Am Montag, den 09.08.2023 gab es bei den anstehenden Vorstandswahlen einige Veränderungen im Ortsverein Neu-Bamberg / Tiefenthal. Konny König, langjähriger erster Vorsitzender gab das Amt an Jennifer Henn ab. Konny bleibt dem Ortsverein jedoch als stellvertretender Vorsitzender, zusammen mit Oliver Nipkau, erhalten. Als Schriftführerin wurde Verena Erking gewählt und die Kassenverwalterin Petra Christmann wurde in ihrem Amt bestätigt. Tanja Bergmann und Ulrich Böhmer stehen als Beisitzer für die nächsten zwei Jahre dem Ortsverein zur Verfügung.
Für die Vorschlagsliste zum Verbandsgemeinderat nominierte der Ortsverein Jennifer Henn und Konny König.
Auf dem Bild von links Konny König, zweiter Vorsitzender, neue Vorsitzende Jennifer Henn, Beisitzerin Tanja Bergmann, neue Schriftführerin Verena Erking, MdL Michael Simon der die Wahlen durchführte, zweiter Vorsitzender Oliver Nipkau, Beisitzer Ulrich Böhmer auf dem Foto fehlt Kassenverwalterin Petra Christmann.
Ein Naturerlebnis der besonderen Art bot jetzt der SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim Kindern. Es ging zur Bachexkursion an den Appelbach an das frühere und mittlerweile im Sinne des Fischaufstiegs und der Durchlässigkeit für Wanderfische abgebaute Wehr in Pfaffen-Schwabenheim.
Am Dienstag, den 25.04.2023, führte der Gemeindeverband in Hallgarten eine erweiterte Vorstandssitzung durch. Es war schon die dritte Sitzung, die in hybrider Form abgehalten wurde. In diesem Kontext ist unter hybride die Möglichkeit zu verstehen, dass sonst verhinderte Vorstandsmitglieder über das Internet an der Sitzung teilnehmen können. Die dafür notwendige Technik wurde bislang vom Vorsitzenden des Gemeindeverbandes Michael Geier zur Verfügung gestellt. Nachteilig ist es, dass die in Frage kommenden Konferenzräume mit ausreichend schnellen Internet noch sehr dürftig gesät sind. Unser Dank gilt daher besonders unserem Vorstandsmitglied Johann Klein, der schon zwei Mal Örtlichkeiten in Hallgarten mit schnellen Internet zur Verfügung stellte.
An diesem Dienstag hatten wir in der Konferenzschalte die Parteischule Willi Brandt aus Berlin zu Gast. Oder vielmehr wir waren Gast im Online-Seminar "Einfachste Ideen für Gedrucktes und Werbemittel, die hochwirksam sind, fast nichts kosten, die man vor Ort selbst herstellen kann", mit Wolfgang Nafroth als Moderator. Wir waren nicht alleine, die anderen teilnehmenden Verbände sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Am Freitag, den 28.04. fand die jährliche Mitgliederversammlung in Feilbingert statt. Mit auf dem Programm standen außer der Vorstandswahl mehrere Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft.
Aber zunächst mußten die Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden Bernd Rudershausen und des Kassierers abgehalten werden. Im Anschluss berichtete Rainer Müller ausführlich und vorbildlich über die Fraktionsarbeit im Gemeinderat Feilbingert. Der Kassenprüfer Chris Snehotta attestierte einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die die Versammlung einstimmig gewährte.
Mitglieder der SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Kreuznach, des SPD-Gemeindeverbandes sowie des SPD Ortsvereins Hackenheim, besuchten kürzlich die in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Hackenheim befindliche Grundschule in der Gemeinde, die ein fester und verankerter Bestandteil des Gemeindelebens ist. An der Grundschule in Hackenheim informierten wir uns über die schwierige und beengte Raumsituation vor dem Hintergrund des Anstiegs der Schülerzahlen. Einig war man sich, dass hier ein dringender Handlungsbedarf besteht. Das war auch das Ergebnis des Gesprächs mit der örtlichen Schulleitung Christine Riegler-Antoni, die uns durch die Räume der Schule führte.
