Stadtverband
13.11.2019 in Stadtverband
In der SPD kümmern sich Arbeitsgemeinschaften um spezielle Themen für ihren jeweiligen Bereich, bekannt sind etwa die ASF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen), die AFA ( für Arbeitnehmerfragen) die AG für Selbstständige, für Juristen und natürlich die AG der Jusos. Die AG 60plus kümmert sich demgemäß um Themen dieser Altersgruppe, etwa um auskömmliche Renten, drohende Altersarmut, Wohnen und Pflege im Alter, Versorgungsmöglichkeiten für den Einkauf, die ärztliche Versorgung, den ÖPNV und natürlich um die Arbeit der Seniorenbeiräte in den Kommunen.
In der Mitgliederversammlung der AG 60plus der Bad Kreuznacher SPD wurde ein neuer Vorstand gewählt, der dafür sorgen will, dass diese Themen auf der Tagesordnung der Partei und der Fraktionen landen. "Wir wollen mit unseren Anliegen gehört werden", so der Tenor der Versammlung und "Wer erwartet, das wir Butterfahrten oder Skatabende organisieren, wird enttäuscht werden und es kann sein, das wir auch einmal auf die Nerven gehen".
Diese "Androhung" fand ganz die Zustimmung der anwesenden Mitglieder, aus deren Reihen ohnehin mehr Diskussionen und eine konstruktive Streitkultur gewünscht wurde, Versammlungen und Parteitage sollten nicht nur dazu da sein, Wahlen und Formalien abzuarbeiten, was auch die Sympathie des anwesenden stellv. Landesvorsitzenden der AG 60 plus Rheinland-Pfalz Dr. Dieter Börsch und des stell. Kreisvorsitzenden der SPD Michel Simon fand.
Der erste "Arbeitsauftrag" an den neuen Vorstand war dann auch schnell formuliert: Angesichts der aktuellen Verhandlungen um eine Grundrente wird es eine öffentliche Informationsveranstaltung geben zum Thema: " Lebensleistung verdient Respekt, Altersarmut verhindern".
Bild: Der neue Vorstand der AG 60plus v.l.n.r.: Josef Werth (Stellvertreter) Dr. Dieter Börsch (Landesvorstand), Gernot Bach (Vorsitzender), Anette Glöckner (Schriftführerin), Michel Kopp (Beisitzer) und Michael Simon (stellv. Kreisvorsitzender SPD)
03.10.2019 in Stadtverband
Nach der Sommerpause treffen sich die Mitglieder des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Kurhausstraße 6 in Bad Kreuznach. Die Tagesordnung umfasst Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden, des Kassierers sowie der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes. Turnusgemäß stehen nach zwei Jahren Neuwahlen des Parteivorstandes an und selbstverständlich erfolgt eine Reflexion der Kommunalwahl, u.a. auch durch einen Bericht des Fraktionsvorsitzenden Andreas Henschel über die vergangene Legislatur. Auch die Arbeitsgemeinschaften im SPD-Stadtverband kommen zu Wort: Es werden berichten die AsF, die Jusos sowie die AG 60plus.
23.09.2019 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Die Bad Sobernheimer SPD setzt sich für die Wiederherstellung des Staarenplatzes als Rasenspielfläche ein.
Am vergangenen Wochenende spielten der Tabellenführer FC Bad Sobernheim vor 200 Zuschauern gegen den Verfolger aus Sparbrücken. Beide Mannschaften wollen in diesem Jahr den Aufstieg in die A-Klasse schaffen. Das Spiel endete unentschieden 1:1.
11.05.2019 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Jeden Donnerstag auf dem Wochenmarkt
24.03.2019 in Stadtverband
Ehrung von Jubilaren im Haus des Gastes
Nicht alltäglich und in angemessenem feierlichen Rahmen erfolgte die Ehrung von langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zur Sozialdemokratie. Im Haus des Gastes wurden mit dem Landesvorsitzenden Roger Lewentz sowie dem Stadtverbandsvorsitzenden Günter Meurer die Jubilare geehrt:
10 Jahre in der SPD sind
Sebastian Grüßner, Christoph Gerber, Birger Hartnuß und Andrea Lingor
25 Jahre dabei sind
Michel Kopp, Marianne Dickescheid, Michael Noll, Hermann Böhm, Dr. Heike Kaster-Meurer
40 Jahre
Wolfgang Böhme, Kurt Johnen, Renate Weirich, A. Herwig, Dieter Herrmann, Hartmut Kurz und Thomas Pornschlegel
50 Jahre Jubiläum begehen
Hans-Peter Mildenberger, Ingolf Deubel, Klaus-Peter Härtel, Gisela Meinert, Resi Oster, Willi Kuhn und Carsten Pörksen.
