19.04.2015 in Pressemitteilung von SPD-Gemeindeverband Rüdesheim

Norheim besichtigt

 

Bei bestem Wetter und guter Stimmung begrüßte Ortsbürgermeister Dr. Michelmann in Norheim die Besuchergruppe des Verbandsgemeinderates Rüdesheim. Mit dabei waren neben den SPD-Gemeindeverbandsvorsitzenden Michael Schaller (Rüdesheim) und Timo Weyrauch (Bad Münster am Stein-Ebernburg) auch die Fraktionsvorsitzenden aus dem VGRat Rüdesheim, Markus Stein (SPD) und Reinhard Fuchs (FWG). Zudem war auch "Bündnis '90/Die Grünen" mit Verbandsgemeinderatsmitglied Stefan Boxler vertreten.

Neben zahlreichen Rüdesheimer Ratsmitgliedern von SPD und FWG waren neben dem Ortsbürgermeister Dr. Michelmann auch weitere Funktionäre aus der Ortsgemeinde Norheim sowie der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg und interessierte Bürgerinnen und Bürger vertreten.

15.04.2015 in Pressemitteilung von SPD-Gemeindeverband Rüdesheim

Sich gegenseitig kennenlernen

 

Mit den Besichtigungen von Duchroth und Oberhausen startete vergangenen Samstag die Gruppe, bestehend aus den SPD-Gemeindeverbandsvorsitzenden Michael Schaller (Rüdesheim) und Timo Weyrauch (Bad Münster am Stein-Ebernburg), dem Fraktionsvorsitzenden der FWG im Verbandsgemeinderat Rüdesheim, Reinhard Fuchs, sowie weiteren Ratsmitgliedern, Gemeindevertretern und interessierten Bürgern, ihre Rundreise durch die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg, die zum 01.01.2017 in die VG Rüdesheim übergehen sollen.

Gerne hätte man natürlich mit dem gesamten Verbandsgemeinderat, sozusagen einer „Rüdesheimer Delegation“, eine Besichtigung aller Gemeinden vorgenommen. Man habe allerdings nur kurzfristig aus der Presse erfahren, dass die CDU-Fraktion und der Bürgermeister eigene Termine machten. Da es eine Einladung hierzu nicht gab und auch, um sich gemeinsam mit den anderen Vertretern aus dem Verbandsgemeinderat noch vor dem Beschluss über die Stellungnahme zum vorgelegten Gesetzentwurf ein Bild in den Ortsgemeinden machen zu können, hatte man auf Initiative der SPD-Gemeindeverbände Termine gemacht und auch die FWG sowie die Grünen der VG Rüdesheim dazu eingeladen.

29.01.2015 in Pressemitteilung

Dr. Denis Alt und Michael Simon wollen für den Landtag kandidieren

 

In der jüngsten Kreisvorstandssitzung der SPD im Landkreis Bad Kreuznach wurden u.a. die Personalvorschläge für die Landtagswahl 2016 beraten.

Für den Wahlkreis 17 (Bad Kreuznach) stellt sich Michael Simon vom SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim zur Verfügung und im Wahlkreis 18 (Bad Sobernheim/Kirn) bewirbt sich der Landtagsabgeordnete Dr. Denis Alt vom SPD-Ortsverein Monzingen.

Die Bewerbungen fanden die einstimmige Zustimmung des Kreisvorstandes.

