Arbeit
08.10.2020 in Arbeit
Hackenheim
Zum Meinungs- und Gedankenaustausch zwischen SPD und IG-Metall hatte der SPD-Landtagskandidat im Wahlkreis 17 (Bad Kreuznach), Michael Simon, nach Hackenheim eingeladen, verbunden mit einem klaren Bekenntnis zu den Industriearbeitsplätzen in der Region. An dem Gespräch nahmen zudem auch Alexander Schweitzer, Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, Ingo Petzold als Erster Bevollmächtigter der IG-Metall Verwaltungsstelle Bad Kreuznach und dessen Kollege Lukas Bläsius, der neu gewählte Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Mario Paulus, SPD-Landtagsabgeordneter Markus Stein und der Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion Carsten Pörksen teil.
24.08.2020 in Arbeit
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis Bad Kreuznach hat sich an ihrer Spitze personell neu aufgestellt. Zum neuen Kreisvorsitzenden der sozialdemokratischen Arbeitnehmer wählten die Mitglieder auf der Kreiskonferenz – coronabedingt auf Abstand im Restaurant 'Auszeit' - den 36-jährigen Mario Paulus aus Waldlaubersheim. Dieser ist Mitglied der Gewerkschaft IG Metall und Betriebsratsvorsitzender bei der KHS in Bad Kreuznach.
Er bringt damit ganz viel praktische betriebliche Erfahrung, nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit der Interessenvertretung von Arbeitnehmerin und Arbeitnehmern, mit. Eine gute und überzeugende Wahl, wie sich an dem einstimmigen Ergebnis zeigte.
25.12.2019 in Arbeit
Bad Kreuznach / Kreis Bad Kreuznach
„Einfach einmal mal DANKE gesagt“: Das haben SPD-Mitglieder am Nachmittag des 24. Dezember getan. Der besondere Dank galt dabei den Menschen, die an Weihnachten und über die Feiertage arbeiten müssen und das Land und Unternehmen am Laufen halten. „Wir wollten jenen Menschen einfach mal „Dankeschön“ sagen, die für uns auch an den Feiertagen ihren Dienst für die Gesellschaft leisten, ob bei der Polizei, in den Krankenhäusern Diakonie und St. Marienwörth, in der Altenpflege, den ambulanten Pflegediensten, in den sozialen Diensten, den Verkehrsbetrieben, bei der Feuerwehr, den Rettungsdiensten, in der Rettungsleitstelle oder auch beim Werkschutz der Michelin, um nur einige exemplarische Arbeitsfelder zu nennen“, so die Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung.
Als kleine Anerkennung, Würdigung und Wertschätzung hatten die SPD-Mitglieder, darunter die Jusos Marvin Runggas, Christoph Eß, Kreisvorstandsmitglied Stephan Karsch, der Norheimer SPD-Ortsvereinsvorsitzende Markus Karsch, MdB Dr. Joe Weingarten und der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Michael Simon, natürlich auch etwas dabei. So gab es bei ihren Besuchen leckeres Gebäck, Marmelade und frisches Obst. Natürlich blieb auch noch Zeit für das ein oder andere Gespräch mit den Beschäftigten. Das Foto zeigt einige Sozialdemokraten mit Pflegepersonal auf der Neugeborenenstation des Krankenhauses St. Marienwörth.
13.02.2017 in Arbeit
"Zunächst einmal spricht nichts dagegen, als Landratskandidatin das Gespräch mit Arbeitnehmern zu suchen. Natürlich nicht!", so der Vorsitzende der sozialdemokratischen Arbeitnehmer in der SPD (AfA), Peter Stolz (Feilbingert).
Warum Gespräche mit Bediensteten der Kreisverwaltung dann aber "intern und vertraulich" geführt würden, erschlösse sich der AfA nicht. Man stellt sich dort die Fragen: "Vielleicht, weil es sich um Mitarbeiter handelt, die eines besonderen Schutzes bedürfen?" oder "Müssen die Gesprächsteilnehmer gar Repressalien befürchten, wenn Arbeitsbedingungen öffentlich besprochen werden?".