Diese informierte nicht zuletzt auch über das schulische Angebot und das Profil der Hackenheimer Grundschule. Uns als Sozialdemokraten ist es wichtig, dass wir auf der kommunalen Ebene eine tragfähige Schulentwicklungsplanung verankern. Diese möchten wir auch in der Verbandsgemeinde vorantreiben und einen entsprechenden Antrag im VG-Rat einbringen. Vor diesem Hintergrund ist es für uns natürlich von zentraler Bedeutung, dass wir nicht in der Theorie bleiben, sondern uns im Rahmen von Terminen vor Ort ein konkretes Bild der Situation verschaffen.
Am 24 März fand im "Rheinhessenhof" zu Fürfeld eine Gründungsversammlung statt. Die bisherigen Ortsvereine Fürfeld und Hochstätten/Altenbamberg fusionierten zu einem neuen gemeinsamen Ortsverein. Gemäß dem Organisationsstatut der SPD lud der Kreisvorstand zu dieser Gründungsversammlung ein.
Nach dem Vortragen der Kassenabschlüsse und den Berichten der Revisioren wurden beide bisherigen Vorstände entlastet und ein neuer Vorstand wurde gewählt.
Bad Sobernheim, 27.03.2023 – Dr. Joe Weingarten, unser Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis und Mitglied des Verteidigungsausschusses, folgte einer Einladung nach Bad Sobernheim, um Interessierten einen Einblick in die aktuelle Sicherheitspolitik und zum Ukrainekonflikt, live aus Berlin zu präsentieren. Der Einladung des SPD Stadtverbands Bad Sobernheim und des Gemeindeverbands Nahe-Glan folgten auch der SPD-Kreisvorsitzende Michael Simon (MdL) sowie viele Gäste aus der Region. In einem gut gefüllten Saal in der AWO-Tagesstätte sprach Weingarten über die Grausamkeiten, die in der Ukraine begangen werden, über die Waffenlieferungen der Bundesrepublik und anderer Nationen, sowie die Auswirkungen dieses Krieges auf Deutschland, die EU und die globale Situation.
Nach seinen umfassenden Ausführungen stand Weingarten dem interessierten Publikum für Fragen zur Verfügung, die sich auf Themen wie Bundeswehr, Rüstung, Bedrohungslage und Diplomatie konzentrierten. Obwohl die Fragerunde hätte fortgesetzt werden können, ging man nach etwa zweistündiger Veranstaltungsdauer zu einer lockeren Gesprächsrunde über, in der die vielfältigen Themen des Abends im persönlichen Austausch vertieft werden konnten. An dieser Stelle möchten wir unserem Vorstandsmitglied Uwe Engelmann herzlich für die engagierte Organisation der Veranstaltung danken.
Am Montag, den 20.03.2023, fand im Nebenraum des Rheinhessenhofes in Fürfeld ein Informationsabend mit Dr. Joe Weingarten statt. Auf Einladung der Ortsvereinvorsitzenden Monika Weyell informierte Dr. Weingarten über das aktuelle und alle beschäftigende Thema des Ukrainekrieges und seiner Folgen. Der Bundestagsabgeordnete, der auch Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages ist, nutzte seine Anwesenheit in Fürfeld, um sich über dringend erforderliche Investitionen zu informieren. Stellvertretend hierfür sei der schlechte Zustand der Sporthalle genannt.
Die Mitgliederversammlung des SPD- Ortsverein Neu-Bamberg/Tiefenthal stand ganz im Zeichen von Ehrungen, denn Vorsitzender Konny König konnte vor stattlicher Besucherschar, unter anderen Petra Christmann für 30 Jährige Kassenverwalterin mit Urkunde, Blumengruß und einen Verzehrgutschein ehren. Weitere Dankesgrüße gingen an Michael Dümmler, Sarah Jung, Jennifer Henn und Eik Henn, die aus dem Vorstand aus Zeitgründen ausscheiden wollen.
Das Thema Feuerwehr wird uns in diesem Jahr sicherlich auch wieder in verschiedenen Bereichen im VG-Rat beschäftigen.
Nach Rücksprache mit Michael Simon und Roland Klamt, dem Leiter der Jugendfeuerwehr (Stützpunkt Frei-Laubersheim) der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, hatte die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat zusammen mit Vertretern des Gemeindeverbandes Bad Kreuznach die Möglichkeit, direkt einen Einblick in die Arbeit der Jugendfeuerwehr zu werfen. Neben den wöchentlichen Übungsstunden und besonderen Events halten die Betreuer auch regelmäßige Quartalsübungen ab.