Für die musikalische Begleitung der Ehrungen sorgte der „Jazzworkshop Blue Bossa & Co.“ der Musikschule Mittlere Nahe.
14.03.2019 in Stadtverband
„Langjährige Treue zu einer Partei ist immer ein Grund, Menschen zu ehren. In der heutigen Zeit, in der wir uns als Partei engagieren, ist die bunte Vielfalt einer Organisation wichtig. Denn nur so können wir voneinander lernen und die Erfahrungen älterer Menschen mit den Visionen der Jüngeren mischen. Der SPD-Stadtverband Bad Kreuznach ehrt seine Jubilare daher alle zwei Jahre gemeinsam im angemessenen, größeren Rahmen“, so die einleitenden Worte des Vorsitzenden Günter Meurer.
Diese feierliche Veranstaltung findet am Samstag, dem 23.März 2019 um 14.30 Uhr im Haus des Gastes, Kurhausstraße 20 in Bad Kreuznach statt, zu der auch der Landesvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, seine Teilnahme zugesagt hat. 38 Jubilare stehen auf der „Ehrenliste“: 11 Personen für 50 Jahre Mitgliedschaft, 9 Personen für 40 Jahre, 11 Personen für 25 Jahre und 7 Personen für 10 Jahre Treue zur Sozialdemokratie.
01.05.2018 in Stadtverband
Bürgermeister Wolfgang Heinrich hat am 30. April 2018 seinen Beitritt zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands erklärt. Günter Meurer, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes, hat dem Antrag nach Rücksprache mit den Genossen in Stadt- und Kreisverband entsprochen.
Die Aufnahme Wolfgang Heinrichs in die SPD soll einen Neubeginn in der Zusammenarbeit des Bürgermeisters mit der SPD-Fraktion markieren. Der Neuanfang wird von beiden Seiten eingedenk des Bewusstseins angestrebt, dass zurückliegende Differenzen teils durchaus emotional geführt wurden.
Allerdings hat sich eine zunehmend versachlichte und an gemeinsamen politischen Aufgaben orientierte Zusammenarbeit von Wolfgang Heinrich und der SPD im Stadtrat Bad Kreuznach entwickelt.
15.04.2018 in Stadtverband
"Wer nicht drin ist, ist draußen!", könnte das Motto eines von mehreren Workshops sein, welche mit Begleitung der Beraterfirma „SchulzundTeppeLOFT“ Bad Kreuznach Genossen des SPD-Stadtverbandes besucht werden.
"Moderne Medien sorgen heute verstärkt für mehr Transparenz und Informationen, auch oder gerade Parteien sollten dies in ihre politische Arbeit einbeziehen", war der Tenor einer informativen Runde, die ihre Fortsetzung finden wird.
07.04.2018 in Stadtverband
Angesichts der hitzigen Diskussion, teilweise begleitet mit persönlichen Befindlichkeiten und Reaktionen, hat die SPD-Fraktion im Stadtrat auf die Ankündigung aus der Ratssitzung vom 22.3.2018 nun einen Antrag vorgelegt, der die Überprüfung der "Satzung über die Entwässerung und den Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage (Allgemeine Entwässerungssatzung)" vorsieht.
Die Fraktion beantragt die Beratung im Finanzausschuss und regt die Hinzuziehung von Experten an. Für die Fraktion begründet Erich Menger den Antrag damit, dass kleinere Betriebe mit geringem Essensaufkommen (z.B. Pensionen oder Eisdielen) derzeit - falls die Forderung nach einem Fettabscheider Bestand haben wird - mit einem Kostenvolumen in Höhe von 10.000,- bis 15.000,- Euro belastet würden.
Erich Menger: „Die SPD-Fraktion ist daher der Meinung, das bei einer solchen Forderung besonders die Verhältnismäßigkeit und auch die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen müssen. Solche Forderungen stellen letztlich für die Betriebe erhebliche Mehrkosten für den Einbau sowie deren weitere Unterhaltungs- und Entsorgungskosten dar."
Nach dem Willen der SPD-Fraktion sollen Aufforderungen zur Installation an betroffene Betriebe mit geringem Essensaufkommen vorerst ausgesetzt werden.
In einem weiteren Antrag an den Stadtrat fordert die SPD-Fraktion zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum auch für junge Familien und alleinstehende Mitbürgerinnen und Mitbürger:
23.02.2018 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Deine Meinung ist gefragt!