Der Berichterstattung ist leider nicht zu entnehmen, ob die Kandidatin auch Kontakt zur Personalvertretung gesucht hat. Auch ist nicht zu erkennen, ob sie in der Behördenleitung oder gar bei dem amtierenden Landrat vorstellig geworden ist, um die geschilderten Missstände anzusprechen. Stattdessen produziere sie „Schlagzeilen“ und zeige „Betroffenheit“.
Text: AfA, 10.02.2017
24.06.2016 in Arbeit
„Zunächst einmal Gratulation an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer Kandidatur und der erfreulich hohen Wahlbeteiligung für ein Stück betriebliche Demokratie und für eine Stärkung der Sozialpartnerschaft im Arbeitsleben gesorgt haben“, so die Stellungnahme der in der AfA organisierten sozialdemokratischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Es versteht sich von selbst, dass die AfA auch weiterhin Solidarität mit den nunmehr durch ein Mandat versehenen Betriebsratsmitgliedern üben wird, weil wir wissen, das die Arbeit jetzt erst beginnt: Einlesen in das Betriebsverfassungsgesetz, Zugänge zu erfolgten und aktuellen Gerichtsentscheidungen organisieren, evtl. Sprechstunden für Betriebsangehörige einrichten, Räumlichkeiten und Info-Material besorgen, die Liste ist lang.
Insoweit war und ist die nach 70 Jahren (!!!!) erfolgte Betriebsratswahl ein erster Schritt auf langem Weg. Als AfA sagen wir den Betriebsräten unsere Unterstützung zu, auch nach den Wahlen. Der Hinweis an die Kolleginnen und Kollegen der IG BCE, dass sie über ihre Gewerkschaft den Rechtsschutz des DGB genießen, ist hoffentlich überflüssig.
26.05.2016 in Arbeit
„Das Betriebsverfassungsgesetz und das Recht auf Mitbestimmung sind vom Unternehmen zu respektieren“
Bad Kreuznach / Roxheim
Der SPD-Kreisvorstand Bad Kreuznach hat auf seiner Sitzung am Mittwoch in Roxheim seine Solidarität mit den Beschäftigten der Firma Meffert deutlich zum Ausdruck gebracht, die mit Unterstützung der Gewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) im Unternehmen einen Betriebsrat gründen möchten. Am 22. Juni ist die Wahl vorgesehen.
21.05.2016 in Arbeit
Herzlicher Empfang durch den Betriebsrat , Infos und Führung durch das Unternehmen
"Wir sind begeistert!", so die einhellige Feststellung der Teilnehmer bei einer Betriebsführung beim zweitgrößten Arbeitgeber in der Region, des Reifenherstellers Michelin. Mitglieder des Landesvorstandes der AfA sowie der Kreisvorstände Bad Kreuznach und Alzey-Worms nutzten gerne die Gelegenheit, den Weg „vom Kautschuk bis zum fertigen Reifen“ vor Ort in Augenschein zu nehmen.
24.04.2016 in Arbeit
SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen traf sich in Bad Kreuznach – Sozialdemokratische Arbeitnehmer haben einiges vor!
Der Vorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Kreis tagte im Rahmen eines offenen Vorstandstreffens im Parteihaus des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach in der oberen Mannheimer Straße.
Zunächst zeigte man sich erfreut darüber, dass es der SPD bei den Landtagswahlen am 13. März erneut gelungen war, stärkste Partei zu werden und mit Malu Dreyer wieder die Ministerpräsidentin zu stellen. Auch die Direktwahl von Dr. Denis Alt im Wahlkreis 18 und das achtbare Ergebnis des AfA-Kreisvorsitzenden Michael Simon gegen Julia Klöckner im Wahlkreis 17 erfüllte die sozialdemokratischen Arbeitnehmer mit Freude. Michael Simon bedankte sich ausdrücklich für die solidarische Unterstützung, auch im Namen von Denis Alt.
11.10.2015 in Arbeit
Nur noch Kopfschütteln verursachten die Forderungen aus der Union, den gesetzlichen Mindestlohn nicht für arbeitende Flüchtlinge gelten zu lassen und hier Ausnahmen zu beschließen.
