Die Sanierung des Teilstücks der L373 ist dringend nötig
Rest-Sanierung der L 373 ist dringend notwendig
SPD-Ortstermin: Versprechen des LBM Kreuznach zeitnah realisieren
Der desolate Zustand eines Teils der L 373 zwischen Jeckenbach und Löllbach ärgert nicht nur die Jeckenbacher Ortsbürgermeisterin Christa Venter und ihren Löllbacher Kollegen Harry Schneider. Der Straßenabschnitt von der Altheckmühle bis zur sogenannte Ölmühle ist für jeden Auto- und LKW-Fahrer eine Zumutung und auch aufgrund der geringen Straßenbreite gefährlich.
Darauf machten abermals der neue Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands Meisenheim Holger Thunig, Verbandsbürgermeister Dietmar Kron sowie der zukünftige SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Denis Alt gemeinsam mit Vertretern der beiden Ortsgemeinden bei einem Ortstermin aufmerksam.
Mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Löllbach im Jahre 2011erfolgte bereits die Sanierung auf 760 Metern der L 373. „Bei der offiziellen Eröffnung der Straße im September 2011 wurde uns vom LBM versprochen, in einem zweiten Bauabschnitt die restliche Fahrbahn zu erneuern“, so das Löllbacher Ratsmitglied Hermann Studt und erinnert an die Worte des Bad Kreuznacher LBM-Chefs. Zumal der Teil ab der Altheckmühle „am schlechtesten“ sei. „Deshalb ist es jetzt an der Zeit, dass etwas passiert“, fordert Harry Schneider. Man wolle ja keine „ganz neue Straße“, sondern eine Sanierung der oberen Straßendecke. Hierzu stellt das Land jährlich finanzielle Mittel in dem sogenannten „Kleinfertiger-Programm“ zur Verfügung. Dr. Alt erläuterte die Zuteilung und Verwendung dieser Mittel. Dabei seien der kritische Zustand und auch die Belastung durch den Schwerlastverkehr wichtige Kriterien.
.
VG-Bürgermeister Kron wies daraufhin, dass er sich bereits schriftlich an den Bad Kreuznacher LBM-Chef gewandt hat. „Wir müssen das Thema nochmals von verschiedenen Seiten angehen“. Deshalb werden die beiden Ortsbürgermeister und der Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands nochmals jeweils einen Brief in Sachen L 373 an den Leitenden Baudirektor Norbert Olk senden und die zeitnahe Realisierung des zweiten Bauabschnittes einfordern.