Michael Simon informiert sich beim Kinderschutzbund – Wichtige Arbeit für Kinder, Eltern und Familien

Veröffentlicht am 03.07.2015 in Pressemitteilung

Der sozialdemokratische Wahlkreiskandidat im Wahlkreis 17 Bad Kreuznach, Michael Simon, besuchte jetzt im Rahmen eines Informationsbesuchs den "Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) - Orts- und Kreisverband Bad Kreuznach", in dessen Räumlichkeiten am Eiermarkt.

Dort wurde er von Petra Neumann (Leitung) und dem Vorstandsmitglied Jürgen Ruß empfangen. Beide informierten den Sozialdemokraten über das umfassende Hilfs- und Unterstützungsangebot des DKSB für Kinder und Eltern. Der Kinderschutzbund, dessen Orts- und Kreisverband Bad Kreuznach 1981 gegründet wurde, versteht sich auf der Basis seiner Leitlinien als Lobby für Kinder.

Die Arbeit des freien Trägers wird getragen durch hauptamtliche Fachkräfte. Unterstützung erfahren diese durch aktive Vereinsmitglieder sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Im Angebot des DKSB steht die Beratung von Eltern, Alleinerziehenden, Familien und pädagogischen Fachkräften. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit den Jugendämtern in Stadt und Landkreis. Wichtig an dieser Stelle sind die Prinzipien der Freiwilligkeit, der Anonymität und der Kostenfreiheit. Freiwilligkeit bedeutet, die Eltern und Familien entscheiden selbst, ob die Hilfe angenommen wird. Anonymität heißt, die Beratung ist absolut vertraulich und kostenlos.

Kinder haben auch nach strittigen Trennungen das Recht auf Umgang mit dem dauernd getrennt lebenden Elternteil. In Kooperation mit dem Jugendamt kann bei Komplikationen der Umgang in professioneller Begleitung durch den DKSB erfolgen. Ziel dieser Maßnahme der Umgangsbegleitung ist es, die Eltern zu einer eigenverantwortlichen Umgangsregelung zu befähigen.

Das Kindercafé ist ein offenes Angebot für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Hier besteht die Möglichkeit der Begegnung und des Austauschs. Außerdem werden Gemeinschaftsaktivitäten angeboten.

In der Hausaufgabenbetreuung erhalten Kinder Unterstützung und Förderung. Insbesondere profitieren davon auch Kinder aus schwierigen familiären sozialen Lagen und mit Migrationshintergrund. Hier können die Kinder ihre Hausaufgaben - mit Hilfestellung von Erwachsenen - erledigen.

Das Spielmobil Knallfrosch des DKSB macht von April bis September an verschiedenen Punkten und Spielplätzen im Stadtgebiet Station. Dort können Kinder kreativ sein, sich bewegen und austoben.

Im Kleiderladen erhalten bedürftige Familien kostenlos gut erhaltene Kleidung sowie Artikel rund um das Kind. Das Angebot werde sehr gut angenommen, was zeige, dass es hier einen Bedarf gebe, wie Petra Neumann erläuterte.

Nicht vergessen werden darf das Kursangebot des Kinderschutzbundes, das beispielsweise den Kurs "Starke Eltern, Starke Kinder" beinhaltet.

Die vielfältige Arbeit des Kinderschutzbundes wird finanziert durch Mitgliedsbeiträge, Sach- und Geldspenden, Zuschüsse der Stadt und die Zuweisung von Bußgeldern.

Michael Simon war tief beeindruckt von den vorgehaltenen Hilfen und machte deutlich, dass er die Arbeit des DKSB sehr schätze. Diese biete ein wichtiges Hilfs- und Unterstützungsangebot für Kinder, Eltern und Familien, erklärte der Sozialdemokrat. Der DKSB sei mit seinem Angebot als freier sozialer Träger nicht wegzudenken. Nicht zuletzt die ergänzende Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamtlichkeit sei ein wichtiger Beitrag für die Ermöglichung gezielter Hilfen und Unterstützung, betonte er.

 

 

Jetzt SPD Mitglied werden!

Facebook

Für Sie im Bundestag

Dr. Joe Weingarten

Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach

Tel. (Berlin): 030 227 73002

E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de

Für Sie im Landtag Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)

Michael Simon

Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92897593

E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de

Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter

www.michael-simon-mdl.de

 

Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)

Markus Stein

Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim

Telefon: 06751 8590621

E-Mail: info(at)stein-markus.net

Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter

www.stein-markus.net

Nächste Termine

Nähere Informationen zu den Terminen über das Hauptmenü - Termine (oben)

07.04.2023, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
öffentlich
Fischessen OV Fürfeld
Eichelberghalle in Fürfeld

09.04.2023, 11:15 Uhr - 13:00 Uhr
öffentlich
Ostereiersuchen Ortsverein Neu-Bamberg
Neu-Bamberg

18.04.2023, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
öffentlich
Fraktion vor Ort: Besuch der Grundschule in Hackenheim

25.04.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Erweiterte Vorstandssitzung des Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Bürgerhaus Hallgarten

29.04.2023, 07:30 Uhr - 20:30 Uhr
öffentlich
Ausflug des Ortsvereins Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim
Metz/Elsass-Lothringen

Alle Termine