11.10.2014 in Pressemitteilung von SPD-Gemeindeverband Rüdesheim

Spende für Kreuznacher Frauenhaus

 
Bild v.L. OV-Vors. Michael Schaller, Karin Diehl, Leitung Petra Wolf, stv. Vors. Alfred Heil

Bereits im vergangenen Jahr unterstützte der SPD Ortsverein Roxheim das Bad Kreuznacher Frauenhaus mit einer Sachspende. In diesem Jahr entschied der Vorstand um den Vorsitzenden Michael Schaller, aus einem Teil des Erlöses des "Latwerchkochens" u.a. dem Kreuznacher Frauenhaus eine Geldspende zukommen zu lassen. Das Frauenhaus Bad Kreuznach gewährt von häuslicher Gewalt bedrohten und/oder betroffenen Frauen und deren Kindern Schutz und Unterstützung durch temporäre Aufnahme und Unterbringung. Wie die Leitung , Frau Petra Wolf, bei der Spendenübergabe mitteilte ist die zu leistende Arbeit in der Beratung und durch die Aufnahme ins Frauenhaus sehr vielfältig. Auch für das laufende Jahr 2014 sieht Sie, wie auch in der Vergangenheit, die Einrichtung und die eingesetzten Fachkräfte aufgrund der erheblichen Anzahl Betroffener sehr stark ausgelastet. „Häusliche Gewalt gibt es in vielen Facetten und Ausprägungen und ist in allen Gesellschaftsschichten zu Hause.“ so Wolf. Da sich die Einrichtung hauptsächlich aus Zuschüssen trägt ist eine finanzielle Unterstützung immer willkommen und kommt diesmal der Einrichtung für Reparaturen an Spielgeräten  und Neuanschaffungen zu Gute.

 

 

20.03.2014 in Pressemitteilung von SPD Hargesheim

Kandidatenliste der SPD Hargesheim für den Ortsgemeinderat

 
Kandidaten für den Ortsgemeinderat Hargesheim

Frank Elfeld führt die Kandidatenliste der Hargesheimer SPD für die Kommunalwahl am 25. Mai an. Das beschlossen die Genossen in ihrer Mitgliederversammlung.

Auf den weiteren Plätzen folgen: 2. Oliver Alsentzer, 3. Thomas Eß, 4. Manfred Glöckner, 5. Egon Frühauf, 6. Olaf Medinger, 7. Christoph Eß, 8. Agostinho Santos, 9. Thomas Vogt, 10. Barbara Fuchs, 11. Elke Bruchertseifer, 12. Peter Fuchs, 13. Sascha Medinger, 14. Volker Schöffel, 15. Ludwig Jantzer, 16. Hans Werner Feidner, 17. Wilfried Schäfer, 18. Rolf Hentzler, 19. Karlheinz Jost, 20. Erich Wolf, 21. Kai Bruchertseifer.

28.01.2014 in Pressemitteilung von SPD Kirn

Martin Kilian kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Kirn

 

Die SPD ist auf mich zugekommen und hat mir die Frage gestellt, ob ich für das Amt des Bürgermeisters kandidieren würde. Ich habe diese Bitte als eine Anerkennung meiner bisherigen Arbeit in der Fachebene des Rathauses empfunden.
Es entspricht meinem Selbstverständnis, an mich herangetragene Aufgaben ernsthaft zu prüfen und sie nicht leichtfertig vom Tisch zu fegen. In meinem bisherigen Leben habe ich es immer so gehalten, Verantwortung zu übernehmen, wenn meine Person gefragt war.
Ich hatte nicht viel Zeit zum Überlegen und habe kurzfristig ein grünes Signal gesendet. Ich freue mich, dass in wenigen Tagen die Gremien der SPD entschieden haben, mich als parteilosen Kandidaten zu unterstützen.
Während der fast 30jährigen beruflichen Tätigkeit im Kirner Rathaus ist mir als Abteilungsleiter für den Fachbereich „Bauen und Finanzen“ die Entwicklung der Stadt längst ein Herzensanliegen geworden. Es reizt mich, eine Stadt mit liebenswerten Menschen, eingebettet in eine wunderbare Landschaft, ausgestattet mit innovativer Industrie, mit Handel und Handwerk, eine Stadt, in der viele Vereine und Organisationen aktiv sind, voranzubringen.
Wenn die Kirner Wählerinnen und Wähler es wollen, darf ich dies ab Juli 2014 auf der strategischen Ebene als Bürgermeister tun. Das motiviert mich und fordert mich zugleich heraus.
Martin Kilian