Wir laden ein zur Dialogveranstaltung, um gemeinsam über den jetzt vorliegenden Koalitionsvertrag zu beraten.
am Dienstag, den 27.02.2018
um 19:30 Uhr
im Café am Nohfels
Ob die SPD in eine Regierung mit CDU und CSU eintritt, entscheiden am Ende wir. Es wurde hart verhandelt und dabei viel erreicht, um das Leben u.a. von Familien, jungen Menschen, ArbeitnehmerInnen und RentnerInnen spürbar zu verbessern.
Lass uns zusammen das Erreichte diskutieren und gestalten - Komm zu unserer Dialogveranstaltung mit unserem Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Denis Alt!
Unsere Meinung bestimmt über die Zukunft unseres Landes.
Keine andere Partei in Deutschland lebt Demokratie so sehr wie wir. Der Parteitag im Januar in Bonn war der Ausgangspunkt für eine neue SPD. Diesen Weg gehen wir mit dem Mitgliedervotum jetzt weiter.
Hier gibt es mehr Infos zum Ablauf des Mitgliedervotums:
https://www.spd.de/Koalitionsverhandlung/
18.01.2018 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Wir trauern um unseren Genossen
Hans-Georg Janneck
17.01.2018 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Bei Neujahreempfang 2018 trug Uwe Engelmann ein Gedicht zur Stadtpolitik vor. Wer es nochmal nachlesen will, kann das jetzt hier tun.
26.09.2017 in Stadtverband
Vor Ort im Stadtteil Planig trafen sich Mitglieder des SPD-Stadtverbandsvorstandes, des Arbeiskreises der Partei im Stadtteil sowie die SPD-Fraktion im Ortsbeirat auf Einladung des Parteivorsitzenden Günter Meurer um u.a. kommunalpolitische Themen zu besprechen. Laufende Projekte aus dem Ortsbeirat waren ebenso Gegenstand der Diskussionen wie auch in die Zukunft gerichtete Vorhaben der Sozialdemokraten.
"Die Zustände um das Parken in Planig erfordern ein durchdachtes Konzept, zur Zeit ist die Situation völlig unbefriedigend", meinte ein Sitzungsteilnehmer. Dem konnte die Versammlung nur zustimmen und daher soll ein Pakraumkonzept Abhilfe schaffen, "was u.a. auch die Durchfahrmöglichkeiten für Rettungskräfte, Feuerwehr und Krankenwagen gewährleistet", so Ratsmitglied Björn Wilde.
03.07.2017 in Stadtverband
Mehr als gut besucht war das Sommerfest des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach auf dem Freizeitgelände Kuhberg über den Dächern der Stadt. Parteivorsitzender Günter Meurer konnte den gesamten Sadtvorstand mit Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer, Bürgermeister Heinrich und dem Beigeordneten Udo Bausch begrüßen.
Für die CDU waren Vorsitzender Werner Klopfer und Helmut Kreis erschienen, weiterhin Ehrengäste aus den Vereinen und Verbänden, natürlich auch Bundestagskandidat Dr. Joe Weingarten mit Ehefrau Doro.
Günter Meurer dankte allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre und konnte zugleich Neumitglieder aufnehmen. Die zahlreichen Gäste nutzten die vielseitigen Angebote an den Ständen: Gegrilltes, Salate, Kaffee und Kuchen, Zuckerwatte, Spundenkäse mit Brezel und ausreichend Getränke mundeten vorzüglich - der kleine Regenschauer tat der guten Laune keinerlei Abbruch.
Nicht nur für die Kleinen war ein Karussel aufgebaut sondern auch die Erwachsenen durften mitfahren.
18.02.2017 in Stadtverband
Das ließ sich der Parteivorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, nicht nehmen und ehrte in Bad Kreuznach Parteimitglieder für ihre langährige Mitgliedschaft und Treue zur Partei.
Insgesamt 24 Mitglieder erhielten von Roger Lewentz sowie von dem Kreisvorsitzenden (und Landratskandidaten) Hans-Dirk Nies und dem Stadtverbandsvorsitzenden Günter Meurer ihre Ehrenurkunden. Auch der Wahlkreiskandidat für die Bundestagswahl, Dr. Joe Weingarten, zählte zu den Gratulanten.
17.01.2017 in Stadtverband
Sehr gut besucht war der Neujahrsempfang 2017 des SPD Stadtverbandes Bad Kreuznach in der "Loge". Vorsitzender Günter Meurer ließ das ereignisreiche vergangene Jahr passieren: Man könne den Eindruck gewinnen, die Welt sei "aus den Angeln" geraten. Terroranschläge, Krisenherde, Kriege quasi vor unserer Haustüre und hilfesuchende Menschen auf der Flucht bestimmten die Diskussionen und forderten zum entschiedenen, aber auch besonnenen Handeln, gerade auch gegen den spürbaren Rechtspopulismus im Lande.