„Der gesetzliche Mindestlohn heißt so, weil er eben auf Gesetz beruht“, so Gernot Bach, Vorstandsmitglied des Kreisvorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD, (AfA) Kreisverband Bad Kreuznach. Schon die Voraussagen aus der Union, der Mindestlohn gefährde Arbeitsplätze und die gebetsmühlenartige Leier gegen die Dokumentation der Arbeitszeiten haben sich als unhaltbar erwiesen, das Gegenteil ist der Fall.
Das beweisen die Arbeitslosenzahlen und alle Wirtschaftsdaten, auch im Kreis Bad Kreuznach. Im Übrigen müsse auch erkannt werden, dass durch den beklagten Fachkräftemangel und die Demografie schon jetzt bundesweit tausende Ausbildungs- und Arbeitsplätze nicht besetzt werden können.
09.07.2015 in Arbeit
Mehr günstiger Wohnraum in Stadt und Kreis dringend erforderlich!
„Wir begrüßen ausdrücklich das Wohnungsbauprogramm der GEWOBAU Bad Kreuznach, für das die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer als Vorsitzende des Aufsichtsrates sowie Geschäftsführer Karl Heinz Seeger stehen“, so die Feststellungen des AfA-Vorstandes für die Arbeitnehmer in der SPD.
19.06.2015 in Arbeit
Bad Kreuznach
Maßnahmen der Agentur für Arbeit und die örtliche Situation auf dem Arbeitsmarkt standen im Mittelpunkt eines Informationsgesprächs zwischen dem Leiter der Arbeitsagentur Bad Kreuznach Elmar Wagner und Michael Simon, SPD-Landtagskandidat im Wahlkreis 17 (Bad Kreuznach).
Dabei erfuhr der SPD-Landtagskandidat von aktuell guten regionalen Arbeitsmarktdaten. Gleichwohl gebe es auch schwierige Entwicklungen. So verfestige sich etwa die Langzeitarbeitslosigkeit. „Kirn und die Stadt Bad Kreuznach seien hier teilweise Problembereiche“, so Wagner. Der überwiegende Anteil der Langzeitarbeitslosen ist ohne Berufsabschluss, was vielfach ein Vermittlungshemmnis darstellt.
Wagner weist im Rahmen des Gespräches mit Michael Simon insbesondere auf die Maßnahmen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter zur Bekämpfung der in Teilen verfestigten Langzeitarbeitslosigkeit hin. Aus seiner Sicht ist Qualifizierung der Schlüssel zur Beschäftigung. Beispielsweise haben rund zwei Drittel der in der Stadt Bad Kreuznach arbeitslos gemeldeten Menschen keine Berufsausbildung. Diese Personengruppe unterliegt der Gefahr schneller arbeitslos zu werden und im Fall der Arbeitslosigkeit länger arbeitslos zu bleiben. Bereits am Übergang von der Schule in den Beruf gilt es deshalb, möglichst alle Jugendlichen zu erreichen und auf das Erreichen eines beruflichen Abschlusses hinzuwirken.
Aber auch mit 30 oder 40 Jahren kann eine Qualifizierung, die zu einem beruflichen Abschluss führt, dem beschriebenen Drehtüreffekt begegnen.
28.03.2015 in Arbeit
Wie angekündigt hatte die AfA in der Bad Kreuznacher Fußgängerzone mit dem Thema „Mindestlohn verweigert?“ über den gesetzlichen Mindestlohn informiert und hierzu in der Geschäftsstelle des SPD Stadtverbandes mit DGB Rechtsschutzsekretär Christoph Nagel und AfA- Kreisvorstandsmitglied Gernot Bach Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
13.02.2014 in Arbeit
Kreis Bad Kreuznach
Auf der Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD in Gau-Odernheim (Landkreis Alzey-Worms) wurde der stellvertretende AfA-Kreisvorsitzende Kurt Barthelmeh (Dritter von links) aus Weinsheim am Wochenende in seinem Amt bestätigt und erneut zum stellvertretenden Landesvorsitzenden der sozialdemokratischen Arbeitnehmer gewählt.
