SPD-Wahlkreiskandidat Michael Simon formuliert seine Vorstellungen zur Bildungspolitik

Veröffentlicht am 01.06.2015 in Bildung

Kreis Bad Kreuznach

Bildung ist der Schlüssel für die Lebens- und Teilhabechancen in unserer Gesellschaft. Auch der Zugang zu guter Arbeit und die Sicherung der Fachkräftebasis unserer Volkswirtschaft setzt gute Bildung elementar voraus. Das oberste bildungspolitische Ziel der Sozialdemokratie besteht darin, sozialen Aufstieg durch Bildung zu ermöglichen und gleiche Chancen auf gute Bildung für alle zu verwirklichen. Diesen politischen Anspruch formuliert Michael Simon, der kürzlich gekürte Landtagskandidat der Sozialdemokraten im Wahlkreis 17 Bad Kreuznach, ganz deutlich.

In Rheinland-Pfalz, im Landkreis und in der Stadt Bad Kreuznach, sei in den zurückliegenden 20 Jahren sehr viel bildungspolitisch bewegt worden. Der SPD-Kandidat lobt insbesondere die vielfältige Schul- und Bildungslandschaft in der Region, angefangen bei den Grundschulen, über die weiterführenden Schulen bis hin zur Berufsschule als wesentliches Element der dualen Ausbildung.

Simon erwähnte weiter den Ausbau der Ganztagsschulen und die bundesweiter Vorreiterrolle bei der Klassengröße sowohl in der Grundschule als auch im weiterführenden Schulsystem. Noch immer hingen allerdings Bildungschancen von der sozialen Herkunft ab. „Damit finden wir uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten niemals ab. Lebenschancen dürfen nicht „sozial vererbt“ werden. Kein Kind darf von der Gesellschaft zurückgelassen werden“, erklärt Michael Simon. Durchlässigkeit und bessere Aufstiegsmöglichkeiten im Bildungssystem, dafür lohne es sich immer mit großer politischer Leidenschaft zu kämpfen.

Insofern setze Rheinland-Pfalz mit seiner Gebührenfreiheit von der Kita bis zur Hochschule Maßstäbe und baue soziale Barrieren ab. Das sei gut so und finde seine volle Unterstützung, betont der Sozialdemokrat. Simon setzt auf die frühe individuelle Förderung in Kita und Schule. Es gehe nicht, wie von Konservativen gerne gebetsmühlenartig behauptet, um „Gleichmacherei“, jedoch um die individuelle Förderung von leistungsstarken und weniger leistungsstarken Kindern und Jugendlichen. Davon würden beide profitieren, sowohl bei der Vermittlung von fachbezogenen Bildungsinhalten als auch was die ganz wichtigen sozialen Kompetenzen betreffe.

Das Leitmotiv seines bildungspolitischen Verständnisses bleibe daher Chancengleichheit für alle. Dies sei eine fundamentale Forderung der Gerechtigkeit und eine zentrale Voraussetzung für soziale Integration. Zugleich sei Bildung auch ein zentraler Schlüssel für die dauerhafte Sicherung des Fachkräftebedarfs. Wir brauchen Maurer und Architekten zugleich. Neben der Hochschulausbildung müsse das bildungspolitische Augenmerk auch auf die berufliche Bildung und Ausbildung gelegt werden. Simon steht unmissverständlich für die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildungswege.

Er hat gerade auch das Berufsbildende Schulwesen und die duale Ausbildung im Auge, sowohl im Hinblick auf die Fachkräftegewinnung örtlicher Betriebe und Unternehmen als auch was weiterqualifizierende Abschlüsse bis zur Hochschulreife betreffe. Die berufliche Weiterbildung müsse darüber hinaus eine ganz zentrale Bedeutung bekommen und für Arbeitnehmer und alle Beschäftigten materiell abgesichert sein, macht Simon deutlich.

Vor Ort sieht er die Politik bei der Sicherung wohnortnaher Schulstandorte, die dem SPD-Kandidaten sehr wichtig sind, besonders gefordert. Die demografische Entwicklung und die Entwicklung der Schülerzahlen bedeuteten hier eine echte Herausforderung. Er wünscht sich hier eine sachliche und keine populistische Diskussion, auch nicht in Zeiten des Wahlkampfes. Dafür sei das Thema viel zu ernst.

Um gute politische Entscheidungen treffen zu können, bedarf es einer fundierten Schulentwicklungsplanung, erklärt Michael Simon.

 

 

Jetzt SPD Mitglied werden!

Facebook

Für Sie im Bundestag

Dr. Joe Weingarten

Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach

Tel. (Berlin): 030 227 73002

E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de

Für Sie im Landtag Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)

Michael Simon

Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92897593

E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de

Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter

www.michael-simon-mdl.de

 

Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)

Markus Stein

Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim

Telefon: 06751 8590621

E-Mail: info(at)stein-markus.net

Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter

www.stein-markus.net

Nächste Termine

Nähere Informationen zu den Terminen über das Hauptmenü - Termine (oben)

30.06.2023, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
öffentlich
"Pizza after Work" beim OV Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim

09.07.2023, 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Sommerfest des Ortsvereins Volxheim/Pleitersheim
Freizeitgelände des Ortsvereins

30.09.2023, 00:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
Kreisparteitag
noch bekannt zu geben

07.10.2023, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Spansauessen des SPD-Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Kulturhof Hackenheim

15.10.2023 - 15.10.2023
öffentlich
Federweißer-Wanderung des Ortsvereins Neu-Bamberg
Rund um Neu-Bamberg

Alle Termine