03.01.2017 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
11.08.2016 in Stadtverband
Zu einer Mitgliederversammung am Dienstag, dem 30. August 2016 um 19.00 Uhr hat der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach Günter Meurer in die Mensa des Gymnasiums am Römerkastell eingeladen.
Thema des Abends ist die Vorstellung der Bausteine des integrierten Verkehrsentwicklungskonzeptes (IVEK) für die Stadt Bad Kreuznach. Vortragen werden Dr. Ing. Michael Frehn, Andreas Henschel und Jürgen Bergmann-Syren. Moderieren wird Wolfgang Böhme - eine Diskussion schliesst sich an.
Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen die Wahl einer neuen Schriftührung im Stadtverband, die Begrüßung von Neumitgliedern, weiterhin die Wahl von Vertretern zur UB-Vertreterversammlung sowie der Wahlkreiskonferenz für die Bundestagswahl 2017.
18.02.2016 in Stadtverband von SPD Kirn
Zum politischen Aschermittwoch und dem legendären Heringsessen luden die Kirn-Sulzbacher Genossen ein. In diesem Jahr waren alle Plätze im Gasthaus Collet besetzt. Vor der Landtagswahl war das Interesse der Kirn-Sulzbacher Genossinnen und Genossen groß, Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Michael Kloos begrüßte als Vorsitzender der Sektion die Gäste: Stadtbürgermeister Martin Kilian, Hans-Dirk Nies, Markus Stein und Jörg Schallmo. Ein Grußwort galt dem Mitbegründer der Sulzbacher SPD, Karl-Heinz Wesemann. Für ein besonderes Jubiläum wurde an diesem Abend Hubertus Brandenburg geehrt, Hans-Dirk Nies überreichte Hubertus für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft Urkunde und Ehrennadel.
Markus Stein überbrachte herzliche Grüße von Denis Alt, der andere Termine wahrnehmen musste. Markus ging ausführlich auf die Meilensteine des Landtagswahlkampfes ein und hob die Erfolge der Landesregierung hervor. Bürgermeister Kilian gab ein Statement zu den aktuellen Entwicklungen in der Stadt. Besonders stolz ist er auf die Entwicklung der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei". In Kirn-Sulzbach beteiligt sich der "Sulzbacher Treff" an diesem Projekt. Die Umsetzung in Kirn-Sulzbach klappt hervorragend.
Michael Kloos warb um Unterstützung im Wahlkampf und leitete dann zum gemütlichen Teil des Abends über.
15.11.2015 in Stadtverband von SPD Kirn
Trotz schwieriger Themen: Ministerpräsidentin Malu Dreyer war entspannt im Dialog mit den Besuchern im Kirner Gesellschaftshaus.
Das Gesellschaftshaus in Kirn war gut gefüllt. Aus Kirn, dem Kirner Land, aber auch aus dem Nahe- und Hunsrückraum waren Besucherinnen und Besucher zu der Veranstaltung mit den bewegenden Zukunftsthemen gekommen. Die rund 280 Gäste erlebten eine gut vorbereitete Ministerpräsidentin, die keine Antwort schuldig blieb. Zu den aktuellen Fragen der Integration von Flüchtlingen bezog Malu Dreyer klar Stellung: Kein Aussspielen von Interessengruppen gegeneinander! Die Gesellschaft nicht spalten, sondern gemeinsam für gute Lösungen kämpfen. Großes Lob hatte die Ministerpräsidentin für die ehrenamtlichen Helfer.
Schnelles Internet, gesicherte Arztversorgung auf dem Land, zukunftsfähige Krankenhäuser und umfassende Pflege, das sieht Malu Dreyer als Zukunftsaufgaben für unsere ländliche Region. Rheinland-Pfalz sei gut aufgestellt. Für die ärztliche Versorgung nannte sie die Glantal-Klinik Meisenheim als ein Musterbeispiel für die Vernetzung von ambulanter und stationärer Behandlung. Weiterhin seien für die Beratung und Unterstützung alter und pflegebedürftiger Menschen Pflegestützpunkte eingerichtet worden. Die Gemeindeschwester plus werde in mehreren Regionen erprobt und wohl landesweit eingeführt.
Zum Abschluß der gelungenen Veranstaltung bedankte sich Stadtverbandsvorsitzender Jörg Schallmo bei der Ministerpräsidentin: Das Geschenk sei etwas größer ausgefallen, damit die Konkurrentin hineinpasst, sagte Jörg Schallmo, als er eine modische rote Handtasche aus Kirner Produktion überreichte.