Im Rahmen der Quartalsübung am Freitag, dem 17.03.2023, waren wir eingeladen, den Jugendlichen und Betreuern bei der Durchführung der Übung über die Schulter zu schauen. Die Übung startete pünktlich um 18 Uhr im Gerätehaus Frei-Laubersheim mit einer Übungseinweisung, Mannschaftseinteilung etc. und fand dann, nach vorgegebenem Szenario, in Fürfeld statt.
Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Kreuznach hat gemeinsam mit Mitgliedern der SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat Frei-Laubersheim und Vertretern des SPD-Gemeindeverbandes Bad Kreuznach am 13.02.2023 die dortige Grundschule besucht. Dabei konnten wir uns einen umfassenden Eindruck von der baulichen Situation verschaffen.
Am 9 Februar fand in Pfaffen-Schwabenheim in geselliger Runde eine Mitgliederversammlung statt. Unter anderem wurden die Delegierten für die Unterbezirksvertreterversammlung zur Europawahl 2024 und für die Kreisvertreterversammlung zur Aufstellung der Kreistagsliste zur Kommunalwahl 2024 gewählt. Anschließend gab es ein tolles Abendessen.
Am 2 Februar hatte der Gemeindeverband Bad Kreuznach eine erweiterte Vorstandssitzung in Hallgarten. Die Sitzung erfolgte in hybrider Form, dass heißt, es waren Vorstandsmitglieder über das Internet hinzu geschaltet. Im Anschluss an die Sitzung zeigte Bürgermeister Johann Klein einigen Interessierten den im Ort neu eingerichteten 'Tante M'-Laden.
'Tante-M'-Läden sind Nahversorgerläden, die ganz ohne Verkaufspersonal auskommen. Bezahlt wird an einer SB-Kasse.
Am 11.11.22 fand in Volxheim die diesjährige Mitgliedsversammlung statt. 15 SPD Mitglieder bestätigten den Vorsitzenden Christian Schneider mit seinem Team für die nächsten beiden Jahre.
Die Vorsitzende Claudia Maschemer berichtete in ihrem umfangreichen Rechenschaftsbericht u.a. über die Parteiarbeit in den vergangenen zwei Jahren. Man habe wegen der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen gestanden. Die Parteiarbeit, die persönlichen Begegnungen, sowie auch die Geselligkeit seien in dieser Zeit leider zu kurz gekommen.
Am 30.05.2022 fand nach langer Zeit wieder eine Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes Rüdesheim statt. Neben Berichten des Vorsitzenden Markus Stein und des stv. Fraktionsvorsitzenden Christoph Eß zur politischen Arbeit in Partei und Fraktion, galt es auch einen neuen Vorstand zu wählen.
Unter den Gästen befand sich der Kreisvorsitzende der SPD, Michael Simon, der auch gleichzeitig Abgeordnetenkollege von Markus Stein im rheinland-pfälzischen Landtag ist.
Markus Stein ging in seinem Bericht auf die großen Herausforderungen der Parteiarbeit in den vergangenen Jahren der Corona-Pandemie ein. Alle anwesenden Genossinnen und Genossen blicken aktuell hoffnungsvoll auf die kommende Zeit und sind guter Dinge, dass das Parteileben im Gemeindeverband mit seinen rd. 300 Mitgliedern in den Ortsvereinen wieder an Fahrt aufnimmt. Ein Beispiel hierfür war bereits der parteiinterne Wandertag des SPD-Gemeindeverbandes in der Region Roxheim/Rüdesheim, den man tags zuvor für alle Mitglieder der SPD im Kreis Bad Kreuznach anbot.
Sein Dank galt hier insbesondere den Ortsvereinen Rüdesheim und Roxheim, die mit Ständen für Verpflegung sorgten und allen voran auch Michael Schaller, der sich eine sehr schöne Wanderroute von etwa 12 km in der Region um Roxheim ausdachte.
Gleich zwei Ehrungen konnte der SPD- Kreisvorsitzende Denis Alt in Hochstätten vornehmen, die insgesamt für 90 Jahre aktive Mitgliedschaft bei den Sozialdemokraten stehen. Edmund Ackermann, langjähriger Vorsitzender des Ortsvereins Altenbamberg und seit vielen Jahren dort im Gemeinderat und als Beigeordneter tätig, ist seit mehr als 40 Jahren dabei. Kurt Wendling, der ehemalige Ortsbürgermeister und viele Jahre Ortsvereinsvorsitzender von Hochstätten, hält der SPD seit 50 Jahren die Treue. Beide wirken noch heute im fusionierten Ortsverein Altenbamberg - Hochstätten als 2. Vorsitzender und Kassierer mit.