27.01.2014 in Pressemitteilung von SPD Kirn

SPD Kirn unterstützt Martin Kilian

 

Nach intensiven innerparteilichen Gesprächen kamen der SPD-Stadtverbandsvorstand und die Stadtratsfraktion der Kirner Sozialdemokraten zu dem Ergebnis, den Fachabteilungsleiter "Bauen und Finanzen" der Stadtverwaltung Kirn, Martin Kilian, zur Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Kirn aufzufordern und ihn anlässlich der Wahl am 25. Mai 2014 zu unterstützen. Die SPD ist davon überzeugt, dass mit Martin Kilian, der keiner Partei angehört, ein Kandidat ins Rennen geht, der mit der Stadt Kirn und ihrer Bürgerschaft auf das Engste verbunden ist. Seit 28 Jahren arbeitet Martin Kilian in der Verwaltung, seit mehr als 25 Jahren in führenden Funktionen. Er kennt die Struktur der Stadt im Detail und ist mit den Menschen eng verbunden. Seine Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und dem Bauwesen sind in allen Fraktionen des Stadtrates anerkannt. Auch sein soziales Verständnis ist ausgeprägt. Der Bürger steht im Mittelpunkt seines Handelns, Bürgernähe und ehrenamtliches Engagement zeichnen Martin Kilian aus. Er stellte in den vergangenen Jahren seine Führungs- und Teamfähigkeit unter Beweis. Die Stadt Kirn braucht einen Bürgermeister, der Fachkompetenz, Kreativität und Verständnis für die aktuellen Sorgen und Wünsche der Bürgerschaft verbindet.

03.01.2014 in Pressemitteilung von SPD Kirn

Bürgermeister Fritz Wagner tritt zurück

 

Bürgermeister Fritz Wagner teilte gestern Abend in einer gemeinsamen Sit­zung des Vorstandes des SPD Stadtverbandes und der SPD Stadtratsfraktion mit, dass er zum 30. Juni 2014 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhe­stand trete. Das vergangene Jahr sei für ihn ein schwieriges Jahr gewesen, weil er von Ende März bis zum 23.September erkrankt gewesen sei und eine lange Gesundungsphase in Anspruch nehmen musste. Nach einem leich­teren Unfall auf dem Bahnsteig in Saarbrücken sei er derzeit wieder dienstunfähig. Zwar hoffe er, Mitte Januar seinen Dienst wieder aufnehmen zu kön­nen, doch könne er auch in Zukunft längere Ausfälle nicht ausschließen. Aus Verantwortung für die Stadt werde er den Ruhestand beantragen. Den 30. Juni habe er gewählt, weil am 25. Mai Kommunalwahlen seien und damit neben dem Stadtrat auch ein neuer Bürgermeister gewählt werden könne. Er bleibe bis dahin im Amt und werde mit den Beigeordneten, für deren Vertre­tung in der Vergangenheit er dankte, das Schiff "Stadt Kirn"auch weiter füh­ren. Es bleibe genügend Zeit, die Vorbereitungen für die Kommunalwahl und die Urwahl des Bürgermeisters vorzubereiten, zu koordinieren und die Übergabe des Amtes ohne Hektik zu vollziehen. Wagner teilte weiterhin mit, dass er die Kommunalaufsicht nach seiner Rück­kehr in den Dienst offiziell informieren wolle. Die gleiche Mitteilung gehe auch an Staatsminister Roger Lewentz. Wagner hatte am 15. September 1982 das Amt des Bürgermeisters der Stadt angetreten. Nach 51 Berufsjahren will er nun 69jährig in den Ruhestand gehen.

