24.12.2018 in Kommunales von SPD Ortsverein Monzingen
Am 24. Dezember waren SPD-Mitglieder um den SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Denis Alt vor Ort unterwegs, um jenen Beschäftigten ihre Wertschätzung deutlich zu machen, die an diesem Tag und an den Weihnachtstagen arbeiten mussten. Diese hielten letztlich alles am Laufen und garantierten beispielsweise die Sicherheit und gesundheitliche Versorgung der Bürger mit großer Zuverlässigkeit.
24.12.2018 in Ortsverein von SPD Ortsverein Monzingen
SPD Ortsverein Monzingen auch auf facebook!
Wir sind mitten in den Vorbereitungen für die Wahlen im Mai. Doch nun gönnen wir uns entspannte Weihnachtstage und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest. Vor allem denken wir natürlich an diejenigen, die auch an Weihnachten für die Allgemeinheit im Einsatz sind. Ein frohes Fest!
12.12.2018 in Kommunales
Der stellvertretende Vorsitzende der Sozialdemokraten im Landkreis, Michael Simon, äußert sich in einer Stellungnahme der Kreis-SPD verwundert angesichts der erneuten öffentlichen Verlautbarungen der Kreis-CDU zu dem jüngst öffentlich gewordenen Gutachten bezüglich einer Kreisreform. Die CDU solle weniger gebetsmühlenartig mit Steinen aus dem Glashaus werfen und den durchsichtigen parteipolitischen Reflexmodus endlich hinter sich lassen. Dies sei jedenfalls der Sache deutlich dienlicher als vordergründig den Retter der Entrechteten zu spielen, betont Simon.
"Es ist völlig inakzeptabel und absurd, dass aus den Reihen der CDU permanent pauschale und unbelegte Behauptungen die konzeptionelle Sacharbeit ersetzen. Das ist unseriös und wir lassen das der Union so auch nicht durchgehen. Es war einmal eine gute Tradition in Rheinland-Pfalz, dass in Fragen der Neuorganisation von Verwaltungsstrukturen und Zuschnitten von kommunalen Gebietskörperschaften Regierung und Opposition an der Sache orientiert zusammenwirken. Bei Helmut Kohl etwa, war dies Ende der 60 er Jahre bei der letzten Verwaltungsreform eine Selbstverständlichkeit. Diesen konstruktiven Ansatz scheint die heutige CDU, ausgehend von der Landesebene bis hinunter in den CDU-Kreisverband Bad Kreuznach, leider zu ignorieren. Das ist sehr bedauerlich und schade", heißt es in der Pressemitteilung der SPD.
Die Sozialdemokraten verweisen darauf, dass die Landesregierung keinen Gesetzentwurf vorgelegt habe und es sich ausschließlich um eine gutachterliche Einschätzung handele, die Möglichkeiten aufzeige und Vorschläge beinhalte. Über diese dürfe natürlich auch kontrovers diskutiert werden, das sei völlig in Ordnung, dann aber bitte an der Sache ausgerichtet und weniger parteipolitisch plakativ.
09.12.2018 in Pressemitteilung
Das Thema Jugendarbeit stand ganz im Zentrum eines inhaltlichen Gesprächs der SPD-Kreisspitze um den SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Denis Alt und des stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Michael Simon mit Vertretern der Jugendverbände sowie der Jugendarbeit im Jugendzentrum „Die Mühle“ in Bad Kreuznach.
Die Jugendverbandsvertreter – alle hervorragend vorbereitet - hatten zu diesem jugendpolitischen Gesprächstermin eingeladen. Darunter waren stellvertretend Juliane Rohrbacher vom Verein Alternative Jugendkultur (AJK) Bad Kreuznach, Jens Artmann von der kath. Jugend sowie Günter Kistner von der ev. Jugend, der auch Vorsitzender des Kreisjugendhilfeausschuss ist. Sie fühlten den Sozialdemokraten mit Blick auf die Kommunalwahlen im Mai des kommenden Jahres auf den Zahn. Der fachpolitische Gedankenaustausch fand in einer konstruktiven und guten Atmosphäre statt.
02.12.2018 in Ortsverein von SPD Ortsverein Monzingen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Wir wünschen allen Menschen eine schöne Adventszeit!
25.11.2018 in Kommunales
Pfaffen-Schwabenheim
Neue Wege gehen und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen, Bürger beteiligen an der Formulierung kommunalpolitischer Vorstellungen, das ist das zentrale Ziel der Sozialdemokraten in Pfaffen-Schwabenheim. „Es soll niemand sagen, wir machen kein Angebot der Bürgerbeteiligung. Das machen wir, und dabei sind wir völlig transparent“, betont SPD-Ortsvereinsvorsitzender Michael Simon. Im September hatte die SPD haushaltsabdeckend Fragebögen im der Gemeinde verteilt.
Ausgehend von dieser Fragebogenaktion lud der SPD-Ortsverein zu einer Abendveranstaltung unter dem Motto „Wir reden über Pfaffen-Schwabenheim“ ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Dort wurden die Bögen öffentlich ausgewertet und darauf basierende, kommunalpolitische Themen diskutiert.
Etwa 20 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der SPD gefolgt. Einleitend teilte Michael Simon mit, dass von den 500 verteilten Bögen 40 zurück gekommen seien, immerhin. Die, die sich an der Aktion beteiligt hätten, hätten sich richtig gute Gedanken gemacht und ihre Ideen und Vorschläge eingebracht. Dafür bedankte sich der SPD-Ortsvereinsvorsitzende ausdrücklich.
20.11.2018 in Termine von Stadtverband Bad Sobernheim
Herzliche Einladung zur
Gründungsveranstaltung des
SPD Gemeindeverbandes Nahe-Glan
am Montag dem 26.11.2018, ab 19.00 Uhr im Bad Sobernheimer Kaisersaal.
05.11.2018 in Veranstaltungen
Gespräch und Diskussion mit Daniel Stich, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz
am Montag, 12.11.2018, 19:00 Uhr im Paul-Schneider-Gästehaus (Soonwaldstraße 62, 55566 Bad Sobernheim)
Unsere Gesamtpartei befindet sich in einer sehr schwierigen Lage. Dies haben uns die Ergebnisse der Landtagswahlen in Bayern und Hessen nochmals in aller Deutlichkeit vor Augen geführt. Eine grundlegende Erneuerung der SPD ist auf allen Ebenen dringend notwendig.