Der Ortsvereinsvorsitzende Karl Heil konnte auf der Mitgliederversammlung neben Staatssekretär Denis Alt auch dessen Vertreter im SPD-Kreisvorsitz, Michael Simon, sowie Stephan Karsch (Feilbingert) vom SPD- Gemeindeverband begrüßen. Nach der Ehrung der Jubilare stellten sie sich, in gebührendem Abstand, im Hochstätter Gemeindesaal dem Fotografen. Von links nach rechts: Karl Heil, Denis Alt, Edmund Ackermann, Kurt Wendling, Stephan Karsch und Michael Simon.
Eine Sitzung des SPD-Kreisvorstandes Bad Kreuznach mal ganz anders, unter freiem Himmel bei herrlichem Sommerwetter. Der Kreisvorstand der Sozialdemokraten traf sich kürzlich coronabedingt zu seiner ersten Präsenzsitzung seit drei Monaten auf dem Außengelände des Schmittenstollen am Lemberg.
Schwerpunkt des Treffens war die Vorbereitung der Landtagswahl und der Wahlkreiskonferenzen zur Nominierung der sozialdemokratischen Landtagskandidaten für die Wahlkreise 17 Bad Kreuznach und 18 Bad Sobernheim-Kirn. Für den Wahlkreis Bad Sobernheim - Kirn schlägt der SPD Kreisvorstand bekanntlich Dr. Denis Alt (Bad Sobernheim) als A-Kandidaten und Markus Stein (Winterbach) als B- Kandidaten vor. Im Wahlkreis 17 Bad Kreuznach sind vorgeschlagen als A-Kandidat Michael Simon (Pfaffen-Schwabenheim) und B-Kandidatin Dr. Claudia Eider (Bad Kreuznach).
Der SPD-Gemeindeverband Bad Kreuznach hatte zum Neujahrsempfang ins Dorfgemeinschaftshaus nach Pfaffen-Schwabenheim eingeladen. Eine schöne Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Natürlich gab es auch Reden. Die Hauptrede hielt der Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD, Daniel Stich. Neujahrsgrüße überbrachten auch die Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes Claudia Maschemer, Verbandsbürgermeister Marc Ulrich sowie der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Michael Simon.
Den gelungenen Empfang ab rundete die Ehrung eines Pfaffen-Schwabenheimer SPD-Mitglieds für 40 jährige Parteimitgliedschaft sowie die Übergabe des roten Parteibuchs an ein neues Mitglied aus Neu-Bamberg.
Unser Informationsstand am Samstag, 20.04.2019, war sehr gut besucht.
Viele interessierte Bürger wollten, durch Anregungen und Diskussionen
mit unseren Kandidaten, uns und die positive Entwicklung „unserer
WaldböckelHEIMAT“ unterstützen.
Besuchen auch Sie unsere nächsten Veranstaltungen – wir freuen uns
auf Sie.
Heute Abend wurde in Hallgarten in der Gaststätte Grünewald unser Genosse Johann Klein für das Amt des
Bürgermeisters, von den zahlreich anwesenden Mitgliedern des Ortsvereins, bestätigt.
Wir wünschen Johann alles Gute !!!????????
Vor wenigen Tagen hat die SPD im Landkreis über ihre inhaltlichen Schwerpunkte beraten, jetzt wird der Personalvorschlag für die Kreistagsliste bekannt. An führender Stelle werden Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Denis Alt sowie die Bad Kreuznacher Oberbürgermeisterin, Heike Kaster-Meurer, vorgeschlagen, gefolgt von Michael Simon, Anke Denker und Carsten Pörksen.
Die Liste deckt alle Regionen des Landkreises gut ab und hält einige Überraschungen bereit. Die SPD erneuert sich auch personell umfassend. Unter den ersten zwanzig Kandidatinnen und Kandidaten sind sechs Mitglieder im Juso-Alter (bis 35). Die Liste deckt das Altersspektrum von Anfang zwanzig bis über 70 Jahren ab. Ältester Bewerber ist Fraktionschef Carsten Pörksen (74 Jahre), jüngste Bewerberin ist die 21-jährige rheinhessische Weinprinzessin Julia Reich (21 Jahre).
