür von der SPD-Frak­tion Schützenhilfe zu bekommen. Ich erwarte, dass der Landrat als Vorsitzender des Kreistages in Zukunft diese Aufgabe parteiübergreifend ernst nimmt und dafür sorgt, dass wieder ein anderes Klima in den Kreistag einzieht, so Carsten Pörksen abschließend.

 

 

Jetzt SPD Mitglied werden!

Facebook

Für Sie im Bundestag

Dr. Joe Weingarten

Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach

Tel. (Berlin): 030 227 73002

E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de

Für Sie im Landtag Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)

Michael Simon

Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92897593

E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de

Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter

www.michael-simon-mdl.de

 

Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)

Markus Stein

Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim

Telefon: 06751 8590621

E-Mail: info(at)stein-markus.net

Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter

www.stein-markus.net

Nächste Termine

Nähere Informationen zu den Terminen über das Hauptmenü - Termine (oben)

30.06.2023, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
öffentlich
"Pizza after Work" beim OV Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim

09.07.2023, 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Sommerfest des Ortsvereins Volxheim/Pleitersheim
Freizeitgelände des Ortsvereins

30.09.2023, 00:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
Kreisparteitag
noch bekannt zu geben

07.10.2023, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Spansauessen des SPD-Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Kulturhof Hackenheim

15.10.2023 - 15.10.2023
öffentlich
Federweißer-Wanderung des Ortsvereins Neu-Bamberg
Rund um Neu-Bamberg

Alle Termine