19.09.2011 in Arbeit
Flächentarife ausbauen – Entgeltgleichheit durchsetzen
am 26. Oktober 2011, 11.00 – 15.45 Uhr in Berlin
Der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper weist Betriebs- und Personalräte aus den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld auf die Möglichkeit der Teilnahme an einer Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin hin.
13.09.2011 in Arbeit
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper die Firma KHS in Bad Kreuznach. Die KHS GmbH als Spezialhersteller von modernen Getränkeabfüllanlagen ist traditionell ein wichtiger Arbeitgeber für die Region, deren Ursprung auf die Seitz-Werke
zurückgeht. Heute gehört das Bad Kreuznacher Werk zum Konzern der Salzgitter AG.
30.08.2011 in Arbeit
In einem Schreiben an Bundesarbeitsministerin von der Leyen hat der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper den Entwurf der Bundesregierung für das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt
schärfstens kritisiert.
22.08.2011 in Arbeit
In der Pizzaria Gargano in Bad Kreuznach trafen sich der Vorstand und Mitglieder des Kreisverbandes Bad Kreuznach der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD, um die inhaltlichen Schwerpunkte in den nächsten Monaten zu besprechen. Zunächst würdigten sie die politische Lebensleistung des am 15. August verstorbenen Sozialdemokraten und Gewerkschafters Kurt Vittinghoff.
18.07.2011 in Arbeit
Namhafte Persönlichkeiten und renommierte Fachleute der deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und Hochschulen fordern in einem gemeinsamen Aufruf die Bundesregierung zur arbeitsmarktpolitischen Umkehr auf. Diese erhalten Unterstützung von der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Kreis.
11.06.2011 in Arbeit
Die Landesregierung - damals noch alleine von der SPD geführt - hat ein Gesetz zur Schaffung tariftreuerechtlicher Regelungen auf den Weg gebracht, das am 1. März 2011 in Kraft trat. Daran erinnert die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis Bad Kreuznach, die hier eine wichtige politische Entscheidung gegen Dumping- und Niedriglöhne sieht.
24.05.2011 in Arbeit
AFA-Kreisvorsitzender Michael Simon und Kreisverband der SPD-Arbeitnehmer: Einhaltung des Tariftreuegesetzes muss kontrolliert werden
Seit dem 1. März 2011 gilt in Rheinland-Pfalz das Landestariftreuegesetz. Nach Auffassung des Kreisverbandes der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD müssen nun die Mitglieder von Stadträten, Gemeinde- und Verbandsgemeinderäten sowie des Kreistages genau ein Auge darauf haben, dass bei der Vergabe von Aufträgen gemäß dem rheinland-pfälzischen Tariftreuegesetz verfahren wird.
24.05.2011 in Arbeit
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis Bad Kreuznach, hat sich vorgenommen, den Dialog und politischen Austausch mit dem DGB, dessen Einzelgewerkschaften sowie mit Betriebs- und Personalräten regelmäßig zu führen. Aus diesem Grund luden die sozialdemokratischen Arbeitnehmer zu einem AfA-Gewerkschafts- und Arbeitnehmergespräch in das Restaurant Galerie 60 nach Bad Kreuznach ein.
27.04.2011 in Arbeit
Ab 1. Mai gilt die uneingeschränkte Freizügigkeit für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen Mitgliedstaaten, die 2004 der EU beigetreten sind. Arbeitnehmerfreizügigkeit gehört zu den Grundprinzipien des zusammenwachsenden Europas. Grundlage für die Akzeptanz der grenzüberschreitenden Freiheiten ist die Existenz des fairen Wettbewerbs. Das bedeutet allerdings: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.
25.04.2011 in Arbeit
Ab 1. Mai können Arbeitnehmer aus acht der zehn osteuropäischen EU-Staaten ohne jede Einschränkung eine Beschäftigung in Deutschland annehmen. Zudem fallen auch die Beschränkungen für die Entsendung von Arbeitnehmern aus diesen Ländern weg sowie für die grenzüberschreitende Leiharbeit weg.