Die Sozialdemokraten haben auch auf eine angemessene Vertretung beider Geschlechter Wert gelegt. Und das alles, ohne kommunalpolitische Erfahrung ohne Not abzuschneiden. Im Gegenteil, auch wichtige, etablierte Vertreter der kommunalen Familie konnten wieder gut platziert werden.
Die SPD im Landkreis ist zuversichtlich, sich damit auch von den politischen Mitbewerbern positiv abzuheben.
Die endgültige Beschlussfassung über die Kreistagsliste der SPD wird am Montag, 11. Februar 2019, 18.30 Uhr, in Bad Sobernheim stattfinden (Kaisersaal).
Auch an Weihnachten sind sie pflichtbewusst und verantwortungsvoll für die Menschen da, in den Betrieben, in den Krankenhäusern, der ambulanten und stationären Altenpflege, bei der Polizei, der Rettungsleitstelle, den Rettungsdiensten, den sozialen Diensten, der Feuerwehr oder bei den Verkehrsbetrieben. Dies verdient in den Augen der SPD großen Respekt, Anerkennung und gesellschaftliche Wertschätzung, natürlich nicht nur in der Weihnachtszeit, aber gerade auch dann, wenn andere feiern oder im Kreise der Familie sein können, müsse dies deutlich werden.
Am 24. Dezember waren daher SPD-Mitglieder um den SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Denis Alt vor Ort unterwegs, um diese Wertschätzung jenen Beschäftigten gegenüber zum Ausdruck zu bringen, die an diesem Tag und an den Weihnachtstagen arbeiten mussten. Diese hielten letztlich alles am Laufen und garantierten beispielsweise die Sicherheit und gesundheitliche Versorgung der Bürger mit großer Zuverlässigkeit.
Der Besuch der Sozialdemokraten aus Stadt und Kreis galt - stellvertretend für alle, die an den Feiertagen arbeiten mussten - insbesondere den Busfahrern der Verkehrsbetriebe in Bad Kreuznach, der Polizeiinspektion Bad Kreuznach in der Ringstraße ebenso wie dem Diakonie-Krankenhaus, dem Krankenhaus St. Marienwörth, der integrierten DRK-Rettungsleitstelle und dem Werkschutz sowie der Betriebsfeuerwehr beim Reifenhersteller Michelin.
Natürlich hatten die SPDler auch eine kleine Aufmerksamkeit, bestehend aus Obst und weihnachtlichem Gebäck mit dabei, die sie den Beschäftigten zu deren Freude übergaben. Die Genossen wollten einfach "Danke!" sagen.
Vorsitzende Irene Lautenschläger mit ihren Kolleginnen Annemarie Jakubowski und Anita Paschke verteilten heute morgen in der Untergasse in Meisenheim nach alter Tradition die roten Eier der SPD an alle Bürgerinnen und Bürger. Eine schöne Tradition, die schon seit vielen jahren vom SPD Stadtverband Meisenheim durchgeführt wird.
Der SPD Stadt- und Gemeindeverband unter der Leitung der Stadtverbandsvorsitzenden, Irene Lautenschläger, warb am heutigen Markttag für die anstehende Stichwahl am 02. April 2017 auf dem Marktplatz in Meisenheim.
Die Karten werden zum 02. April neu gemischt. Es gilt die Wählerschaft zu mobilisieren und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zum erneuten Wahlgang zu bewegen. "Wir werden weiter für unseren Kandidaten, Hans-Dirk Nies, kämpfen," so die Vorsitzende Lautenschläger.
Es sei unglaublich, was sich die Landratskandidaten der CDU, Bettina Dickes, vergangene Woche geleistet habe, so die Jusos Bad Kreuznach in einem Statement.
"Herr Irmer aus Wetzlar, der von Frau Dickes zum Thema Sicherheit in das Brauhaus Bad Kreuznach geladen war, fischt ganz klar am rechten Rand – und zwar rechts außen.", stellt Vorsitzende Johanna Körper klar. Demnach hätte sich Herr Irmer in der Vergangenheit immer öfter ganz klar islam- und ausländerfeindlich geäußert.
