Geschlechtergerechtigkeit
12.02.2019 in Geschlechtergerechtigkeit
Am 7.2. wurde das Dreier-Team aus Dr. Christa Schneider, Anna-Maria Schmidt und Daniela Bartkus-Börder im Rahmen einer Wahlversammlung im Bad Kreuznacher Kurhaus beauftragt, die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen auf die Kreisebene zu erweitern.
Glücklich über ihre Wahl, meinte Dr. Christa Schneider: „So, jetzt legen wir richtig los!“
Kaum gesagt schon getan. Die anwesenden Frauen sprudelten vor Ideen und diskutierten lange den Ansatz, Frauen zunächst im „vorpolitischen“ Raum kennenlernen und zusammenführen zu wollen. Doch es geht nicht primär um gesellige oder kulturelle Aktionen. Die AsF – Frauen werden sich an der Bad Kreuznacher „one bilion rising“-Aktion am 14.2. beteiligen, sie planen eine Unterstützung der Fraueninitiativen am Weltfrauentag, eine eigenständige Veranstaltung im Rahmen der Europa-Wahl und ein Mütter-Töchter-Seminar im Herbst.
03.11.2018 in Geschlechtergerechtigkeit
Kreis Bad Kreuznach
Am 9. November 1918 wird die Republik ausgerufen. Das „Gesetz über die Wahlen zur verfassungsgebenden Nationalversammlung“ vom 12. November 1918 gewährte nach langem politischem Kampf der Frauen diesen das aktive und passive Wahlrecht. Dies war historisch ein großer gesellschaftspolitischer Fortschritt in der Gleichstellungspolitik, ohne den es weitere Fortschritte so nie gegeben hätte, heißt es in einer Presseerklärung der Kreis-SPD anlässlich dieses historischen Datums.
„Her mit dem Frauenwahlrecht!“ Das war schon vor mehr als 100 Jahren der Schlachtruf mutiger Frauen, nicht zuletzt auch mutiger Sozialdemokratinnen und Sozialistinnen wie Marie Juchacz, Clara Zetkin und Luise Zietz. Sie waren es unter anderem, die im gemeinsamen Wirken der Arbeiterbewegung, der frühen Frauenbewegung und weiterer fortschrittlicher Kräfte das aktive und passive Wahlrecht für Frauen erkämpft und damit den Weg bereitet haben für wichtige Meilensteine in der Frauen - und Gleichstellungspolitik. Viele haben daran mitgewirkt. In der über 150-jährigen Geschichte der SPD zählt die Einführung des Frauenwahlrechts gleichwohl zu den zentralen politischen Errungenschaften, so der SPD-Kreisvorstand.
29.04.2011 in Geschlechtergerechtigkeit
Auch hundert Jahre nach dem ersten internationalen Frauentag werden Frauen in unserem Land beim Lohn systematisch diskriminiert. Das ist nicht nur ein sozialpolitischer Skandal, es verstößt auch gegen das Diskriminierungsverbot des Grundgesetzes. Hier muss der Gesetzgeber endlich handeln. Auch hier muss der Grundsatz gleicher Lohn für gleiche Arbeit gelten. Die SPD hat ein Entgeltgleichheitsgesetz vorgeschlagen, mit dem dieser Missstand endlich beendet werden kann.
19.04.2011 in Geschlechtergerechtigkeit
Der heimische Abgeordnete Fritz Rudolf Körper beteiligt sich gerne am Girls‘-Day – Dem Mädchenzukunftstag. Gleich zwei Mädchen aus seinem Wahlkreis hatte er in diesem Jahr zum Girls‘-Day am 14. April nach Berlin eingeladen. Es ist wichtig, dass sich Mädchen für Berufe rund um die Politik informieren und so die Politik insgesamt kennen lernen. Das geht am besten vor Ort
, so Fritz Rudolf Körper.
28.01.2011 in Geschlechtergerechtigkeit
Der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper bietet für ein Mädchen aus unserer Region die Möglichkeit, im Rahmen des bundesweiten Girls´ Day, am 14. April 2011, einen Tag lang im Bundestag zu verbringen, in den Politikerberuf hinein zu schnuppern und dem Abgeordneten über die Schulter zu schauen.
Schon zum sechsten Mal beteiligt sich die SPD-Bundestagsfraktion an dem Mädchen-Zukunftstag. 60 Schülerinnen aus der ganzen Bundesrepublik haben die Gelegenheit, den Politikbetrieb von innen kennen zu lernen.
11.12.2010 in Geschlechtergerechtigkeit
Trotz Schnee, Eis und Busausfall versammelten sich am 9. Dezember die Frauen in der SPD um mit Dr. Heike Kaster-Meurer, OB-Kandidatin der SPD, frauenpolitische Perspektiven zu beraten und um ein neues Vorstandsteam für die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen zu wählen.
24.04.2010 in Geschlechtergerechtigkeit
Der jährlich am 22. April stattfindende „Girls‘ Day“ war für Julia Spyra aus Niederhausen in diesem Jahr ein Tag in Berlin. Der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper hatte die 16-jährige zu einer Reise an die Spree eingeladen. Dort wartete ein spannendes Programm auf sie.
06.11.2008 in Geschlechtergerechtigkeit
Die SPD schrieb als erste deutsche Partei die Gleich-berechtigung von Frauen und Männern auf ihre Fahnen. Am 12. November 1918 der erste große Erfolg: Wenige Wochen nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde das Frauenwahlrecht vom Rat der Volksbeauftragten erlassen.
Dr. Joe Weingarten
Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach
Tel. (Berlin): 030 227 73002
E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de
Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)
Michael Simon
Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 92897593
E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de
Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter
Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)
Markus Stein
Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim
Telefon: 06751 8590621
E-Mail: info(at)stein-markus.net
Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter
07.04.2023, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
öffentlich
Fischessen OV Fürfeld
Eichelberghalle in Fürfeld
09.04.2023, 11:15 Uhr - 13:00 Uhr
öffentlich
Ostereiersuchen Ortsverein Neu-Bamberg
Neu-Bamberg
18.04.2023, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
öffentlich
Fraktion vor Ort: Besuch der Grundschule in Hackenheim
25.04.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Erweiterte Vorstandssitzung des Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Bürgerhaus Hallgarten
29.04.2023, 07:30 Uhr - 20:30 Uhr
öffentlich
Ausflug des Ortsvereins Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim
Metz/Elsass-Lothringen