Europa wachse mit der Geltung der Arbeitnehmerfreizügigkeit weiter zusammen.
25.04.2011 in Arbeit
Der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper weist Betriebs- und Personalräte aus den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld auf die Möglichkeit der Teilnahme an einer Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin hin. Die am 29. Juni 2011 durchgeführte Veranstaltung steht unter dem Motto Gesundheit zukunftssicher organisieren
.
25.04.2011 in Arbeit
In der Gaststätte Zur Linde
in Waldböckelheim trafen sich kürzlich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Kreisverband Bad Kreuznach.
Neben aktiven Mitgliedern der sozialdemokratischen Arbeitnehmer konnte AfA-Kreisvorsitzender Michael Simon auch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden der SPD, Denis Alt begrüßen, der sich über die Einladung freute und dafür bedankte.
11.04.2011 in Arbeit
Die nächste offene Sitzung des Kreisvorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Kreisverband Bad Kreuznach findet am Mittwoch, den 20. April 2011, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Zur Linde
in Waldböckelheim statt.
31.01.2011 in Arbeit
Die jüngste Pressemitteilung der CDU-Bundestagsabgeordneten Julia Klöckner zur schwierigen Situation des vom massiven Arbeitsplatzabbau und einer Produktionsverlagerung bedrohten Unternehmens Delphi am Standort Langenlonsheim, wird von den sozialdemokratischen Arbeitnehmern kritisiert.
20.01.2011 in Arbeit
Im Schienenverkehr werden die Beschäftigten in Deutschland künftig nach einheitlichen Mindeststandards bezahlt. Dies hat auch positive Auswirkungen für die Beschäftigten bei privaten Bahnunternehmen in unserer Region
, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper.
21.12.2010 in Arbeit
In Waldlaubersheim traf sich diesmal der Kreisvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD zu einer Sitzung.
Im Vorstand wurde über den bevorstehenden Landtagswahlkampf gesprochen. Hier ist man einhellig der Meinung, dass seitens der CDU keine inhaltliche Auseinandersetzung gesucht werde.
15.12.2010 in Arbeit
Am Dienstag dieser Woche traf sich der Kreisvorstand der SPD unter der Leitung des SPD-Kreisvorsitzenden Hans-Dirk Nies in Kirn zu einer Kreisvorstandssitzung. In ihrer Sitzung beschäftigten sich die Sozialdemokraten aus aktuellem Anlass ausführlich mit der schwierigen Situation des Automobilzulieferers Delphi in Langenlonsheim, bei dem ein massiver Abbau von Arbeitsplätzen, verbunden mit einer Produktionsverlagerung, droht.
14.12.2010 in Arbeit
Die Pläne, die Beschäftigtenzahl im Werk der Firma Delphi in Langenlonsheim erneut stark zu verringern, beunruhigen seit Monaten die dortige Belegschaft, den Betriebsrat und die IG-Metall.
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Landkreis Bad Kreuznach ist solidarisch mit den um ihre Arbeitsplätze kämpfenden Beschäftigten der Firma Delphi.
14.12.2010 in Arbeit
In der aktuellen öffentlichen Diskussion um die Reduzierung der Ein-Euro-Jobs vor dem Hintergrund der Kürzungspläne der schwarz-gelben Bundesregierung, spricht sich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis grundsätzlich dafür aus, diese Form der Beschäftigung möglichst ganz in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse umzuwandeln und in einen öffentlichen Beschäftigungssektor für gesellschaftlich notwendige Arbeit, etwa im sozialen und ökologischen Bereich, zu überführen.
11.12.2010 in Arbeit
Durch Vermittlung des SPD-Landtagsabgeordneten Carsten Pörksen hat Ministerpräsident Kurt Beck den Betriebsrat der Firma Delphi sowie IG-Metall-Vertreter zu einem Gespräch nach Mainz eingeladen, um sich durch die Interessenvertreter der Belegschaft direkt über die Situation bei Delphi, insbesondere am Standort Langenlonsheim, zu informieren.