Der SPD-Kreisvorstand hat sich auf seiner Ebene bereits intensiv damit beschäftigt und die ersten Schritte des Erneuerungsprozesses eingeleitet. Als Gesamtpartei stehen wir jedoch erst am Anfang.
Wir freuen uns, dass Daniel Stich seine Ideen und Überlegungen zur Erneuerung der SPD vorstellen und mit uns diskutieren wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung kann die Gelegenheit für einen offenen Austausch mit unserem Generalsekretär genutzt werden.
Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn viele an diesem Abend den Weg in das Bad Sobernheimer Paul-Schneider-Gästehaus finden.
04.11.2018 in Ortsverein
In einem Wohnzimmer, fast schon konspirativ, wurde er am 01. Januar 1958 gegründet: der SPD-Ortsverein Neu-Bamberg. Ihr 60-jähriges Jubiläum feierten die Sozialdemokraten jetzt am Wochenende in der Neu-Bamberger Raugrafenhalle. Gut 100 Gäste, darunter Parteimitglieder aus Neu-Bamberg und den umliegenden SPD-Ortsvereinen, Bürger und Vertreter örtlicher Vereine konnte Ortsvereinsvorsitzender Konny König auf der hervorragend organisierten Festveranstaltung begrüßen.
Auch die politische Prominenz aus Kreis, Land, Bund und der europäischen Ebene fand sich in Neu-Bamberg ein, darunter der SPD-Kreisvorsitzende MdL Dr. Denis Alt, der frühere SPD-Landtagsabgeordnete Carsten Pörksen, der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Alexander Schweitzer und der SPD-Europaabgeordnete Norbert Neuser. Dr. Denis Alt würdigte in seinem Grußwort die Arbeit des SPD-Ortsvereins und dessen gestalterische Kraft in der Kommunalpolitik. Insgesamt lobte er alle kommunalpolitisch ehrenamtlich Aktiven über Parteigrenzen hinweg. Diese seien ein unermessliche Stütze und verdienten allen Respekt und Wertschätzung. Die SPD in Neu-Bamberg sei ein sehr gutes Beispiel dafür.
03.11.2018 in Geschlechtergerechtigkeit
Kreis Bad Kreuznach
Am 9. November 1918 wird die Republik ausgerufen. Das „Gesetz über die Wahlen zur verfassungsgebenden Nationalversammlung“ vom 12. November 1918 gewährte nach langem politischem Kampf der Frauen diesen das aktive und passive Wahlrecht. Dies war historisch ein großer gesellschaftspolitischer Fortschritt in der Gleichstellungspolitik, ohne den es weitere Fortschritte so nie gegeben hätte, heißt es in einer Presseerklärung der Kreis-SPD anlässlich dieses historischen Datums.
„Her mit dem Frauenwahlrecht!“ Das war schon vor mehr als 100 Jahren der Schlachtruf mutiger Frauen, nicht zuletzt auch mutiger Sozialdemokratinnen und Sozialistinnen wie Marie Juchacz, Clara Zetkin und Luise Zietz. Sie waren es unter anderem, die im gemeinsamen Wirken der Arbeiterbewegung, der frühen Frauenbewegung und weiterer fortschrittlicher Kräfte das aktive und passive Wahlrecht für Frauen erkämpft und damit den Weg bereitet haben für wichtige Meilensteine in der Frauen - und Gleichstellungspolitik. Viele haben daran mitgewirkt. In der über 150-jährigen Geschichte der SPD zählt die Einführung des Frauenwahlrechts gleichwohl zu den zentralen politischen Errungenschaften, so der SPD-Kreisvorstand.
26.10.2018 in Pressemitteilung
Waldböckelheim / Kreis Bad Kreuznach
Der neu gewählte SPD-Kreisvorstand traf sich am Montag dieser Woche unter der Leitung des SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Denis Alt in Waldböckelheim zur Kreisvorstandssitzung. Nach der Beschlussfassung über die Kooptationen der hauptamtlichen Bürgermeister sowie der Vertreter der Arbeitsgemeinschaften der Partei, bildete die Vorbereitung der Kommunalwahl am 26. Mai des kommenden Jahres den zentralen Schwerpunkt auf der Zusammenkunft der Sozialdemokraten.
Aktuell läuft unter der Koordination der von Carsten Pörksen geleiteten Arbeits- und Projektgruppe Programmatik die inhaltliche Erarbeitung des SPD-Kommunalwahlprogramms, das auch nochmal breit vor der Beschlussfassung im ersten Quartal 2019 diskutiert werden soll. Dazu ist ein offenes Mitgliederforum geplant. Außerdem nimmt die SPD auch gerne Impulse von außen auf und lädt alle ein, sich am Programmprozess der Partei zu beteiligen.
Juso-Kreisvorsitzende Johanna Körper berichtete auf der SPD-Kreisvorstandssitzung von einem kürzlichen Workshop der Jusos, die dort aus Juso-Perspektive inhaltliche Themen diskutiert hätten. Dabei sei es etwa um Fragen der Jugendbeteiligung, der Umweltpolitik, des Öffentlichen Personennahverkehrs und der sozialen Integration gegangen. Die Jusos kündigten an ihre Vorstellungen in die Programmdiskussion der Partei einbringen zu wollen.
Natürlich wollen die Sozialdemokraten auch mit einer starken Liste bei der Kreistagswahl im Mai antreten. Diese soll nach den Worten von Denis Alt personell den gesamten Landkreis Bad Kreuznach gut abdecken. Auch bedürfe es einer guten Mischung verschiedenster Alters- und Berufsgruppen und natürlich auch ein möglichst ausgewogenes Geschlechterverhältnis. In diesen Tagen werden die Gliederungen der Partei um Personalvorschläge gebeten, die dann abgestimmt in einen Listenvorschlag münden sollen.
Die Liste zur Kreistagswahl soll auf einem SPD-Kreisparteitag im Februar beschlossen werden, heißt es in der Presseerklärung der Kreis-SPD.
19.10.2018 in Veranstaltungen von SPD Ortsverein Monzingen
„Manche Menschen sind über Jahrzehnte Gesicht der SPD“, hat der Kreisvorsitzende und hiesige Landtagsabgeordnete Denis Alt beim gut besuchten Herbsttreffen der Monzinger SPD hervorgehoben. Ihnen gebühre Anerkennung. Diese wurde im Gemeindesaal des Nahedorfes Hans-Jürgen Hirsch für zehn Jahre, Michael Faber für 25 Jahre und Norbert Alt für 30 Jahre Parteizugehörigkeit zuteil.
Gemeinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Klaus Stein ehrte Alt die langjährigen Mitglieder.
07.10.2018 in Ortsverein
am Sonntag, den 21. Oktober 2018, um 11.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Pfaffen-Schwabenheim
40 Jahre Sozialdemokratie in Pfaffen-Schwabenheim
Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren,
1978 regierte in Bonn die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Willy Brandt führte die SPD und Herbert Wehner die SPD-Bundestagsfraktion.
Am 30. November des gleichen Jahres gründete sich in der Gemeindehalle der sozialdemokratische Ortsverein in Pfaffen-Schwabenheim. Später kamen die Mitglieder aus Biebelsheim in einem gemeinsamen Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim dazu.
Das Gründungsjubiläum möchten wir Sozialdemokraten im Rahmen einer Festveranstaltung feiern und würdigen. "40 Jahre Sozialdemokratie in Pfaffen-Schwabenheim" sind allemal ein Anlass an die Gründung der Partei vor Ort zu erinnern sowie die Menschen der ersten Stunde zu ehren.
Zu dieser öffentlichen Jubiläumsfeier, zu der unter anderem auch der SPD-Landesvorsitzende MdL Roger Lewentz, SPD-Generalsekretär Daniel Stich und der SPD-Kreisvorsitzende MdL Dr. Denis Alt ihr Kommen zugesagt haben, laden wir Sie als Bürgerinnen und Bürger, als Vertreter der örtlichen Vereine sowie als politische Repräsentanten am Sonntag, den 21. Oktober 2018, um 11.00 Uhr (Einlass ist um 10.30 Uhr bei einem Sektempfang), ins Dorfgemeinschaftshaus (Klostergasse 4) nach Pfaffen-Schwabenheim ein.
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Mehr zum Programmablauf, wenn Sie auf "weiterlesen" klicken...
26.09.2018 in Ortsverein von SPD Ortsverein Monzingen
Am Freitag, 19.Oktober, ab 18:30 Uhr, versammeln sich die Mitglieder und FreundeInnen der Monzinger SPD zu ihrem traditionellen Herbsttreffen. SPD Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Dr. Denis Alt, Peter W. Dröscher und weitere Überraschungsgäste werden an diesem Abend ebenfalls zu Gast in Monzingen sein.
13.09.2018 in Ortsverein von SPD Ortsverein Monzingen
SPD Gesprächsrunde in Monzingen
Am Freitag, 21. September, ab 19:oo Uhr, lädt der SPD Ortsverein Monzingen zu einer Gesprächsrunde in die Gaststätte „Alt Monzingen“ ein. In lockerer Runde kann man sich dabei beispielsweise über den geplanten Nachtragshaushalt der Gemeinde Monzingen oder über den Stand der Ausweisung eines Neubaugebietes informieren.
26.08.2018 in Allgemein
In der Gemeinde Becherbach/Pfalz in der Verbandsgemeinde Meisenheim trafen sich die SPD im Landkreis Bad Kreuznach zum Kreisparteitag. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahl des SPD-Kreisvorstandes, der Bericht des Vorstandes und der Kreistagsfraktion sowie die Beratung von Anträgen zum Parteitag.
Bei den Vorstandswahlen wurde Denis Alt (Bad Sobernheim) in seinem Amt mit großem Vertrauen ausgestattet und sehr deutlich bestätigt. Seine mit ebenfalls sehr überzeugenden Ergebnissen wiedergewählten Stellvertreter sind auch künftig Lena Müller (Kirn-Land), Günter Meurer (Bad Kreuznach) und Michael Simon (Pfaffen-Schwabenheim).
Zum neuen Schatzmeister der Kreis-SPD wurde Markus Stein (Winterbach) gewählt. Dieser übernimmt das Amt für den nach 35 Jahren ausgeschiedenen Wolfgang Ginz (Rüdesheim). Schriftführer bleibt Oliver Kohl (Hennweiler). Bei den Wahlen der 13 Beisitzer wurde deutlich, wie sich der SPD-Kreisvorstand verjüngt hat. Gleich 5 Mitglieder sind im Juso-Alter, darunter die Kreisvorsitzende der Jusos, die 22 jährige Johanna Körper (Rehborn).
16.08.2018 in Pressemitteilung
Der SPD-Kreisvorstand und die SPD-Kreistagsfraktion distanzieren sich unmissverständlich von den jüngsten Äußerungen des ehemaligen Bundestagskandidaten Dr. Joe Weingarten in Bezug auf seine Wortwahl zum Thema Flüchtlingspolitik. Man kann in der Sache inhaltlich unterschiedlicher Auffassung sein und darüber eine kontroverse Debatte führen. Das ist in einer demokratischen und pluralistischen Partei eine Selbstverständlichkeit.
Wer aber im Zusammenhang mit den unbestreitbaren Problemen aufgrund der von der CDU zu verantwortenden Flüchtlingssituation in Bezug auf eine Gruppe, deren Verhalten auch wir nicht akzeptieren und entsprechend verurteilen, das Wort „Gesindel“ benutzt, der bedient sich der Sprache der Rechten und tritt sozialdemokratische Einstellungen mit Füßen.
Leider hat Joe Weingarten die Gelegenheit nicht genutzt, den Begriff „Gesindel“ oder die Angriffe auf unsere Ministerpräsidentin zurückzunehmen.
Auch wir akzeptieren es nicht, wenn Menschen glauben, für sie gelte unsere Rechtsordnung nicht. Aber eins ist auch klar: Das gilt für alle, gleich welcher Herkunft. Pauschale Diffamierungen wie die von Joe Weingarten sind dagegen nicht akzeptabel, weil sie das Klima anheizen, aber keine Lösung bieten. Die Diffamierungen sind mit dem sozialdemokratischen Menschenbild nicht vereinbar.
Joe Weingarten lebt in Alsenz im Donnersbergkreis und ist Mitglied des dortigen SPD-Ortsvereins. In unserem Bundestagswahlkreis Bad Kreuznach, der die Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld umfasst, hat er einen engagierten Wahlkampf vor der Bundestagswahl 2017 geführt. Das Ergebnis ist bekannt. Bereits kurz nach der Bundestagswahl wurde allerdings deutlich, dass Joe Weingarten keine politische Zukunft im Bundestagswahlkreis Bad Kreuznach haben kann. Daran hat sich zwischenzeitlich nichts geändert.