Christoph Eß, ebenfalls Vorsitzender der Kreis-Jusos, kritisiert ebenfalls erschrocken: "Als seien dies nicht schon genug Gründe, um auf Abstand zu diesem Mann zu gehen, setzt sich Frau Dickes eng mit jemandem an den Tisch, der Leitartikel für die eindeutig rechtsnationale Zeitung ,,Junge Freiheit“ verfasst!" Dies sei unfassbar, doch Irmer habe sogar noch einen 'drauf gesetzt', heißt es bei den Jusos kopfschüttelnd.
Jemand, der Homosexuelle als ,,Unnormale“ bezeichne, habe in unserer freien und modernen Gesellschaft keinen Platz!
Bei der SPD-Kreisvorstandssitzung am 26. April in Waldböckelheim stand die Landratswahl im Mittelpunkt der Beratungen. Der Vorstand beschloss einstimmig, den Ersten Kreisbeigeordneten Hans-Dirk Nies als Kandidaten vorzuschlagen.
40 Kirner Genossinnen und Genossen waren der Einladung gefolgt und am Mittwoch in den Felsenkeller in Kirn gekommen. Jörg Schallmo begrüßte die Gäste. Sein ganz besonderer Gruß galt zwei neuen Parteimitgliedern, denen Jörg ihre Parteibücher überreichte.
Denis Alt war der Gast des Abends. Denis schaffte es, seine Zuhörer zu fesseln. In seiner 20-minütigen Rede brachte er die Erfolge der Rot-Grünen Landesregierung auf den Punkt. Finanzentwicklung, Bildungspolitik, innere Sicherheit, Gesundheit und Pflege waren Stationen seiner Rede. Anschließend konnten Fragen gestellt werden, die Denis mit Sachverstand umfassend beantwortete. Mit anhaltendem Beifall wünschten die Kirner Genossinnen und Genossen Denis den verdienten Erfolg beim Kampf und das Direktmandat im Wahlkreis.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden Hans Gutschmidt und Jörg Bayer geehrt. Jörg und Denis überreichten Hans Gutschmidt die Urkunde und Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Jörg Bayer hält uns bereits seit 25 Jahren die Treue.
Zum neuen CDU-Wahlplakat erklärt SPD-Generalsekretär Jens Guth:
„Anstatt sich mit Kanzlerin Merkel und Innenminister de Maizière für eine europäische Lösung sowie eine Reduzierung der Flüchtlingszahlen einzusetzen, macht die CDU in Rheinland-Pfalz nun scheinbar Wahlkampf gegen sie. Mit diesem falschen Plakat täuscht die CDU bewusst die Menschen in Rheinland-Pfalz.
Optimistisch, was das Wetter anging, wurde auf der Bolzwiese am Meckenbacher Weg das taditionelle SPD-Grillfest vorbereitet. Pünktlich zum Festbeginn zogen dann aber doch einige Regenschauer über die Naheregion. Das hielt unsere Gäste aber nicht vom Besuch ab! Ganz im Gegenteil, der Festplatz und die Plätze unter unseren Zelten füllten sich bis auf den letzten Platz. Grill und Grillmeister Timo waren ständig im Einsatz. Denis Alt kam als gerne gesehener Gast zum Grillfest. Er war begehrter Gesprächspartner bei den Gästen. Die fleißigen Helfer des SPD-Stadtverbandes hatten auch für Kaffee und Kuchen gesorgt, so dass viele Gäst bis zum späten Nachmittag auf der Bolzwiese blieben. Jörg Schallmo zog ein positives Fazit: Die Menschen vom Meckenbacher Weg kommen gerne zur SPD, darum hat sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt.
Michael Simon ist Direktkandidat der SPD im Wahlkreis 17 Bad Kreuznach. Auf der Wahlkreiskonferenz der Sozialdemokraten im Dorfgemeinschaftshaus in Simons Heimatgemeinde Pfaffen-Schwabenheim erhielt der beim Jugendamt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen beschäftigte, 43 jährige Sozialpädagoge insgesamt 50 von 51 Stimmen.
Prof. Dr. Heinz Rüddel, früherer Leiter der psychosomatischen Fachklinik Franziska-Stift in Bad Kreuznach, wurde zum B-Kandidaten gewählt. 46 Delegierte votieren mit ja, 3 enthielten sich und einer stimmte mit nein.