04.12.2010 in Arbeit
Mit diesem historischen Schritt in der Geschichte der Gewerkschaften sind nun die Weichen für einen Branchentarifvertrag gestellt
, so kommentiert der heimische Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper die Fusion der beiden Eisenbahngewerkschaften TRANSNET und GDBA zur Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG).
27.11.2010 in Arbeit
Zur aktuellen Diskussion in der schwarz-gelben Koalition über einen Mindestlohn für die Leiharbeitsbranche erklärt der Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD, Michael Simon:
Ein großer Teil des Beschäftigungszuwachses findet in den letzten Monaten erneut über atypische Beschäftigungsverhältnisse statt.
21.11.2010 in Arbeit
Nicht angemessen gegenüber den betroffenen Delphi-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Langenlonsheim
, nennt der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper die Antwort aus dem Bundeswirtschaftsministerium.
Körper hatte sich an den Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle gewandt und ihn auf die beabsichtigte Delphi-Produktionsverlagerung von Langenlonsheim nach Mexiko sowie den damit verbundenen Abbau von fast 230 Arbeitsplätzen hingewiesen.
20.11.2010 in Arbeit
Der Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der Kreis-SPD, Michael Simon, erklärt zur abschließenden Beratung und Beschlussfassung des Landestariftreuegesetzes im rheinland-pfälzischen Landtag: Dies ist ein guter Tag für die Arbeitnehmer. Künftig wird ein Wettbewerb nach unten mit dem Landestariftreuegesetz bei öffentlichen Aufträgen verhindert werden können. Dort, wo keine Tariftreue eingefordert werden kann, wird bei öffentlichen Auftragsvergaben ein Mindestentgelt von 8,50 Euro pro Stunde eingeführt.
29.10.2010 in Arbeit
Mit den Stimmen der SPD hat der Wirtschaftsausschuss des Landtages diese Woche den Entwurf zum Landestariftreuegesetz angenommen. Das Gesetz soll noch in diesem Jahr vom Landtag verabschiedet werden.
Für die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der Kreis-SPD schafft das Gesetz klare Regelungen gegen Lohndumping und für einen fairen Wettbewerb um öffentliche Aufträge von Land und Kommunen in Rheinland-Pfalz.
27.10.2010 in Arbeit
Zum Branchentarif im Bahnbereich erklärt der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.: Die Tarifautonomie ist ein hohes Gut für unser Land. Politik sollte sich vernünftigerweise aus den Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern heraus halten. Aber wir haben zur Zeit eine Tarifauseinandersetzung, die Beachtung verdient und etwas Grundsätzliches hat.
14.10.2010 in Arbeit
„Unter welchen Bedingungen müssen wir arbeiten? Wie definieren wir sichere und gesunde Arbeit?“ Antworten auf diese Fragen will die SPD-Bundestagsfraktion gemeinsam mit Betriebs- und Personalräten sowie SchwerbehindertenvertreterInnen im Rahmen einer großen Konferenz am 1. Dezember in Berlin finden.
01.10.2010 in Arbeit
Mittelkürzungen für Arbeitssuchende betreffen auch Region
Der von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf 2011 beinhaltet mit dem sogenannten Sparpaket Kürzungen, die zu fast 50 % das Ministerium für Arbeit und Soziales treffen. "Damit würden auch die Lebenschancen der Menschen vor Ort beschnitten", stellt der heimische Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper nach dieser Sitzungswoche in Berlin fest.
06.09.2010 in Arbeit
Im Restaurant ROMA in Neu-Bamberg traf sich der Kreisvorstand Bad Kreuznach der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD und diskutierte aktuelle politische Themen.
Im Mittelpunkt stand dabei die am 27. März des kommenden Jahres stattfindende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz.
17.08.2010 in Arbeit
Das nächste Treffen der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Kreis findet am Mittwoch den 1. September 2010, um 19.00 Uhr, im Restaurant "ROMA", in Neu-Bamberg statt (Kreuznacher Straße 14) statt.
13.08.2010 in Arbeit
Erst um die Mittagszeit am vergangenen Wochenende erfuhren die Genossinnen und Genossen des Kreisvorstandes von der spontanen Demo der Hay-Mitarbeiter am gleichen Tag auf dem Bad Kreuznacher Kornmarkt. In einer Telefon und Mail-Aktion wurde sich verständigt und es war keine Frage: Wer kann geht da hin und zeigt sich solidarisch!
30.07.2010 in Arbeit
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) sieht in der Haltung der Partei „Die Linke“ im Kreis gegenüber der ARGE und deren Bemühungen zur Wiedereingliederung von Menschen in Arbeit eine völlig undifferenzierte Pauschalkritik. Auch die Unterstellung, der ARGE ginge es darum, die Arbeitslosenstatistik durch Eingliederungsmaßnahmen zu beschönigen ist aus Sicht der sozialdemokratischen Arbeitnehmer an sachlicher Unkenntnis, Realitätsferne und Peinlichkeit kaum noch zu überbieten.
06.07.2010 in Arbeit
„Die Tarifeinheit ist ein Grundpfeiler für den sozialen Frieden in Betrieben und Unternehmen. Sie muss gesetzlich abgesichert werden", so der Kreisvorsitzende der sozialdemokratischen Arbeitnehmer, Michael Simon.
Die Landesregierung wird am Freitag einen Entschließungsantrag für eine gesetzliche Regelung der Tarifeinheit in den Bundesrat einbringen, wie Ministerpräsident Kurt Beck am Montag, ankündigte.
17.06.2010 in Arbeit
Am heutigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag abschließend über die Organisation der Grundsicherung für Arbeitssuchende beraten und somit endlich Klarheit und Sicherheit für Arbeitsvermittler und Arbeitssuchende im Landkreis Bad Kreuznach geschaffen.
„Wir haben eine Verbesserung für Arbeitssuchende und Arbeitsvermittler gefunden. Die Argen werden nicht zerschlagen, die Kommunen und die Agenturen können nah bei den Arbeitslosen beraten“, so der heimische Abgeordnete Fritz Rudolf Körper (SPD).
13.05.2010 in Arbeit
Bei der noch immer nicht ganz überwundenen Finanzkrise leisten die Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz und in der Region sowie deren Gewerkschaften einen erheblichen Beitrag. Wieder war zu erkennen, dass bei allen unterschiedlichen Interessenlagen nur ein konstruktives Miteinander von Arbeitnehmern und Arbeitgebern einer Problemlösung dienlich ist, so der SPD-Kreisvorsitzende Hans-Dirk Nies für den SPD-Kreisverband.
03.05.2010 in Arbeit
Es war gut und wichtig, dass wir so geschlossen und auch so zahlreich auf der Kundgebung zum 1. Mai, auf dem Bad Kreuznacher Kornmarkt waren, liebe Genossinnen und Genossen. Es war auch ein Zeichen großer Solidarität gegenüber den Kolleginnen und Kollegen, wenn es darum geht, Arbeitsmarktpolitische Standards zu erhalten oder zurück zu erobern.
30.04.2010 in Arbeit
Der 1. Mai 2010 steht immer noch unter dem Eindruck der Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Krise ist nicht vorbei. Wir brauchen weitere Impulse für Investitionen, nachhaltiges Wachstum und die Sicherung von Beschäftigung. Dafür tun CDU/CSU und FDP zu wenig.
Dr. Joe Weingarten
Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach
Tel. (Berlin): 030 227 73002
E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de
Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)
Michael Simon
Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 92897593
E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de
Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter
Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)
Markus Stein
Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim
Telefon: 06751 8590621
E-Mail: info(at)stein-markus.net
Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter
07.04.2023, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
öffentlich
Fischessen OV Fürfeld
Eichelberghalle in Fürfeld
09.04.2023, 11:15 Uhr - 13:00 Uhr
öffentlich
Ostereiersuchen Ortsverein Neu-Bamberg
Neu-Bamberg
18.04.2023, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
öffentlich
Fraktion vor Ort: Besuch der Grundschule in Hackenheim
25.04.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Erweiterte Vorstandssitzung des Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Bürgerhaus Hallgarten
29.04.2023, 07:30 Uhr - 20:30 Uhr
öffentlich
Ausflug des Ortsvereins Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim
Metz/Elsass-Lothringen