Malu Dreyer nahm sich viel Zeit für die Fragen und Wünsche der Besucher. Alle Autogramm- und Fotowünsche wurden erfüllt.
07.10.2015 in Stadtverband
Montag, 19. Oktober 2015 um 19.00 Uhr Mensa - Gymnasium am Römerkastell
TOP 1: Begrüßung, Protokoll, Tagesordnung
TOP 2: Thematischer Schwerpunkt – Podiumsdiskussion
„Eine wichtige Herausforderung für alle – bezahlbarer Wohnraum in Bad Kreuznach, auch für Flüchtlinge!“
Impuls
Miguel Vicente, Landesbeauftragter für Migration und Integration
Es diskutieren:
Siggi Pick, Pfarramt für Ausländerarbeit, AK Asyl RLP
Karl-Heinz Seeger, Geschäftsführer GEWO-Bau
Miguel Vicente, Landesbeauftragter für Migration und Integration
Frieder Zimmermann, Geschäftsführer Wohnungslosenhilfe (angefragt)
TOP 3: Antrag des SPD-Stadtverbandes – „Zukunft 2015?“
TOP 4: Termine
TOP 5: Verschiedenes
06.10.2015 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Die SPD Bad Sobernheim trauert um Uli Grübel.
21.09.2015 in Stadtverband
Im Jahr 2017 begehen wir in Deutschland das 500-jährige Jubiläum der Reformation. Die aktuelle Lutherdekade von 2008 bis 2017 lädt mit vielfältigen Veranstaltungen und Angeboten in ganz Deutschland zur Spurensuche an Originalschauplätzen der Reformation ein. Auch die Ebernburg und Ritter Franz von Sickingen hatten erheblichen Anteil an den gravierenden gesellschaftlichen Umwälzungen, die von der Reformationsbewegung ausgingen.
Was aber genau hat sich auf der Ebernburg zu jener Zeit abgespielt und welche Rolle spielte Sickingen dabei?
Was bewegte Ferdinand Lasalle, einen der Mitbegründer der deutschen Sozialdemokratie, 1858 das als Lehrstück gedachte Drama „Franz von Sickingen- eine historische Tragödie“ zu schreiben, welches eine heftige „Sickingen-Debatte“ auslöste?
Diesen Fragen wollte eine Reisegruppe der SPD Bad Kreuznach und des Stadtteils Bad Münster am Stein-Ebernburg mit Gästen aus den Nachbargemeinden nachgehen.
12.08.2015 in Stadtverband
Die nächste Bürgersprechstunde des SPD-Arbeitskreises Bad Münster am Stein-Ebernburg findet statt am Dienstag, 8. September 2015, 17.00 bis 18.00 Uhr mit Wolfgang Bartmann und Klaus Schrothe im Weingut E. Jung, Burgstraße 15.
Anregungen für die politische Arbeit vor Ort sind wie immer willkommen.
05.08.2015 in Stadtverband von SPD Kirn
Nicht nur aus Tradition, auch aus enger Verbundenheit zur Arbeiterwohlfahrt stattete der SPD-Stadtverband am Dienstag, 28.07.2015, der Stadtranderholung der AWO Kirn einen Besuch ab. Wie in jedem Jahr kamen die Kirner Roten nicht mit leeren Händen. Judith Dröscher, Fritz Bischof, Walter Bredehöft und Timo Polenske überreichten den Mädchen und Jungen Bälle und andere Freiluft-Aktiv-Spielsachen.
Mit von der Partie war in diesem Jahr unser Landtagsabgeordneter Dr. Denis Alt. Er erinnerte sich noch gut daran, dass er nach seinem Abitur als Helfer bei der AWO-Stadtranderholung Kirn als Betreuer eingesetzt war.
Die Standraderholung der AWO unterstützt die berufstätigen Eltern in jedem Jahr maßgeblich, weil durch die Ganztagsbetreuung der Kinder Familie und Beruf auch in den Sommerferien unter einen Hut gebracht werden können.
Die Vorsitzende der Kirner AWO, Melanie Jung dankte vor allem den Ehrenamtlichen für ihr Engagement bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen in den Ferien. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass Jugendliche in ihrer Freizeit freiwillig Aufgaben für andere übernehmen.
Bei herrlichem Sommerwetter nahmen die Mädchen und Jungen die Geschenke sofort in Gebrauch und ließen sich durch die Besucher nicht von Spiel und Spaß abhalten.
19.07.2015 in Stadtverband
Alljährlich veranstalten die Genossen im Arbeitskreis der SPD Bad Münster am Stein-Ebernburg einen „Familienausflug“, an dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. 42 Teilnehmer aus der Kernstadt, Norheim sowie dem Stadtteil nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit. Vom Reiseleiter Wolfgang Bartmann erhalten wir den nachfolgenden Bericht:
"Bad Wildbad ist ein sehr schönes Reiseziel mit touristischen Highlights wie einem der schönsten Thermalbäder der Welt, dem kurfürstlichen Palais Thermal, in dem man als Badegast eine Zeitreise in die königliche Zeit machen kann oder wie der sehr steilen Standseilbahn auf den Sommerberg mit einer kleinen alpinen Welt.
18.06.2015 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
20.05.2015 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Stadtverband wandert und grillt
05.05.2015 in Stadtverband von SPD Kirn
Wie aus den Visionen der Stadtsanierung in den 1970er Jahren unsere heutige Realität wurde, das wusste Bürgermeister Martin Kilian anschaulich zu berichten, als der Staatssekretär des Innenministeriums, Günter Kern, in Kirn zu Besuch war. 4-spurig sollten Süd- und Westring die Innenstadt umschließen. Eine Ost-Spange war für den Autoverkehr in Richtung Oberhausen-Hennweiler geplant. Zum Glück kam es anders.
Unser Landtagsabgeordneter Dr. Denis Alt hatte die Kontakte in Mainz geknüpft und den Termin für den 5. Mai vereinbart. Günter Kern kommt aus der Kommunalpolitik, war Verbandsbürgermeister und Landrat, bevor er vor rund einem Jahr ins Innenministerium in Mainz wechselte. "Leben am Fluß" ist für Günter Kern, der auf den Höhen über dem Rhein wohnt, kein Fremdwort. Er kennt die schönen und die unschönen Seiten des Lebens am und mit dem Fluß. So war er beeindruckt von den Hochwasserschutzmaßnahmen am Hahnenbach und ebenso von dem einladend gestalteten Naheufer an der Schülerkiesel. Besucher und SPD-Fraktion machten sich über den neuen Verbindungsweg über den Klingelrech auf zum Meckenbacher Weg um dort mit einem"Spatenstich" den Startschuss für den 3. Abschnitt von "Leben am Fluß" in Kirn zu geben.
Günter Kern brachte weitere Unterstüzung in Form eines Bewilligungsbescheides weiterer Fördermittel aus dem Ministerium in Mainz mit. Er ist überzeugt, dass die Kirner SPD und Bürgermeister Kilian die Mittel im Bereich der Stadtsanierung sinnvoll einsetzen werden. Alle Maßnahmen müssten sich an einem Ziel orientieren, das Stadtverwaltung und Stadtrat zu formulieren hätten. Dabei müsse man die weitere positive Entwicklung der Stadt, aber auch die Finanzen im Blick behalten.
03.05.2015 in Stadtverband von SPD Kirn
Bei gutem Wanderwetter machten sich am Maifeiertag rund 40 SPD-ler aus Kirn auf den Weg. Jörg Schallmo hatte zu der traditionellen Mai-Wanderung eingeladen. Als Ziel hatten die Kirn-Sulzbacher Genossen um Michael Kloos die Achatschleife „In Edendell“ vorgeschlagen. Die Wanderer konnten wählen, ob sie die leichte Stecke durch die Nahe-Wässerung nehmen wollten oder den anspruchsvolleren neuen Weg über die Bergstraße in Kirn-Sulzbach.
Die Stadt Kirn hat diesen neuen Weg zum Edendell begehbar gemacht und damit dem Kirner Wanderwegenetz eine herrliche Strecke hinzugefügt.
Raphael Kuhn und sein Team erwarteten die Wanderer mit leckeren Grillgerichten. Das Angebot einer Führung durch die historische Achatschleife nahmen viele Genossinnen und Genossen an. Sehr anschaulich wurde die körperlich schwere Arbeit an den großen Schleifsteinen dargestellt. Auch heute noch treibt das Wasser der Nahe den Generator und das Wasserrad der Schleife an und liefert alle notwendige Energie für das Edendell und seine neuen Bewohner.
30.04.2015 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Der SPD Stadtverband Bad Sobernheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 17. Mai 2015 zur Frühlingswanderung über den Hottenbachweg ein. Start ist um 11:30 Uhr am Café am Nohfels. Auf dem Rastplatz „Am kahlen Hahn“ wird dann eine Pause eingelegt und der Grill dort genutzt. Für Verpflegung dort ist gesorgt. Spätnachmittags ist die Ankunft in Bad Sobernheim geplant. Weitere Infos können Sie beim Vorsitzenden Thomas Neumann unter Tel. 06751/6431 erhalten oder über die Kontaktadresse auf der Homepage des Stadtverbands.