23.08.2013 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Jusos informieren mit Infostand in der Fußgängerzone und suchen den Bürgerkontakt

 

Wofür steht die SPD und was wollen die Jungsozialisten (Jusos) als sozialdemokratische Jugendorganisation mit der SPD erreichen? Am heutigen Samstag gibts dazu vielfältige politische Informationen bei den Jusos in Stadt und Kreis Bad Kreuznach. Der SPD-Nachwuchs steht im Rahmen seines aktiven Straßenwahlkampfes zur Bundestagswahl am 22. September in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit einem Informationsstand in der Kreuznacher Fußgängerzone Ecke Mannheimer Straße / Kreuzstraße (nähe Quick Schuh).

29.07.2013 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Info-Stand vor Schwimmbad Langenlonsheim

 

Der für Gestern geplante Info-Stand der Jusos Bad Kreuznach fiel aufgrund der Witterungsverhältnisse förmlich ins Wasser. Nach einem erneuten Termin wird derzeit noch beratschlagt.Möglicher Folgetermin entnehmen sie unserer Website. Danke für Ihr Verständnis!

24.07.2013 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Jusos und AfA eröffnen Strassenwahlkampf !

 

Die Bundestagswahlen am 22. September rücken näher und werfen ihren Schatten voraus. Die Parteien stehen in den Startlöchern und beginnen bald mit dem Werben für ihre politischen Ziele und eine hohe Wahlbeteiligung. In der Fußgängerzone in Bad Kreuznach, am Salinenbrunnen, eröffneten jetzt die Arbeitnehmer in der SPD gemeinsam mit den Jungsozialisten (JUSOS) den Straßenwahlkampf. Sie präsentierten dabei die programmatischen Schwerpunkte der Sozialdemokratie. In Flyern und Informationsbroschüren erfuhren die Menschen, was der SPD wichtig ist, ob es sich dabei um den gesetzlichen Mindestlohn, eine andere, sozial gerechte Steuerpolitik, gleiche Bildungschancen, Gesundheit und Rente oder auch um die Regulierung der Finanzmärkte handelt. Natürlich ging es den sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaften auch um das direkte Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Sie wollten wissen wo der Schuh drückt.

01.07.2013 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Landeskonferenz der Jusos Rheinland-Pfalz in Boppard

 

Am 22.06./23.062013 trafen sich in Boppard am Rhein mehr als 80 JungsozialistInnen aus ganz Rheinland-Pfalz zu der jährlichen Landeskonferenz der Jusos Rheinland-Pfalz, die dieses Mal unter dem Motto " Rise Up! - Schluss mit Ausbeutung in Europa, Grenzenlos gute Arbeit" stattfand.

16.05.2013 in Pressemitteilung

Carsten Pörksen: Straßenausbau im ländlichen Raum

 
Carsten Pörksen, MdL

„Trotz schwieriger Haushaltslage des Landes und entgegen anderslautender Äußerungen der CDU-Opposition fördert die Landesregierung den Straßenausbau im ländlichen Raum mit namhaften Beiträgen“, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete Carsten Pörksen nach der Rückfrage im Infrastrukturministerium zu den Straßenbauvorhaben bei Dörrebach und Neu-Bamberg.

09.05.2013 in Pressemitteilung

AfA-traf sich zur Kreiskonferenz – Schwerpunkte der SPD-Arbeitnehmer diskutiert

 

Michael Simon im Amt des Vorsitzenden bestätigt – ebenso Kurt Barthelmeh und Edgar Brakhuis als stellvertretende Vorsitzende

Bad Münster am Stein Ebernburg

Im Hotel-Restaurant Krone trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Kreisverband Bad Kreuznach zur Kreiskonferenz. Auf der Tagesordnung der mehrheitlich gewerkschaftlich organisierten Sozialdemokraten standen der Rechenschaftsbericht des Vorstandes, die Diskussion inhaltlicher Schwerpunkte der AfA-Arbeit, die Antragsberatung sowie die Neuwahl des AfA-Kreisvorstandes. AfA-Kreisvorsitzender Michael Simon konnte neben den aktiven Mitgliedern auch den SPD-Kreisvorsitzenden Hans-Dirk Nies, dessen Stellvertreter Denis Alt, den Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes Bad Münster am Stein Ebernburg Erich Menger sowie aus dem DGB-Ortsvorstand Bad Kreuznach Karl Bodtländer begrüßen. Alle zeigten sich erfreut über das große politische Engagement der sozialdemokratischen Arbeitnehmer und sagten der AfA Unterstützung zu.

08.05.2013 in Pressemitteilung

Carsten Pörksen: Stadtfusion Bad Kreuznach / Bad Münster am Stein-Ebernburg

 
Carsten Pörksen, MdL

„Der Beitrag von Frau Klöckner, CDU, zu der für die Stadt Bad Münster am Stein-Ebernburg so wichtigen Fusion mit Bad Kreuznach scheint einzig und allein darin zu bestehen, diese Fusion aus parteitaktischen Gründen zu torpedieren“, erklärte der SPD-Abgeordnete Carsten-Pörksen zur entsprechenden Presseverlautbarung der CDU-Abgeordneten. Dabei strotze die Stellungnahme von Unkenntnissen offensichtlich wegen fehlender eingehender Befassung mit dem Thema.

Eine sogenannte „Zwangsfusion“ nach dem Kommunal- und Verwaltungsreformgesetz (KVR) sei gar nicht möglich, da die Fusion nicht Gegenstand des Gesetzes sei sondern die Landesregierung die Absicht habe, das Problem Bad Münster am Stein-Ebernburg im Zuge der Reform mit zu lösen.

23.03.2013 in Pressemitteilung

SPD-Landtagsabgeordnete fordern weiteren Ausbau der B 41

 

Anlässlich der 2015 anstehenden Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans wandten sich die drei SPD-Landtagsabgeordneten entlang der Nahe, Hans Jürgen Noss, Peter-Wilhelm Dröscher und Carsten Pörksen an den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz, der auch für den Straßenverkehr zuständig ist und forderten den weiteren Ausbau der B 41.

Die Abgeordneten unterstrichen in ihrem Brief, dass die B 41 in den vergangenen Jahren erfreulicherweise gut ausgebaut wurde. So kann man heute von der A 61, Autobahnabfahrt Bad Kreuznach kreuzungsfrei und vierspurig bis nach Waldböckelheim fahren.

15.03.2013 in Pressemitteilung

Baurecht für Ortsumgehung Hochstetten-Dhaun hergestellt – Körper setzt sich für schnellen Baubeginn ein

 
Fritz Rudolf Körper

Wie der Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper nach seiner Rückfrage beim LBM Bad Kreuznach nun mitteilen kann, liegt für die geplante Ortsumgehung Hochstetten-Dhaun jetzt Baurecht vor. In einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Ramsauer setzt sich Körper deshalb erneut und nachdrücklich für eine zeitnahe Finanzierung und damit für einen schnellen Baubeginn der Maßnahme ein.

Der Planfeststellungsbeschluss für die Maßnahme Hochstetten-Dhaun war am 15.11.2012 erlassen worden und es blieb abzuwarten, ob gegen den Planfeststellungsbeschluss im Rahmen der gesetzlichen Fristen Klagen vorgebracht werden. Da dies nicht der Fall war, gilt das Baurecht nun als hergestellt. Jetzt muss die Frage der Finanzierung geklärt werden, damit mit dem Bau begonnen werden kann.

Mit dem Projekt, welches im Investitionsrahmenplan 2011 – 2015 in die Kategorie Prioritäre Vorhaben eingeordnet ist, steht man - da es sich um Neubaumittel handelt - im bundesweiten Wettbewerb. Körper macht sich nunmehr seit Jahrzehnten für den Ausbau der B 41 stark und hat sich immer wieder für die Ortsumgehung Hochstetten-Dhaun eingesetzt. Er weist den Bundesminister auf die lange Vorlaufzeit hin und fordert jetzt, nachdem das Baurecht hergestellt ist, die Finanzierung der Maßnahme mit Nachdruck zu betreiben.