Für den SPD-Kreisverband Bad Kreuznach:
Dr. Denis Alt, MdL, Vorsitzender
Günter Meurer, stv. Vorsitzender und Vorsitzender des Stadtverbandes Bad Kreuznach
Lena Müller, stv. Vorsitzende
Michael Simon, stv. Vorsitzender und Presseverantwortlicher
Für die SPD-Kreistagsfraktion:
Carsten Pörksen, Vorsitzender
02.08.2018 in Ortsverein von SPD Ortsverein Monzingen
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Sommerfest der SPD Gemeindeverbände Bad Sobernheim und Meisenheim, am Samstag, 18. August, ab 15:00 Uhr, in Merxheim, rund um das Rathaus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem Fest herzlich eingeladen. Ganz besonders freuen wir uns über Genossinnen und Genossen aus anderen Ortsvereinen!
28.07.2018 in Pressemitteilung von Ortsverein Hochstetten-Dhaun
Auf Einladung des Abgeordneten Dr. Denis Alt besichtigt der Vorsitzende der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Alexander Schweitzer, die Großbaustelle "Ortsumgehung B 41 bei Hochstetten-Dhaun" am Samstag, 11. August, ab 14 Uhr.
Norbert Olk, Leiter des zuständigen LBM Bad Kreuznach, und Casten Böhner vom LBM-Baubüro Idar-Oberstein und zuständig für die operative Baubetreuung, informieren die beiden Landtagsabgeordneten über den aktuellen Stand der größten Baustelle im Kirner Land. Treffpunkt ist das LBM-Baubüro im Gewerbegebiet (Ortsteil Hochstädten). Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.
01.07.2018 in Pressemitteilung
In meiner Funktion als Kreistagsmitglied freue ich mich über jede zusätzliche Zuweisung von Finanzmitteln, ob sie nun vom Bund oder vom Land erfolgt, und setze mich entsprechend ein. Dennoch kann die Stellungnahme von Herrn Dr. Helmut Martin (CDU) nicht unkommentiert bleiben, weil sie ganz wesentliche Fakten unterschlägt und dadurch ein falsches Bild zeichnet.
Welches "für die Kommunen bestimmte" Geld soll das denn sein, das die Landesregierung angeblich zurückhält? Zuletzt wurde dieser Vorwurf gegenüber dem Land erhoben, als der Bund sich endlich an den Kosten für die Unterbringung der Asylbewerber beteiligte. Die Einwanderung der Jahre seit 2015 führte zu erheblichen Kosten sowohl auf der Landesebene (zuständig für die Erstaufnahmeeinrichtungen) und auf der kommunalen Ebene (zuständig für die Unterbringung danach). Wir haben seitens des Landes daher selbstverständlich einen Teil des Bundesgeldes einbehalten. Eine andere Entscheidung hätte ich als Mitglied des Landtages auch nicht als sachgerecht erachtet. Was das mit "klebrigen Händen" zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Übrigens lautete der Name des entsprechenden Bundesgesetzes "Gesetzes zur Beteiligung des Bundes an den Kosten der Integration und zur weiteren Entlastung von Ländern und Kommunen". Entlastung von Ländern und Kommunen!
24.06.2018 in Bildung
Feriendurchbezahlung für Vertretungslehrkräfte kommt / Konkrete Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Kreis Bad Kreuznach
Es sei immer wieder erstaunlich, wenn in der CDU aus parteipolitischem Kalkül aktuelle Fakten ignoriert würden. Ausgerechnet die Christdemokraten, die sonst, wenn es etwa um die Abschaffung sachgrundloser Befristungen in der Arbeitswelt gehe, nie an der Spitze der Bewegung stünden, sondern eher blockierten, meinten die sozialdemokratisch geführte Landesregierung belehren zu müssen, heißt es bei der Kreis-SPD.
"Wer, wie die Union, im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen", so der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Michael Simon an die Adresse des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Helmut Martin. Dieser hatte moniert, dass befristete Arbeitsverträge bei Lehrkräften nur bis zu den Sommerferien gelten würden und diese danach zum Arbeitsamt müssten. Die Sozialdemokraten entgegnen dem CDU-Landtagsabgeordneten mit Klartext und verweisen dabei auf die schulische Praxis, an der auch eine CDU nicht vorbei kommen würde, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreis-SPD.
23.06.2018 in Pressemitteilung
Bad Sobernheim / Kreis Bad Kreuznach
Am Donnerstag-Abend hatte der SPD-Kreisverband Bad Kreuznach zum Neumitgliedertreffen ins Cafe "Am Nohfels" nach Bad Sobernheim eingeladen. In angenehmer, lockerer Atmosphäre und bei leckerem Flammkuchen wurde sich intensiv politisch ausgetauscht. Zuvor begrüßte der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Michael Simon, der den bei dem Treffen verhinderten Vorsitzenden Dr. Denis Alt vertrat, die neuen Mitglieder.
Er hieß diese in der SPD herzlich willkommen. In einer Einstiegsrunde stellten sich alle vor und schilderten ihre Beweggründe für den Parteieintritt. Diese waren sehr unterschiedlich und reichten von der Möglichkeit der Mitgestaltung von kommunaler Politik vor Ort, über das politische Bekenntnis gegen Rechts bis hin zu dem Anspruch, gerade in diesen Zeiten des aufkommenden Nationalismus und zu beobachtender Veränderungen im Parteiensytem durch eine Mitgliedschaft in der Sozialdemokratie die Demokratie im Kern zu stärken. Natürlich wurden die motivierten neuen Mitglieder auch über den Aufbau und die Organisationsstruktur der SPD sowie über die vielfältigen Möglichkeiten der Mitwirkung in der Sozialdemokratischen Partei informiert, ob im SPD-Ortsverein, den Arbeitsgemeinschaften und der Projektgruppen der Kreis-SPD.
Gerade auch die jungen Genossinnen und Genossen, die an dem Abend in Bad Sobernheim da waren, konnten sich über die Jusos informieren, deren Arbeit die Juso-Kreisvorsitzende Johanna Körper vorstellte. "Ein schöner Abend, der Spaß gemacht hat. Wir haben die Zeit genutzt, um in einem nicht formalisierten Rahmen den Austausch zu pflegen", zieht Michael Simon zufrieden Bilanz.
23.06.2018 in Ortsverein
Pfaffen-Schwabenheim / Eisenach
Beim SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim ist er schon eine gute und beliebte Tradition, der jährliche SPD-Ortsvereinsausflug. Auch in diesem Jahr ging es wieder mit einem mit fast 50 Personen vollbesetzten Bus auf Tour. Ziel der Tagesfahrt der Sozialdemokraten war dabei die Stadt Eisenach in Thüringen.
Bei schönem Sommerwetter wurde die Stadt mit ihrer wunderschönen Altstadt erkundet. bei einer hoch interessanten 90 minütigen Stadtführung zu Fuß. Daran schloss sich ein Besuch mit Führung auf der Wartburg an.
15.06.2018 in Ortsverein von SPD Winterbach - Gebroth - Allenfeld
„Eine besondere Ehre und ein toller Anlass für unsere Mitgliederversammlung am heutigen Abend!“, so begrüßte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Winterbach/Gebroth/Allenfeld Markus Stein die Mitglieder zur Mitgliederversammlung. Neben kleineren Formalien stand am heutigen Abend eine große Ehrung an, zu der auch der Kreisvorsitzende und MdL Dr. Denis Alt erschienen war.
Alt und Stein ehrten Horst Eiler aufgrund seiner 50-jährigen Mitgliedschaft in der SPD mit der goldenen Nadel der SPD, einer von der Bundesvorsitzenden Andrea Nahles, dem Landesvorsitzenden Roger Lewentz und dem Vorsitzenden des Ortsvereins Markus Stein unterzeichneten Urkunde und einem kleinen „Danke-Korb“ des Ortsvereins.
Während Stein die Verdienste von Horst Eiler in den vielen ehrenamtlichen Institutionen in besonderem Maße heraushob, zollte ihm Denis Alt großen Respekt für sein langes Engagement in der SPD. Horst Eiler ist 1968 in die SPD eingetreten und seither immer das Gesicht der SPD in Winterbach gewesen. Darüber hinaus war er 20 Jahre Ortsbürgermeister und Mitglied in zahlreichen Vereinen. Für sein Wirken wurde Eiler bereits mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz und mit der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Rüdesheim ausgezeichnet.
Die Mitglieder des Ortsvereins Winterbach/Gebroth/Allenfeld bedankten sich mit einem kleinen Präsent-Korb und wünschen sich auch weiterhin eine tolle gemeinsame Zeit mit dem „dienstältesten“ Mitglied der SPD in Winterbach.
30.05.2018 in Allgemein von Stadtverband Bad Sobernheim
SPD-VG-Fraktion Meisenheim trifft SPD Bad Sobernheim und Informationsveranstaltung des SPD Stadtverbands
27.05.2018 in Ortsverein
Michael Simon im Amt des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden bestätigt
Pfaffen-Schwabenheim
Auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim im Pfaffen-Schwabenheimer Dorfgemeinschaftshaus wählten die Sozialdemokraten einen neuen Ortsvereinsvorstand. Michael Simon wurde in seinem Amt als Vorsitzender einstimmig bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Marvin Runggas sowie Kassierer Hans-Willi Stiep. Neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde als Schriftführerin Katja Mathias, die seit März dieses Jahres Mitglied der SPD ist und für den ausgeschiedenen Joachim Kübler dieses Amt übernahm.
26.05.2018 in Pressemitteilung
Eine offen-ehrliche und zugleich in die Zukunft gerichtete Diskussion führten Vertreter der SPD-Ortsvereine und Gemeindeverbände im Kreis auf einem Treffen, zu dem die Arbeits- und Projektgruppe „Parteiorganisation“ des SPD-Kreisverbandes ins Gasthaus Hörning nach Roxheim eingeladen hatte. Am Anfang stand zunächst eine offene Bestandsaufnahme und Analyse der lokalen organisatorischen und strukturellen Situation in den Gliederungen der Partei. Man wolle sich zunächst einen möglichst guten Überblick im Zusammenhang mit der politischen Schlagkraft und Aktionsfähigkeit vor Ort verschaffen, wie die beiden Leiter der Arbeits- und Projektgruppe, die SPD-Kreisvorstandsmitglieder Peter Grüßner (Bad Kreuznach) und Michael Simon (Pfaffen-Schwabenheim), betonen.
26.05.2018 in Pressemitteilung
Dorsheim / Kreis Bad Kreuznach
Am 24. August wird der nächste Kreisparteitag der Sozialdemokraten im Landkreis stattfinden. Das beschloss der SPD-Kreisvorstand unter der Leitung des SPD-Kreisvorsitzenden Denis Alt auf seiner jüngsten Sitzung in der Gemeinde Dorsheim (Verbandsgemeinde Langenlonsheim). Auf dem Parteitag, der voraussichtlich in der Verbandsgemeinde Meisenheim stattfindet, wird auch der gesamte Vorstand neu gewählt. Weiter möchte man dort organisationspolitische Fragen diskutieren und die Kommunalwahl 2019 fest in den Blick nehmen.
22.05.2018 in Aktuell von SPD Hargesheim
Derzeit befindet sich die Homepage des SPD-Ortsvereins Hargesheim in einer umfassenden Überarbeitung. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir hoffen, Sie bald wieder auf unserer überarbeiteten Hompage begrüßen zu dürfen.
Ihr SPD-Ortsverein Hargesheim
16.05.2018 in Kommunales
"Es kommt auf die Uhrzeit an", hörten Mitglieder der SPD-Fraktion im Stadtrat bei einem Vororttermin immer wieder, aber auch: „Besser als vorher, zuviel Polemik in der Debatte“. Angesichts der Diskussionen um die Verkehrssituation an der Hofgartenschule traf man sich vor dem Schulgebäude um sich ein eigenes Bild zu machen: Auch gestärkt durch Beobachtungen aus der Schule selbst konnten die Stadträte im Grunde einen beruhigten und geregelten Verkehrsablauf wahrnehmen, ein erhöhtes Verkehrsaufkommen während der Bring- und Abholzeiten bleibt natürlich.
15.05.2018 in Kommunales
Erich Menger, Fraktionsvorsitzender der SPD im Ortsbeirat Bad Münster am Stein-Ebernburg, hatte eingeladen:
Im Stadtteil nahm man u.a. die Tiefgarage in Augenschein und konnte mit Bürgermeister Wolfgang Heinrich (SPD), Vertretern der städtischen BKG und Anliegern die bevorstehenden Baumaßnahmen in der Tiefgarage besprechen. Erich Menger: "Mir ist wichtig, dass solche Projekte vorher miteinander besprochen werden. Das erspart Ärger im Nachhinein!". Dies konnte als Seitenhieb auf die Informationspolitik im Ortsbeirat, z.B. die Vermietung der Stellflächen am ehemaligen REWE-Markt betreffend, verstanden werden. Hier war die Ortsvorsteherin bereits im November 2017 von der Maßnahme informiert worden.
11.05.2018 in Kommunales
Im „Einkaufskorb“ des Vorstandes der SPD-Stadtratsfraktion landeten beim Lokaltermin weniger Obst und Gemüse, dafür vielseitige Kritik und Anregungen der Standbetreiber: Von Umsatzeinbußen in Höhe von 30 bis 60 % wurde berichtet, die Laufkundschaft fehle einfach, auch herrsche Unzufriedenheit bei der Parksituation.
So müssten zwangsläufig Privatgrundstücke für die Zulieferer herhalten, Radfahrer und Touristen beschwerten sich, für ältere Marktbesucher und Menschen mit Behinderung sei die „Meile“ oftmals beschwerlich. Die Marktbeschicker würden es begrüßen, wenn morgens ab 6.00 Uhr (besser früher) aufgebaut werden könnte und man nachmittags bis 14.30 Uhr „mehr Luft“ zum Abbau hätte. Allerdings müsse dann auch der Marktmeister früher da sein, um das Kommen und Gehen zu koordinieren.
09.05.2018 in Kommunales
Für die Sitzung des Stadtrates am 24. Mai 2018 hat die SPD-Fraktion durch ihren Vorsitzenden Andreas Henschel mehrere Anfragen an die Verwaltung gestellt. Den Sozialdemokraten geht es um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt: „Vor dem Hintergrund des im vergangenen Sommers 2017 erlassenen und zeitlich befristeten Aufenthalts- und Betretungsverbotes für öffentliche Plätze und der nun bevorstehenden Sommerzeit will die Fraktion wissen, welche präventiven als auch repressiven Maßnahmen vom Rechts- und Ordnungsamt der Stadtverwaltung Bad Kreuznach angedacht sind um Sachverhalte und Ereignisse, wie sie sich im Jahre 2017 ereignet haben, zu verhindern.
Die SPD-Fraktion fragt auch nach einem aktuellen Lagebild über die Situation an den Örtlichkeiten Kirchsteinanlage, Schlosspark, Wollfscher Garten und sonstigen öffentlichen Flächen und Plätzen, die Aussagen über eine zukünftige Prognose machen. Schließlich will die Ratsfraktion wissen, welche Sicherheitsmaßnahmen von Seiten des Rechts-und Ordnungsamtes für den diesjährigen Jahrmarkt angedacht sind.
04.05.2018 in Ortsverein von SPD Ortsverein Monzingen
Monzingen. Zufrieden blickte der SPD-Ortsverein Monzingen in seiner Mitgliederversammlung auf 2017. Das letztlich verhinderte Projekt „Dorfscheune“ stieß jedoch auf Unverständnis bei den Genossen. „Schade, dass der Rat die Möglichkeit einer Dorfscheune im Ortskern so kritisch gesehen und abgelehnt hat. Genau wie der Ortsbürgermeister, der sich ebenfalls bereits enttäuscht gezeigt hat, können auch wir diese vertane Chance nicht nachvollziehen. Aber am Ende entscheiden Mehrheiten, und das ist zu akzeptieren“, bilanzierte SPD-Vorsitzender Klaus Stein.
01.05.2018 in Stadtverband
Bürgermeister Wolfgang Heinrich hat am 30. April 2018 seinen Beitritt zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands erklärt. Günter Meurer, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes, hat dem Antrag nach Rücksprache mit den Genossen in Stadt- und Kreisverband entsprochen.
Die Aufnahme Wolfgang Heinrichs in die SPD soll einen Neubeginn in der Zusammenarbeit des Bürgermeisters mit der SPD-Fraktion markieren. Der Neuanfang wird von beiden Seiten eingedenk des Bewusstseins angestrebt, dass zurückliegende Differenzen teils durchaus emotional geführt wurden.
Allerdings hat sich eine zunehmend versachlichte und an gemeinsamen politischen Aufgaben orientierte Zusammenarbeit von Wolfgang Heinrich und der SPD im Stadtrat Bad Kreuznach entwickelt.
15.04.2018 in Stadtverband
"Wer nicht drin ist, ist draußen!", könnte das Motto eines von mehreren Workshops sein, welche mit Begleitung der Beraterfirma „SchulzundTeppeLOFT“ Bad Kreuznach Genossen des SPD-Stadtverbandes besucht werden.
"Moderne Medien sorgen heute verstärkt für mehr Transparenz und Informationen, auch oder gerade Parteien sollten dies in ihre politische Arbeit einbeziehen", war der Tenor einer informativen Runde, die ihre Fortsetzung finden wird.
07.04.2018 in Stadtverband
Angesichts der hitzigen Diskussion, teilweise begleitet mit persönlichen Befindlichkeiten und Reaktionen, hat die SPD-Fraktion im Stadtrat auf die Ankündigung aus der Ratssitzung vom 22.3.2018 nun einen Antrag vorgelegt, der die Überprüfung der "Satzung über die Entwässerung und den Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage (Allgemeine Entwässerungssatzung)" vorsieht.
Die Fraktion beantragt die Beratung im Finanzausschuss und regt die Hinzuziehung von Experten an. Für die Fraktion begründet Erich Menger den Antrag damit, dass kleinere Betriebe mit geringem Essensaufkommen (z.B. Pensionen oder Eisdielen) derzeit - falls die Forderung nach einem Fettabscheider Bestand haben wird - mit einem Kostenvolumen in Höhe von 10.000,- bis 15.000,- Euro belastet würden.
Erich Menger: „Die SPD-Fraktion ist daher der Meinung, das bei einer solchen Forderung besonders die Verhältnismäßigkeit und auch die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen müssen. Solche Forderungen stellen letztlich für die Betriebe erhebliche Mehrkosten für den Einbau sowie deren weitere Unterhaltungs- und Entsorgungskosten dar."
Nach dem Willen der SPD-Fraktion sollen Aufforderungen zur Installation an betroffene Betriebe mit geringem Essensaufkommen vorerst ausgesetzt werden.
In einem weiteren Antrag an den Stadtrat fordert die SPD-Fraktion zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum auch für junge Familien und alleinstehende Mitbürgerinnen und Mitbürger:
28.03.2018 in Ortsverein von SPD Ortsverein Monzingen
Liebe Genossinnen und Genossen,
gerne möchte ich Euch zu unseren Veranstaltungen im Jahr 2018 einladen:
Der Vorstand freut sich schon jetzt über eine rege Teilnahme.
26.02.2018 in Pressemitteilung
Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) hatte eingeladen: Rats- und Ausschussmitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Bad Kreuznach hatten Gelegenheit, sich über ihre Rechte und Pflichten als Mandatsträger zu informieren. Zum Handwerkszeug gehört z.B. die rheinland-pfälzische Gemeindeordnung (GemO). Sie nennt die Aufgaben des Rates, der fälschlicher Weise oft Parlament genannt wird, die Ratsmitglieder ebenso unzutreffend Abgeordnete.
Satzungsrecht, Geschäftsordnung, Haushalt und dessen Vollzug, insbesondere aber auch das Auskunftsrecht gegenüber der Verwaltung, in begründeten Fällen auch Akteneinsicht, dies waren die Themen, die der Vorsitzende der SGK Rheinland-Pfalz, Michael Reitzel, referierte.
SPD-Vorsitzender und Stadtrat Günter Meurer bedankte sich für einen interessanten, informativen und nie langweiligen Vortrag. Auch Fragen der anwesenden Teilnehmer wurden eingehend und ausführlich beantwortet. "Wir werden uns sicher öfter treffen", so seine Einschätzung.
23.02.2018 in Stadtverband von Stadtverband Bad Sobernheim
Deine Meinung ist gefragt!
Wir laden ein zur Dialogveranstaltung, um gemeinsam über den jetzt vorliegenden Koalitionsvertrag zu beraten.
am Dienstag, den 27.02.2018
um 19:30 Uhr
im Café am Nohfels
Ob die SPD in eine Regierung mit CDU und CSU eintritt, entscheiden am Ende wir. Es wurde hart verhandelt und dabei viel erreicht, um das Leben u.a. von Familien, jungen Menschen, ArbeitnehmerInnen und RentnerInnen spürbar zu verbessern.
Lass uns zusammen das Erreichte diskutieren und gestalten - Komm zu unserer Dialogveranstaltung mit unserem Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Denis Alt!
Unsere Meinung bestimmt über die Zukunft unseres Landes.
Keine andere Partei in Deutschland lebt Demokratie so sehr wie wir. Der Parteitag im Januar in Bonn war der Ausgangspunkt für eine neue SPD. Diesen Weg gehen wir mit dem Mitgliedervotum jetzt weiter.
Hier gibt es mehr Infos zum Ablauf des Mitgliedervotums:
https://www.spd.de/Koalitionsverhandlung/
10.02.2018 in Pressemitteilung
„Der neue Tischkicker passt hervorragend in den neugestalteten Jugendraum unseres Dorfes und ist auch eine Belohnung für die Winterbacher Jugendlichen, die mit viel Engagement ihren Raum auf Vordermann gebracht haben“, freut sich Ortsbürgermeister Werner Rebenich bei der offiziellen Übergabe durch den Vorsitzenden des Automaten-Verbandes Rheinland-Pfalz, Wolfgang Götz, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Denis Alt (SPD) aus Bad Sobernheim.
Wie kommt der nagelneue Kicker in den Jugendtreff? Ganz einfach: Anlässlich des 70. Geburtstages des Landes Rheinland-Pfalz und des 66. Geburtstages des rheinland-pfälzischen Automaten-Verbandes stiftete dieser 70 Tischkicker für soziale und ehrenamtliche Einrichtungen im ganzen Land – zwischenzeitlich sind es sogar 88 Spielgeräte, wie der Initiator der Spendenaktion berichtet.
Denis Alt unterstützte das Vorhaben als Pate und schlug als Stand-ort den Jugendraum in Winterbach vor. Der Abgeordnete dankt die für tolle Spendenaktion und freut sich sehr, dass der Verband seinem Vorschlag gefolgt ist. „Der Tischkicker ist immer noch bei Jung und Alt sehr beliebt, trotz elektronischer Spiele.
Nachahmenswert finde ich es, dass die Mitgliedsunternehmen des Automatenverbandes sich zu dieser Spende entschlossen haben, statt eine große Jubiläumsfeier zu veranstalten.“ Gestiftet wurde der Kicker von der Firma NEOX Technologie GMBH in Mainz-Kastel.
08.02.2018 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Bad Kreuznach
Wahlprogramm der SPD in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach für die Wahlperiode 2018-2024 : < Download >
08.02.2018 in Ortsverein von SPD Ortsverein Monzingen
Mehrere Jahre war die SPD im Kreis Bad Kreuznach nicht im Regionalverbandsvorstand Rheinland vertreten. Dies hat sich am vergangenen Wochenende verändert: Sonja Bräuer, 29, aus Auen bei Monzingen, wurde als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. "Ich freue mich sehr darüber, dass sich unser Vorschlag durchgesetzt hat - und dann auch noch mit so einem überragenden Ergebnis. Sonja Bräuer erhielt die höchste Stimmenzahl aller zur Wahl stehenden Beisitzerinnen und Beisitzer", so SPD-Kreisvorsitzender Denis Alt.
06.02.2018 in Pressemitteilung
Mehrere Jahre war die SPD im Kreis Bad Kreuznach nicht im Regionalverbandsvorstand Rheinland vertreten. Dies hat sich am vergangenen Wochenende verändert: Sonja Bräuer, 29, aus Auen bei Monzingen, wurde als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. "Ich freue mich sehr darüber, dass sich unser Vorschlag durchgesetzt hat - und dann auch noch mit so einem überragenden Ergebnis. Sonja Bräuer erhielt die höchste Stimmenzahl aller zur Wahl stehenden Beisitzerinnen und Beisitzer", so SPD-Kreisvorsitzender Denis Alt.
"Es ist wichtig für uns, dort wieder vertreten zu sein. Der Regionalverband Rheinland umfasst das gesamte nördliche Rheinland-Pfalz. Er koordiniert die Aktivitäten der Kreisverbände und spielt eine wichtige Rolle bei der Personalauswahl im Vorfeld von Wahlen. Nach kurzer Abstimmung im geschäftsführenden SPD-Kreisvorstand waren wir uns einig, dass Sonja Bräuer die beste Wahl für dieses Gremium darstellt. Das Abstimmungsergebnis auf dem Parteitag hat dies eindeutig bestätigt."