13.03.2015 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Die ordentliche Mitgliederversammlung fand in diesem Jahr in den Räumen der AWO statt.
19.02.2015 in Stadtverband von SPD Kirn
Die Sektion Kirnsulzbach hatte traditionsgemäß zum Heringsessen am
Aschermittwoch ins Gasthaus Collet eingeladen.
Michael Kloos begrüßte als Sektionsvorsitzender die Gäste
Ein besonderer Gruß galt den beiden Beigeordneten der Stadt Kirn,
Peter-Wilhelm Dröscher und Peter Christmann. Jörg Schallmo als
Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes war ebenso in der Runde vertreten
wie Walter Bredehöft als Fraktionsvorsitzender.
Michael gedachte in seinen einleitenden Worten auch der schrecklichen
Gewalt in Frankreich und Dänemark und forderte die Gäste auf, für die
Freiheit und die Freiheit der Meinungsäußerung einzutreten.
Peter Wilhelm berichtete aus seiner derzeitigen Vertretung des
Bürgermeisters über die laufenden Planungen innerhalb der Verwaltung. Er
sprach von dem Jahr 2015 als dem Jahr der Planungen. Insbesondere der
Bereich der Stadtsanierung im Programm "Aktive Stadtzentren" wird viele
positive Veränderungen bringen. Er konnte weiterhin berichten, dass für
Kriegsflüchtlinge bereits Wohnungen angemietet wurden und durch diese
vorsorgende Planung keine Probleme bei der Unterbringung erwartet werden.
Unser Landtagsabgeordneter Dr. Denis Alt gesellte sich später zu der
munteren Runde. Er nahm die Gelegenheit wahr, über die aktuelle
Landespolitik zu sprechen. Er zeigte positive Entwicklungen im Bereich
der Finanz- und Bildungspolitik auf.
Alle Teilnehmer freuten sich aber besonders auf die leckeren Heringe mit
Pellkartoffeln, die ausgezeichnet schmeckten.
Herzlichen Dank an die Kirn-Sulzbacher Genossinnen und Genossen für die
perfekte Vorbereitung.
29.01.2015 in Stadtverband von SPD Kirn
Beim Neujahrsempfang des Stadtverbandes im Felsenkeller konnte der Vorsitzende Jörg Schallmo neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Martin Kilian und unseren Landtagsabgeordneten Dr. Denis Alt begrüßen. Bürgermeister Kilian begrüßte die erfolgreichen Privatinitiativen in Kirn wie die neue Nutzung von ehemals Tengelmann und Schleckermarkt, den Bau der Fortbildungseinrichtung der Simona AG und den erfolgreichen Umbau des Rewe-Marktes und der Sparkasse Rhein-Nahe. Unter dem Motto: Wir dürfen nicht aufhören anzufangen möchte er für den Zusammenhalt der Gesellschaft eintreten und wünscht sich für die Zukunft vor allem einen Zuwachs an Arbeitsplätzen in Kirn.
Dr. Denis Alt berichtete aus Mainz, dass der Fokus nach der Regierungsumbildung jetzt auf die erfolgreichen Maßnahmen gelenkt werden soll. Er hob hier die Baugesetzgebung hervor, die den demographischen Faktor beachtend die Barrierefreiheit in den Mittelpunkt stellt und nannte auch die Bildungspolitik: in den Grundschulen hat Rheinland-Pfalz die kleinste Klassenmesszahl in der Bundesrepublik. Beachtlich ist auch die solide Finanzpolitik, der es gelungen ist, das Defizit jährlich zu verringern.
16.01.2015 in Stadtverband von SPD Kirn
Alle Jahre wieder trifft sich die AG 60 plus in den ersten Tagen des neuen Jahres, um die Sau zu schlachten...In fröhlicher Runde wird auf das Vergangene zurückgeblickt und da man bei den monatlichen Treffen des Jahres immer ein Sparschwein füttert, reicht der Inhalt, um gemeinsam zu speisen - diesmal Grillschinken mit Beilagen. Vorher aber gab es den Jahresbericht von Brigitte Kettern und Grußworte vom Beigeordneten Peter Wilhelm Dröscher und vom Fraktionsvorsitzenden Walter Bredehöft. Die Lacher auf ihrer Seite hatte Ute Wagner, die eine Mundartgeschichte von Elfriede Karsch vortrug.Und schließlich hatten etliche Mitglieder Glück, als sie den Inhalt des Sparschweines schätzten und dabei der tatsächlichen Summe recht nahe kamen: sie durften schöne Präsente nach Hause tragen. Ein herzliches Dankeschön galt den fleißigen Helfern an der Theke und in der Küche: Hansi und Werner Kamutzki und Inge Stelzer.