Die SPD-Konferenz war von großer Geschlossenheit gekennzeichnet. Vor den Wahlgängen stimmte der Fraktionsvorsitzende der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag, Alexander Schweitzer, die Genossen in einer kämpferischen Rede auf den Landtagswahlkampf ein. Er betonte, dass die SPD das Land voran gebracht habe. Dabei hob er die gute Beschäftigungsentwicklung im Land ebenso hervor, wie die Erfolge in der Konversion und in der Bildungspolitik.
Die Union rede Rheinland-Pfalz aus reinem poltischen Kalkül schlecht und diese dürfe man ihr nicht durchgehen lassen, so Schweitzer.
Der ROTE WÜRFEL ist wieder da. Dort wo er auftaucht, wird es politisch und werden wichtige Themen vor Ort beleuchtet. Themen die den Sobernheimern unter den Nägeln brennen. Der Rote Würfel steht dort, wo Sobernheimer SPD Stadtpolitik steht.
Zu einem Besuchstermin bei dem größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Rüdesheim hatt diesmal der OV Bockenau um Vors. Volker Schöffling eingeladen. Zahlreiche Mitglieder der Fraktion und des Gemeindeverbandes, Vors. Michael Schaller sowie MdB Fritz Rudolf Körper ließen sich die Möglichkeit der Information nicht entgehen. Sehr umfangreich war die von Herrn Onken vorgenommene Einführung ehe es zu einer Betriebsbesichtigung in die "gut gewärmten" Werkhallen ging. Bald an die 1000 Grad hat das glühende Roheisen in der Verarbeitung. Gerade bei den hochsommerlichen Themperaturen vor den Werktoren ist dies für die Belegschaft kein Zuckerschlecken war der einmütige Tenor.
Die Bundestagswahlen am 22. September rücken näher und werfen ihren Schatten voraus. Die Parteien stehen in den Startlöchern und beginnen bald mit dem Werben für ihre politischen Ziele und eine hohe Wahlbeteiligung. In der Fußgängerzone in Bad Kreuznach, am Salinenbrunnen, eröffneten jetzt die Arbeitnehmer in der SPD gemeinsam mit den Jungsozialisten (JUSOS) den Straßenwahlkampf.
Sie präsentierten dabei die programmatischen Schwerpunkte der Sozialdemokratie. In Flyern und Informationsbroschüren erfuhren die Menschen, was der SPD wichtig ist, ob es sich dabei um den gesetzlichen Mindestlohn, eine andere, sozial gerechte Steuerpolitik, gleiche Bildungschancen, Gesundheit und Rente oder auch um die Regulierung der Finanzmärkte handelt. Natürlich ging es den sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaften auch um das direkte Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Sie wollten wissen wo der Schuh drückt. Um auf ihren Stand aufmerksam zu machen, hatten die Jusos und die AfA zu diesem einen roten Teppich verlegt. Auf dem Teppich befanden sich in einer Schrittfolge politische Forderungen. Außerdem gab es bei den Genossen selbstgebackene Muffins, die sich großer Beliebheit bei den Passanten erfreuten.
In einem Brief hat sich der Generalsekretär der rheinland-pfälzischen CDU an die SWR-Landessenderdirektorin, Simone Sanftenberg, gewendet und die Berichterstattung des SWR als parteiisch und unfair bezeichnet. Dazu äußert sich Jens Guth, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz:
Am Sonntag den 03. Februar 2013 ging die neue Webseite des SPD Gemeindeverband Kirn-Land auf www.spd-kirn-land.de online. Innerhalb der ersten Woche wurde die neue Webseite, welche in Facebook und Twitter integriert ist, über 100 mal besucht.
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, sprechen sich Jusos im Kreis Bad Kreuznach für gute Arbeit, gerechte Löhne und soziale Sicherheit in Europa aus und unterstützen die Maikundgebung und die damit verbundenen Forderungen des DGB.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper aus Rehborn und der Bad Kreuznacher Landtagsabgeordnete Carsten Pörksen waren die sozialdemokratischen Mitglieder der Bundesversammlung aus der Naheregion, die für den neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck stimmten. Beide zeigten sich mit dem Wahlergebnis sehr zufrieden: Joachim Gauck ist der richtige Mann für das höchste Amt im Staat, und er wird ein würdiger Präsident sein.
Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach
Tel. (Berlin): 030 227 73002
E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de
Für Sie im Landtag Rheinland-Pfalz
Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)
Michael Simon
Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 92897593
E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de
Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter
Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim
Telefon: 06751 8590621
E-Mail: info(at)stein-markus.net
Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter