Neuer Vorstand für die AG 60plus in der SPD

Veröffentlicht am 13.11.2019 in Stadtverband

In der SPD kümmern sich Arbeitsgemeinschaften um spezielle Themen für ihren jeweiligen Bereich, bekannt sind etwa die ASF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen), die AFA ( für Arbeitnehmerfragen) die AG für Selbstständige, für Juristen und natürlich die AG der Jusos. Die AG 60plus kümmert sich demgemäß um Themen dieser Altersgruppe, etwa um auskömmliche Renten, drohende Altersarmut, Wohnen und Pflege im Alter, Versorgungsmöglichkeiten für den Einkauf, die ärztliche Versorgung, den ÖPNV und natürlich um die Arbeit der Seniorenbeiräte in den Kommunen.

In der Mitgliederversammlung der AG 60plus der Bad Kreuznacher SPD wurde ein neuer Vorstand gewählt, der dafür sorgen will, dass diese Themen auf der Tagesordnung der Partei und der Fraktionen landen. "Wir wollen mit unseren Anliegen gehört werden", so der Tenor der Versammlung und "Wer erwartet, das wir Butterfahrten oder Skatabende organisieren, wird enttäuscht werden und es kann sein, das wir auch einmal auf die Nerven gehen".

Diese "Androhung" fand ganz die Zustimmung der anwesenden Mitglieder, aus deren Reihen ohnehin mehr Diskussionen und eine konstruktive Streitkultur gewünscht wurde, Versammlungen und Parteitage sollten nicht nur dazu da sein, Wahlen und Formalien abzuarbeiten, was auch die Sympathie des anwesenden stellv. Landesvorsitzenden der AG 60 plus Rheinland-Pfalz Dr. Dieter Börsch und des stell. Kreisvorsitzenden der SPD Michel Simon fand.

Der erste "Arbeitsauftrag" an den neuen Vorstand war dann auch schnell formuliert: Angesichts der aktuellen Verhandlungen um eine Grundrente wird es eine öffentliche Informationsveranstaltung geben zum Thema: " Lebensleistung verdient Respekt, Altersarmut verhindern".

Bild: Der neue Vorstand der AG 60plus v.l.n.r.: Josef Werth (Stellvertreter) Dr. Dieter Börsch (Landesvorstand), Gernot Bach (Vorsitzender), Anette Glöckner (Schriftführerin), Michel Kopp (Beisitzer) und Michael Simon (stellv. Kreisvorsitzender SPD)

 

 

Jetzt SPD Mitglied werden!

Facebook

Für Sie im Bundestag

Dr. Joe Weingarten

Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach

Tel. (Berlin): 030 227 73002

E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de

Für Sie im Landtag Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)

Michael Simon

Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92897593

E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de

Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter

www.michael-simon-mdl.de

 

Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)

Markus Stein

Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim

Telefon: 06751 8590621

E-Mail: info(at)stein-markus.net

Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter

www.stein-markus.net

Nächste Termine

Nähere Informationen zu den Terminen über das Hauptmenü - Termine (oben)

12.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Offenes Ohr in Frei-Laubersheim (Termin wird verlegt)
Rathauskeller in der Rathausstraße 9

31.10.2023, 00:00 Uhr - 00:00 Uhr
öffentlich
Vortrag zum Gebäudeenergiegesetz
Kronenberghalle Bretzenheim

02.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Offenes Ohr in Feilbingert
Bürgerhaus Lemberghalle in der Kolpingstraße 2

18.11.2023 - 18.11.2023
öffentlich
Schlachtfest beim Ortsverein Neu-Bamberg

25.11.2023, 00:00 Uhr - 00:00 Uhr
öffentlich
Vertreterversammlung
noch bekannt zu geben

Alle Termine