25.11.2014 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
SPD Herbstklausur in der Rettungsinsel der DLRG
20.10.2014 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Der Stadtverband läd zum Spansauessen in Cafe am Nohfels.
04.06.2014 in Stadtverband von SPD Kirn
Mit 68,3% haben die Kirner Bürgerinnen und Bürger Martin Kilian zum neuen Bürgermeister der Stadt Kirn gewählt. Voraussichtlich Anfang Juli wird die Einführung und Ernennung erfolgen und dann kann er die erfolgreiche Arbeit Fritz Wagners fortsetzen und unsere Stadt lebens-und liebenswert in die Zukunft führen.
12.05.2014 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Hottenbachwegwanderung bei schwierigen Wetterbedingungen.
09.05.2014 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Der SPD-Stadtverband möchte sich recht herzlich bei Allen bedanken, die der Einladung zu einem Glas Maibowle gefolgt sind. Dank auch unseren politischen Wettbewerbern, die an dem „wahlkampffreien Donnerstag“ die Möglichkeit zu einem kurzen Plausch im und am Roten Haus genutzt haben. u.a. der Stadtbürgermeisterkandidat Herr Krziscik.
Die Bowle, zubereitet von unserer Stadtratskandidatin Sabine Härter, fand regen Zuspruch und so saßen wir dann noch mit Vertretern der Bad Sobernheimer Parteien und Gästen bis in den frühen Abend gemütlich zusammen.
Ein Modell für 2014-2019?
02.05.2014 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
An den donnerstäglichen Markttagen vor der Wahl treffen Sie die SPD Kandidaten auf dem Marktplatz.
27.04.2014 in Stadtverband von SPD Kirn
Norbert Neuser wirbt für das europäische Parlament und gibt einen Einblick in die doch manchmal komplizierte Europapolitik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Rheinland-Pfalz - sie schaffen Arbeitsplätze und garantieren wirtschaftliche Stabilität.
Abrüstung und friedliche Koexistenz schaffen Vertrauen und setzen Gelder für humanitäre Aufgaben und soziale Reformen in armen Ländern frei. Das sorgt für ein friedliches Europa.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bei der Europawahl im Mai können Sie erstmals mit entscheiden, wer Präsident der Europäischen Kommission wird. Martin Schulz stellt sich als Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten dieser Wahl und wir unterstützen ihn!
19.04.2014 in Stadtverband von SPD Kirn
Sieben Frauen und siebzehn Männer wollen im zukünftigen Kirner Stadtrat dafür sorgen, dass die bisherige positive Entwicklung unserer Stadt nicht zum Stillstand kommt, sondern vorwärts kommt. So sollen die Projekte "Aktives Stadtzentrum" und "Leben am Fluss" weitergeführt werden, aber auch die Arbeitsplatzsicherung und die Fusion bleiben im Fokus zukünftiger Stadtratsarbeit.
24.03.2014 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Eine Abordnung des Stadtverbandes sah sich auf dem Friedhof nach Verbesserungen um.
03.02.2014 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
SPD Stadtverband eröffnet "Rotes Haus".
09.12.2013 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Der SPD Stadtverband gestaltet im Rahmen der Adventskalenderaktion ein vorweihnachtliches Fenster zum 8.Dezember.
08.11.2013 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Die ehemalige SPD Stadträtin Irmgard Greiner verstarb nach kurzer Krankheit.
19.08.2013 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Das diesjährige Sommerfest im Marumpark fand mit Musik der MSA statt.
14.07.2013 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Der SPD Stadtverband ist wieder mit einem Schaukasten in der Stadt vertreten.
Dr. Joe Weingarten
Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach
Tel. (Berlin): 030 227 73002
E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de
Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)
Michael Simon
Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 92897593
E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de
Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter
Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)
Markus Stein
Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim
Telefon: 06751 8590621
E-Mail: info(at)stein-markus.net
Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter
07.04.2023, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
öffentlich
Fischessen OV Fürfeld
Eichelberghalle in Fürfeld
09.04.2023, 11:15 Uhr - 13:00 Uhr
öffentlich
Ostereiersuchen Ortsverein Neu-Bamberg
Neu-Bamberg
18.04.2023, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
öffentlich
Fraktion vor Ort: Besuch der Grundschule in Hackenheim
25.04.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Erweiterte Vorstandssitzung des Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Bürgerhaus Hallgarten
29.04.2023, 07:30 Uhr - 20:30 Uhr
öffentlich
Ausflug des Ortsvereins Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim
Metz/Elsass-Lothringen