Kommunales
18.02.2014 in Kommunales von SPD STAUDERNHEIM an der Nahe
Neben den Europawahlen finden am
25. Mai in Rheinland-Pfalz auch Kommunalwahlen statt. Der Gemeinde- und Städtebund hat in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium und dem Landeswahlleiter dazu eine App eingerichtet. Diese kann für Apple- und Android-Geräte kostenlos heruntergeladen werden. Mit der App haben vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalverwaltungen die Möglichkeit, örtlich flexibel auf wichtige Informationen zu den Wahlen zugreifen zu können. Aber auch für Parteien, Wählergruppen und Bürgerinnen und Bürger bietet die App zahlreiche hilfreiche Informationen zur Kommunalwahlen. Sie enthält aktuelle Termine, Rundschreiben und Rechtsgrundlagen. Über neue Informationen, die eingestellt werden, wird man per Benachrichtigung informiert. Eine tolle Sache um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Die App „Wahl 2014 RLP” ist im Google Play Store (Android-Geräte) und im Store iOS (Apple-Geräte) verfügbar. Geben Sie in das Suchfeld „Wahl 2014 RLP” ein. Die App erscheint und Sie können sie dann kostenlos installieren.
15.02.2014 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
SPD-Mitglieder nominieren Dietmar Kron auf Listenplatz 1 für den VG-Rat
RAUMBACH. Führungswechsel bei der SPD in der Verbandsgemeinde Meisenheim: Holger Thunig aus Raumbach folgt Dietmar Kron als neuer Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbands. Kron hatte bereits direkt nach seiner Wahl zum VG-Bürgermeister angekündigt, dieses Parteiamt in andere Hände zu geben. Er wird aber bei der Kommunalwahl am 25. Mai die Liste der SPD für den Verbandsgemeinderat wieder anführen.
15.02.2014 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
MEISENHEIM. Der Neujahrsempfang der SPD in der Verbandsgemeinde erfreut sich traditionell großer Beliebtheit. In diesem Jahr kamen fast 100 Gäste in den Sitzungssaal des historischen Rathauses. „Ein Rekordbesuch“, wie der neue VG-Bürgermeister Dietmar Kron in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbands erfreut feststellte. Prominenter Polit-Gast war der rheinland-pfälzische Finanzminister Dr. Carsten Kühl, der in seinen Ausführungen ausdrücklich den Ankauf der Steuer-CD als „richtig“ bezeichnete. Dr. Ilka Sax-Eckes, Geschäftsführerin der Heilpädagogischen Einrichtungen (HPE) der kreuznacher diakonie, stellte zum Thema Inklusion fest: „Eine inklusive Gesellschaft beginnt zuerst in den Köpfen von uns allen und ist ein schrittweiser Prozess.“
05.02.2014 in Kommunales
Die Jungsozialisten (Jusos) im SPD-Kreisverband Bad Kreuznach um ihren Kreisvorsitzenden Christoph Gerber luden vergangenen Sonntag in die Pizzeria Portofino nach Meddersheim zu einer kommunalpolitischen Infoveranstaltung ein. Dr. Denis Alt aus Monzingen, der sich selbst als Fraktionsversitzender der SPD im Verbandsgemeinderat der VG Bad Sobernheim engagiert, konnte den Anwesenden einen sehr interessanten und umfassenden Vortrag über die Kommunalpolitik halten.
Der Fokus lag darauf, jungen Menschen die Welt der kommunalen Verwaltung näher zu bringen und diese auch hierfür zu begeistern. So werden bereits fünf der Anwesenden für ein Mandat in ihrer Gemeinde kandidieren. Denis Alt erzählte aus erster Hand von grundlegenden Aufgabenfelder einer jeden Gemeinde, Verbandsgemeinde und des Kreises und mit welchen Themen man sich dementsprechend als Mandatsträger, aber auch als Bürgermeister beschäftigt.
31.12.2013 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
Die SPD in der Verbandsgemeinde Meisenheim veranstaltet am Freitag, den 10. Januar 2014 , im historischen Rathaus in Meisenheim ihren traditionellen Neujahrsempfang. Hierzu laden wir ganz herzlich ein.
Ehrengast wird Staatsminister Dr. Carsten Kühl sein.
31.08.2013 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
MEISENHEIM. Es ist schwer, den Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper zu überraschen – rund 100 Freunden und Weggefährten gelang dies, als der Rehborner für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD ausgezeichnet wurde.
19.08.2013 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
MEISENHEIM. Beim 7. Meisenheimer Gespräch steht die geplante „Kommunal- und Verwaltungsreform“ im Mittelpunkt. Kaum ein anderes kommunalpolitisches Thema wird oft so emotional diskutiert – auch in unserer Verbandsgemeinde. Die Befragungen der Bürger in der VG Meisenheim und der VG Alsenz-Obermoschel brachten ein eindeutiges Votum für eine gemeinsame Fusion innerhalb des Landkreises Bad Kreuznach. Trotzdem stellen sich viele die Frage: Wie geht es nun weiter und wird der Bürgerwille tatsächlich umgesetzt?
Diese und weitere Fragen wird der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper mit Heike Raab, Staatssekretärin, erörtern. Zu der Informationsveranstaltung im Haus der Begegnung (ehemalige Synagoge) in Meisenheim am Dienstag, 27. August 2013, 19.00 Uhr, sind die Bürgerinnen und Bürger beider Verbandsgemeinden ganz herzlich eingeladen.
Moderation: Bürgermeisterkandidat Dietmar Kron
19.08.2013 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
11.07.2013 in Kommunales
„Die SPD-Fraktion begrüßt den Grundsatzbeschluß zur Fusion, auch wenn wir nicht verhehlen wollen, dass er eigentlich halbherzig ist, wir hätten uns klarer bekannt“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Pörksen nach der Entscheidung des Stadtrates. „Wir sind dafür, dass Bad Münster a.St./Ebernburg ein Stadtteil von Bad Kreuznach wird, weil wir schon topografisch zusammen gehören, das Salinental verbindet uns und so wird es auch von „Fremden“ wahrgenommen“, stellt Pörksen fest.
Früher vorhandene Vorbehalte seien der Erkenntnis gewichen, dass nicht kleine Städte sondern Regionen in der Kur- und der Fremdenverkehrswerbung wahrgenommen werden und auch so zu bewerben seien.
11.07.2013 in Kommunales
„Die Diskussion über die Kosten für den Betrieb der Mensa am Gymnasium am Römerkastell war zu erwarten, da jeder wusste, dass ein derartiger Aufwand mit den z.Zt. zur Verfügung stehenden Mitteln nicht bewerkstelligt werden kann“, äußerte der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Carsten Pörksen in Bezug auf die Diskussionsbeiträge in den letzten Tagen.
„Es handelt sich um ein Modellvorhaben, dass sich nicht in Gänze auf die vorhandenen und noch entstehenden Schulmensen übertragen läßt“, meint Pörksen. Dies mache allein die Preisdifferenz von ca. 5 Euro pro Essen deutlich, wie sie vom Betreiber der Mensa, Herrn Lafer errechnet worden sei.
19.06.2013 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
In einer außerordentlichen Versammlung der SPD Fraktionen in Stadt und Verbandsgemeinde, der SPD Ortsbürgermeister, der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden und des Vorstandes des SPD Gemeindeverbandes Meisenheim sprachen sich alle Anwesende für eine nochmalige Kandidatur ihres Vorsitzenden Dietmar Kron aus.
Dietmar Kron kandidierte bereits in 2010 gegen den Amtsinhaber Alfons Schneider und ist aufgrund des damaligen Ergebnisses mit Mut und Zuversicht erfüllt. "Wir sind froh, dass sich Dietmar Kron für eine nochmalige Kandidatur entschieden hat und unserer Bitte nachgekommen ist“, so der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper.
„Ich möchte gerne Bürgermeister der Verbandsgemeinde Meisenheim werden und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger die Zukunft unserer Verbandsgemeinde gestalten, bitte liebe Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Verbandsgemeinde Meisenheim, unterstützen Sie mich in meinem Vorhaben,“ so Dietmar Kron zum Abschluss der Sitzung.
Dietmar Kron bat auch um das Votum aller SPD Mitglieder in der Verbandsgemeinde Meisenheim. Hierzu findet am Mittwoch, den 03. Juli 2013 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Callbach eine Mitgliederversammlung statt.
18.06.2013 in Kommunales
„Die SPD-Fraktion bedauert, dass an der Verweigerungshaltung der Mitglieder der CDU-Fraktion die Aufnahme der Mietvertragsänderung mit dem MTV auf die Tagesordnung der Hauptausschuss-Sitzung scheiterte. Deshalb hat die SPD-Fraktion mit gleichem Datum den Antrag gestellt, diese Mietvertragsänderung auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu setzen, denn die Zeit drängt“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Pörksen bei Vorlage des Antrags.
11.06.2013 in Kommunales
„Die Beschwerden der Elternvertreter der Kindertagesstätte an der Gensinger Str. werden die Vertreter der SPD-Fraktion im Jugendhilfeausschuss zum Anlass nehmen, in der Sitzung am 12.06.2013 den Antrag zu stellen, die Mitteilungsvorlage in eine Beschlussvorlage umzuwandeln“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende, Carsten Pörksen, nach der gestrigen Sitzung der Stadtratsfraktion. Die SPD ist der Auffassung, dass die mehrmaligen Umplanungen insbesondere wegen der gegenüber dem vorgesehenen Kostenrahmen erheblich höheren Kosten nunmehr abzuschließen sind und die Sanierung des bestehenden Geländes und der Erweiterungsplan umgesetzt werden.
04.06.2013 in Kommunales von Stadtverband Bad Sobernheim
Zu „Schreckt die Ganztagsschule Schüler ab?“ – Öffentlicher Anzeiger 31.5.2013
28.05.2013 in Kommunales
Es ist sehr bedauerlich, dass im Zusammenhang mit den Fusionsverhandlungen zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster a.St./Ebernburg unzutreffende Zahlen über die Haushaltslage der Stadt Bad Münster a.St./Ebernburg nach Fusion in der Öffentlichkeit behauptet werden“, erklärte der SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzende Carsten Pörksen nach der gestrigen Einwohnerversammlung.
27.05.2013 in Kommunales
BAD KREUZNACH. Taxifahrer und Fahrschullehrer kennen nicht nur die Stadt wie ihre eigene Westentasche, sie haben auch konkrete Hinweise und Empfehlungen für die Verantwortlichen des Stadtverkehrs zu Beschilderungen, Ampelschaltungen, Straßenmarkierungen und zur Verkehrsführung.
02.05.2013 in Kommunales
PFAFFEN-SCHWABENHEIM. Die Restaurierung der spätromanischen Ostchor-Fassade der Klosterkirche ist nicht nur eine Herzensache der hiesigen Kirchengemeinde, des Bistums und der Fördergemeinschaft Kirchen, Klosteranlagen und Kulturdenkmäler e.V., sie ist auch aus denkmalpflegerischen Gesichtspunkten dringend geboten. Die Maßnahme kostet jedoch etwa 200 000 Euro und ist ohne Bezuschussung durch Bundesmittel nicht zu realisieren.
23.04.2013 in Kommunales
BAD KREUZNACH. „Die SPD-Stadtratsfraktion ist der Auffassung, dass auf der Basis der im Schreiben der Landesregierung vom 12.04.2013 gemachten Zusagen die Fusion der Städte Bad Kreuznach und Bad Münster a.St. Ebernburg weiter vorangetrieben werden soll“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Carsten Pörksen nach der gestrigen Fraktionssitzung. „Dabei sollen die Bemühungen fortgesetzt werden, dass Angebot durch bestimmte Veränderungen bzw. Ergänzungen beim Kommunalen Entschuldungsfond und der Investionsmaßnahmen für den Doppelhaushalt 2014/2015 zu vervollständigen.“
05.03.2013 in Kommunales
„Die Diskussion im Stadtrat über ein Kombi-Bad im Salinental hat deutlich gemacht, dass trotz veränderter Situation Ängste und Befürchtungen bezüglich der Auswirkungen eines derartigen Bauvorhabens bestehen. Deshalb ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass die Stadtratsentscheidung eine grundsätzliche Willensbekundung bedeutet, ein Kombi-Bad im Salinental zu errichten,“ erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende nach der Sitzung.
Die aufgrund des Stadtratsbeschlusses von der zuständigen Bad GmbH in Auftrag zu gebende Machbarkeitsstudie solle die Voraussetzungen und Fakten erarbeiten, anhand derer endgültig entschieden werden könne, ob die Absicht der Stadt umgesetzt werden kann und wenn ja, zu welchen Konditionen und mit welchen Auswirkungen.
28.02.2013 in Kommunales
„Ich bin immer wieder überrascht, mit welcher Unverfrorenheit die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner Behauptungen in die Welt setzt, die mit dem wahren Sachverhalt wenig bis nichts zu tun haben,“ erklärte der SPD- Abgeordnete Carsten Pörksen zu den Äußerungen der Abgeordneten bezüglich der angestrebten Fusion der Städte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg.
Bisher habe sie keinen positiven Beitrag zum Gelingen der Fusion erbracht und jetzt "nutze sie die schwierige Situation für parteipolitisches „Geplänkel“ und fordere gleichzeitig, dieses zu unterlassen.
Glaubwürdigkeit sieht nach Auffassung Pörksens anders aus. Dieses Verhalten diene in keiner Weise der für Bad Münster a. St./ Ebernburg extrem wichtigen Fusion sondern sei der Versuch, dem Land das durch CDU-Lokalpolitiker aus früheren Jahren zu verantwortende Verschuldungsproblem „ vor die Füße“ zu kippen.
15.12.2012 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
MEISENHEIM. In unserem Schreiben an Stadtbürgermeister Keym wie auch Verbandsbürgermeister Schneider kritisierten wir Anfang Oktober diesen Jahres u.a. auch die missbräuchliche Nutzung des Amtsblattes für subjektive Äußerungen.
15.11.2012 in Kommunales
"Die Zunahme des Fluglärms aufgrund der zusätzlichen Start- und Landebahn hat sich auch im Kreis Bad Kreuznach ausgewirkt." Dies schreibt der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag in seinem Brief an Landrat Franz-Josef Diel.
Beschwerden vieler Bürgerinnen und Bürger würden dies bestätigen und eine solche Entwicklung drohe den positiven Wohnwert im Landkreis Bad Kreuznach negativ zu beeinflussen und sich auch wirtschaftlich nachteilhaft auszuwirken, so Pörksen weiter.
04.11.2012 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
Anke Denker hat sich gegenüber ihrer Konkurentin der CDU deutlich durchgesetzt. Die Wählerinnen und Wähler haben schließlich die sachliche und konstruktive Arbeit ihrer Bürgermeisterin Anke Denker honoriert. Letztendlich haben sich in diesem Wahlkampf Sachlichkeit und Fairness durchgesetzt. Wir hoffen, dass ab der kommenden Woche, die politischen Gegner wieder zur sachlichen Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der VG Stromberg zurückkehren.
Wir gratulieren Anke Denker ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihr weiterhin ein glückliches Händchen und viel Erfolg für die Bürgerinnen und Bürger der VG Stromberg.
17.10.2012 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
Der Ministerrat hat gestern den Vorschlägen des Innenministeriums für erste Gebietsänderungen von Verbandsgemeinden und verbandsfreien Gemeinden nach der Freiwilligkeitsphase zugestimmt. Die Vorschläge wurden aus einer Gesamtschau des zweiteiligen Gutachtens von Herrn Prof. Dr. Martin Junkernheinrich von der TU Kaiserslautern, der Beschlüsse kommunaler Räte sowie von bislang vorliegenden Bürgervoten entwickelt.
13.10.2012 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf den Leserbrief von Herrn Lenz und seinem Resümee
“ Kein Euro wurde falsch investiert … Schneiders Fehler bestand darin, dass er den VG-Rat nicht rechtzeitig über die zusätzlichen Kosten informierte. Er hat diesen Fehler … zugegeben, sich dafür entschuldigt und dies im Amtsblatt selbst mitgeteilt. Er hat eine bessere Information im Rat versprochen und inzwischen tatsächlich praktiziert.“ Die bessere Information und Zusammenarbeit im Ältestenrat und im VG-Rat zeigte sich z.B. bei der Haushaltsberatung und der Bürgerbefragung zur Fusion“
und stimmen diesem zu.
12.10.2012 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
REHBORN. „Wir haben ein Problem, das mit relativ geringen finanziellen Mitteln gelöst werden kann, doch sollten wir die Beseitigung nicht mehr auf die lange Bank schieben“, so beschreibt Wehrführer Bernd Mathern die derzeitige „Engpass-Situation“ im Feuerwehrgerätehaus den
Mitgliedern des SPD-Ortsvereins.
03.09.2012 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
MEISENHEIM. Die SPD-Fraktionen im VG- und Stadtrat und der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper informierten sich vor der Glantal-Klinik über die dortige Verkehrssituation im Rahmen des Krankenhaus-Neubaus. Hierzu hatte Dietmar Kron, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes, auch die Liebfrauenberg-Anwohner eingeladen.
08.08.2012 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
VG MEISENHEIM. Im Rahmen seiner Sommertour machte der rheinland-pfälzische SPD-Generalsekretär Alexander Schweitzer auch in der Verbandsgemeinde Meisenheim Halt. Bei der Visite in der Glanstadt und in Becherbach präsentierte Dietmar Kron, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes, seinem Parteifreund drei Projekte, „die für die Infrastruktur unserer Verbandsgemeinde aus sehr unterschiedlichen Gründen von großer Bedeutung sind“.
25.05.2012 in Kommunales
Pfaffen-Schwabenheim
Die Sozialdemokraten im SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim leisten wieder einen Beitrag zur Verschönerung der rheinhessischen Gemeinde. So hat der SPD-Ortsverein auch in diesem Jahr wieder Blumenkästen mit einer bunten Blumenpracht bepflanzt und diese aufgehängt. Ganz zentral am Denkmal in der Dorfmitte, sowie an der Appelbachbrücke an der Kreisstraße 91 (Badenheimer Straße) Richtung Badenheim ist die Blumenpracht nun zu sehen. Das Gießen der Blumen übernehmen natürlich wieder die Genossen, wie der SPD-Ortsverein mitteilt.
28.03.2012 in Kommunales von SPD Ortsverein Monzingen
„Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist und bleibt eine wichtige Voraussetzung für eine
gute wirtschaftliche Entwicklung einer Region. In der Naheregion wurde vieles erreicht, aber einige Verkehrsprojekte warten noch auf ihre Realisierung“, so Fritz Rudolf Körper.
27.03.2012 in Kommunales
Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist und bleibt eine wichtige Voraussetzung für eine
, so Fritz Rudolf Körper. Jedoch stelle die Finanzlage aller öffentlichen Haushalte einen
gute wirtschaftliche Entwicklung einer Region. In der Naheregion wurde vieles erreicht, aber einige Verkehrsprojekte warten noch auf ihre Realisierungbedeutenden Engpass
da. Umso wichtiger ist es daher für den Bundestagsabgeordneten, dass er sich regelmäßig über den Planungsstand der Einzelprojekte informiert. Nur so ist es mir möglich, mich zielgerichtet im Bund und Land für deren Realisierung in der Naheregion stark zu machen
, so Körper.
06.10.2011 in Kommunales von SPD Ortsverein Monzingen
SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat befasste sich mit dem Thema „Kommunaler Entschuldungsfonds“ des Landes - Diplom-Volkswirt Denis Alt, Fraktionsvorsitzender der SPD im VG-Rat Bad Sobernheim, Referent in der Grundsatzgruppe des Ministeriums der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz referierte bei Sozialdemokraten.
05.10.2011 in Kommunales
SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat befasste sich mit dem Thema Kommunaler Entschuldungsfonds
des Landes - Diplom-Volkswirt Denis Alt, Fraktionsvorsitzender der SPD im VG-Rat Bad Sobernheim, Referent in der Grundsatzgruppe des Ministeriums der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz referierte bei Sozialdemokraten.
17.09.2011 in Kommunales
Einladung zum Informationsabend der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Kreuznach zum Thema Kommunaler Entschuldungsfonds
Seit Jahren weisen die kommunalen Haushalte auf allen Ebenen (Landkreise, Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden) strukturelle Defizite auf.
30.05.2011 in Kommunales
Joachim Vetter hat sich nach 26 Jahren ehrenamtlicher kommunalpolitischer Arbeit im Ortsgemeinderat Pfaffen-Schwabenheim entschieden, sein Ratsmandat niederzulegen, um künftig mehr Zeit für seine Familie zu haben.
28.03.2011 in Kommunales von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan
Vielen Dank für Ihre Stimme bei den Landtagswahlen.
Dank an Peter Wilhelm Dröscher, der sein Direktmandat nun zum vierten Mal erreicht hat.
Anbei die Ergebnisse
25.03.2011 in Kommunales
Carsten Pörksen und Fritz Rudolf Körper setzen sich für die Rümmelsheimer Bürgerinnen und Bürger, gegen eine Änderung des Raumordnungsplans für eine große Fläche im Bereich des Büdesheimer Waldes
, ein. Auf Bitte des Vorsitzenden des Vereins Lebensraum untere Nahe e.V.
haben sich die Abgeordneten mit den raumordnerischen Planungen im Bereich des Büdesheimer Waldes
bei Rümmelsheim befasst und an die Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe gewandt.
26.01.2011 in Kommunales von SPD Ortsverein Monzingen
Verbandsgemeinde Bad Sobernheim
ttt. Der Bürgermeister hatte das alles schon eingefädelt: Für den in diesem Jahr ausscheidenden Geschäftsleitenden Beamten Herbert Wenz (SPD) wollte sich Rolf Kehl (CDU) mit dem bisherigen Werkleiter Rainer Link einen Christdemokraten auf den Chefsessel des Hauptamtes holen. Da Wenz auch die Bauabteilung mit geleitet hatte, die nun aber wieder selbstständig werden soll, wurde auch dafür ein Leiter gesucht: Peter Heddesheimer.
14.01.2011 in Kommunales von SPD Ortsverein Monzingen
Um 9.30 Uhr treffen sich die Vertreter des Bauausschusses der Ortsgemeinde Monzingen vor der ev. Martinskirche. Beraten wird über die Gestaltung des Kirchplatzes, die Sanierung der Bürgersteige in der Hauptstraße und über Verkehrsberuhigende Maßnahmen.
22.12.2010 in Kommunales von Stadtverband Bad Sobernheim
Ich hatte mich öffentlich zum Vorstoß der CDU geäußert, die einen eigenen Beigeordneten anstreben. Hier meine Stellungnahme im Original:
21.12.2010 in Kommunales von SPD Ortsverein Monzingen
Auf Initiative der Monzinger SPD kommt die Gestaltung des Kirchplatzes noch mal auf den Prüfstand. Seit der Einweihung des Kirchplatzes im August kam es zu der einen oder anderen Kritik an der Anordnung der Steinsäulen.
15.12.2010 in Kommunales
MdB führte Gespräch mit VG-Bürgermeister Arno Mohr: Bürger beteiligen!
Es gibt durchaus gute Argumente für ein Zusammengehen der Verbandsgemeinde Meisenheim und der Verbandsgemeinde Alsenz/Obermoschel, diese gilt es jetzt genauer auszuloten
, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper nach seinem informellen Gespräch mit dem Bürgermeister der VG Alsenz-Obermoschel, Arno Mohr.
07.12.2010 in Kommunales von Stadtverband Bad Sobernheim
Nerviges Hin und Her um Webseiten und Internetauftritte
20.11.2010 in Kommunales von SPD STAUDERNHEIM an der Nahe
06.11.2010 in Kommunales von SPD Ortsverein Monzingen
Vom 06.11.2010, Von Wolfgang Ziegler-AZ
MONZINGEN . Der Forstwirtschaftsplan der Ortsgemeinde Monzingen für das Haushaltsjahr 2011 wurde vom Ortsgemeinderat einstimmig beschlossen. Die Ratssitzung mit nur diesem einen Tagesordnungspunkt fand in der Rasthütte des Hunsrückvereins und damit ganz waldnah statt.
01.11.2010 in Kommunales von SPD STAUDERNHEIM an der Nahe
15.10.2010 in Kommunales von SPD STAUDERNHEIM an der Nahe
12.10.2010 in Kommunales von SPD Ortsverein Monzingen
Am kommenden Samstag, 16.10.2010, ab 10.00 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Bauausschusses der Gemeinde Monzingen am Gewerbehof. Von dort startet dann die Begehung entlang der Gaulsbach und der Soonwaldstraße bis hin zum Festplatz am E-Werk.
08.10.2010 in Kommunales von SPD STAUDERNHEIM an der Nahe
Staudernheim (08.10.2010) Alexander Schweitzer (SPD), Verkehrsstaatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und andere Persönlichkeiten beim Spatenstich zur barrierefreien Umgestaltung der Verkehrsstation Staudernheim. Link zur Bilderserie, Link zur Diashow, Presseinformation Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Presseinformation DB Mobility Logistics AG
Dr. Joe Weingarten
Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach
Tel. (Berlin): 030 227 73002
E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de
Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)
Michael Simon
Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 92897593
E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de
Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter
Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)
Markus Stein
Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim
Telefon: 06751 8590621
E-Mail: info(at)stein-markus.net
Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter
30.06.2023, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
öffentlich
"Pizza after Work" beim OV Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim
09.07.2023, 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Sommerfest des Ortsvereins Volxheim/Pleitersheim
Freizeitgelände des Ortsvereins
30.09.2023, 00:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
Kreisparteitag
noch bekannt zu geben
07.10.2023, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Spansauessen des SPD-Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Kulturhof Hackenheim
15.10.2023 - 15.10.2023
öffentlich
Federweißer-Wanderung des Ortsvereins Neu-Bamberg
Rund um Neu-Bamberg