Sonja Bräuer war Pressesprecherin der SPD Rheinland-Pfalz und spricht jetzt für das Innenministerium. Auf lokaler Ebene engagiert sie sich im Ortsgemeinderat Auen sowie in den Vorständen des SPD-Ortsvereins Monzingen und des SPD-Gemeindeverbands Bad Sobernheim. "Der neue Vorstand des Regionalverbands Rheinland hat sich auf die Fahne geschrieben, die Erneuerung der Partei gezielt voranzutreiben und mit Leben zu füllen. Daran will ich aktiv mitwirken. Schön, dass mir die Delegierten mit ihrer Wahl Gelegenheit dazu geben", freut sich die Frischgewählte.
31.01.2018 in Pressemitteilung
Im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg findet am Mittwoch, dem 7. Februar 2018 von 17.oo bis 18.oo Uhr im Cafe "Süße Ecke, Berliner Straße 53 das nächste Bürgerinformationsgespräch der SPD-Fraktion im Ortsbeirat statt.
Fraktionsvorsitzender Erich Menger, Wolfgang Bartmann und Wolfgang Degenkolb stehen als Gesprächspartner den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, Themen aus dem Stadtrat und dem Ortsbeirat können diskutiert werden.
"Bürgerkontakt und Anregungen sind für uns als SPD vor Ort sehr wichtig, damit wir auch Ihre Interessen und Meinungen in die einzelnen Fachausschüsse und Gremien einbringen können!", so Fraktionsvorsitzender Erich Menger.
29.01.2018 in Ankündigungen
Mehr Infos unter:
21.01.2018 in Aktuell von SPD Gemeindeverband Bad Kreuznach
Neujahrsempfang der SPD in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach im Neu-Bamberger Amtsstall guzt besucht - Einstimmung auf die Wahlen am 4.März
Neu-Bamberg
Mit fast 90 Gästen war der diesjährige Neujahrsempfang der Sozialdemokraten in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach außerordentlich gut besucht. Dazu hatte der SPD-Gemeindeverband zusammen mit dem SPD-Ortsverein Neu-Bamberg in den historischen Amtsstall die eingeladen.
In ihrer Rede konnte die SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Claudia Maschemer wieder auf ein aktives Jahr politischer Arbeit zurückblicken. Sie lobte nicht zuletzt die hervorragende Arbeit der sozialdemokratischen Ortsvereine und die gute Zusammenarbeit und den Austausch untereinander. Im Sinne einer starken SPD, die Kommunalpolitik vor Ort gestalten wolle, sei dies von großer Bedeutung. Maschemer blickte nach vorne auf die Wahlen zum Verbandsgemeinderat und die des Verbandsbürgermeisters am 4. März diesen Jahres. Sie sah die SPD inhaltlich und personell gut aufgestellt. Mit Marc Ullrich habe man einen Kandidaten, der alles mitbringe, was man für die Ausübung dieses wichtigen und verantwortungsvollen Amtes brauche. „Wir wollen am 4.März wieder stärkste Kraft im VG-Rat werden und uns dafür mit aller Kraft einsetzen, dass Marc Ullrich Verbandsbürgermeister wird“, so die Vorsitzende der Sozialdemokraten.
Ullrich selbst sprach ebenfalls zu den Gästen. Dabei bedankte er sich ausdrücklich für die Unterstützung, die er erfahre. Weiter skizzierte er seine Schwerpunkte. Dazu gehören unter anderem eine bürgernahe und serviceorientierte Verwaltung, die nahe bei den Ortsgemeinden ist. Ein ganz zentraler Punkt für Ullrich ist die soziale Infrastruktur vor Ort, eine gute ÖPNV-Anbindung und Nahversorgung. Der SPD-Kandidat will die Gemeinden nicht zuletzt ermuntern, im Bereich der Dorferneuerung aktiv zu werden.
Ganz wichtig sind ihm die Gemeinsamkeit und eine Kommunalpolitik, die alle Dörfer gleichermaßen im Blick hat.
Der SPD-Landtagsabgeordnete und SPD-Kreisvorsitzende Denis Alt machte in seiner Rede deutlich, dass die SPD in der Verbandsgemeinde ein Aktivposten sei. Er sei zuversichtlich, dass die Genossinnen und Genossen am 4. März stärkste Kraft werden und Marc Ullrich künftig die Geschicke der VG lenken werde. Er habe ihn als hoch kompetent kennengelernt und könne nur seine Wahl empfehlen. Alt ging auch auf die Situation auf der Bundesebene ein. Diese sei ohne Frage nicht einfach. Zugleich sei er stolz wie leidenschaftlich die SPD über den künftigen politischen Weg diskutiere und damit innerparteiliche Demokratie gelebt werde. Hier könnten sich andere, die die Partei belehren möchte eine Scheibe abschneiden. Der SPD-Kreisvorsitzende sah die Große Koalition kritisch, letztlich werden die Mitglieder ein mögliches Ergebnis von Koalitionsverhandlungen bewerten müssen, so der Sozialdemokrat.
Auch Peter Frey sprach zu den Besuchern. Seine Ausführungen bezogen sich vor allem auf die Bundespolitik. Leidenschaftlich machte er deutlich, dass die SPD in ihrer langen Geschichte immer Verantwortung übernommen habe und dies auch in der aktuellen innerparteilichen Diskussion deutlich werde. Er selbst zeigte sich bezüglich einer Koalition mit der Union auch sehr skeptisch.
Im Anschluss an die Reden war dann noch bei einem kleinen Imbiss, der der SPD-Ortsverein Neu-Bamberg / Tiefental vorbereitet hatte, Gelegenheit zum Austausch unter den Gästen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht.
19.01.2018 in Landespolitik von SPD Ortsverein Monzingen
Zwölf Schulen im Landkreis Bad Kreuznach erhalten Landesmittel aus dem aktuellen Schulbauprogramm. Rund 1,2 Millionen Euro verteilen sich auf alle Schularten im Kreis und ermöglichen den Schulträgern verschiedene Bauprojekte. Dazu gehören Umbau oder Erweiterung von Sportanlagen, Mensa, Küche oder auch moderner Brandschutz. Dies teilte jetzt unser Landtagsabgeordneter Dr. Denis Alt mit.
24.02.2019 Kreppelkaffee
26.02.2019, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Mitgliederversammlung
24.05.2019 SPD-Sommerfest am Weiher
26.05.2019 - 26.05.2019 Kommunalwahl
26.05.2019, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Kommunalwahl
Wahlkreis 18 (Kirn, Kirn-Land, Meisenheim, Bad Sobernheim, Rüdesheim)
E-Mail: buero@denis-alt.net