10.03.2013 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Jugend und Politik müssen mehr zusammenfinden

 

Pfaffen-Schwabenheimer SPD und Kreis-Jusos suchen unter dem Motto „Mit dir reden statt über dich“ das Gespräch mit jungen Menschen

26.02.2013 in Pressemitteilung von SPD-Gemeindeverband Rüdesheim

Danke, Kurt Beck!

 

Auch aus dem Naheland folgten einige Genossinnen und Genossen der Einladung des SPD-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Kurt Becks Heimat Landau um die Verdienste des ehemaligen Ministerpräsidenten und Parteivorsitzenden im Rahmen einer Feierstunde zu würdigen. Der  Grundsatz von Kurt Beck, "nah' bei den Leut' zu sein", erlebten die fast 1000 Besucher der Veranstaltung in der Landauer Festhalle. In einer lockeren Programmabfolge kam auch der Nachfolger im Parteivorsitz, Roger Lewentz, zu Wort .

01.02.2013 in Pressemitteilung

Carsten Pörksen zur Bädersituation in Bad Kreuznach

 
Carsten Pörksen, MdL

„Die SPD-Stadtratsfraktion hat sich in Ihrer letzten Sitzung auch mit der Bädersituation in Bad Kreuznach beschäftigt, insbesondere mit der Frage, ob im Salinental das Freibad mit einem Hallenbad ergänzt werden soll“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Carsten Pörksen.

Die Fragestellung war für die Fraktion nicht neu, da sie im Zusammenhang mit dem Streit über ein neues Bad am „Schwindsuchtseck“ bereits vorgeschlagen hatte, dass statt eines Neubaus das bestehende Freibad durch ein funktionales Hallenbad direkt nebenan erweitert werden solle. Bereits damals habe die Fraktion darauf hingewiesen, dass Synergieeffekte und Steuerersparnis durch Bau eines Blockheizkraftwerkes bei diesem Vorgehen ermöglicht würden.

21.01.2013 in Pressemitteilung

Carsten Pörksen: Fluglärm

 
Carsten Pörksen

„Die Antworten zur Anfrage der SPD-Kreistagsfraktion - den vermehrten Fluglärm im Kreis Bad Kreuznach betreffend - machen deutlich, dass unsere neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer zurecht dieses Thema zur Chefinnensache machen will“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Pörksen zum Schreiben des Lärmschutzbeauftragten der Hessischen Landesregierung.

18.01.2013 in Pressemitteilung

Fritz Rudolf Körper begrüßt Anja Bindges in Berlin

 

Die Landesgruppe der sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten aus Rheinland-Pfalz trifft sich regelmäßig zu den Sitzungswochen in der Berliner Landesvertretung. Zu einer der Sitzungen konnte der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Kreuznach, Fritz Rudolf Körper, nun auch Anja Bindges aus Traben-Trarbach begrüßen.

Die gelernte Krankenschwester arbeitet in leitender Funktion im Alten- und Pflegebereich ihrer Heimat und kandidiert erstmals für den Deutschen Bundestag. Sie tritt als Kandidatin der SPD im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück an.

„Ich freue mich, dass sich Anja Bindges als Kandidatin zur Verfügung stellt und das Thema „Soziale Gerechtigkeit“ in den Vordergrund rückt. Ich bin sicher, dass die Wählerinnen und Wähler mit ihr eine Kandidatin haben, die weiß, wovon sie spricht und die meinem Nachbarwahlkreis eine starke Stimme in Berlin verleihen kann“, so Fritz Rudolf Körper.

06.01.2013 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Rechtem Gedankengut keinen Platz lassen

 

Am Freitag, den 21.12.2012 verteilten die Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Bad Kreuznach Flyer in der Fußgängerzone.
Unter dem Motto ,, Nazis gehen mit voll auf´n Sack” verdeutlichten die Jusos in der Vorweihnachtszeit ihre Sicht auf eine freie, gerechte und solidarische Demokratie.
Für rechtes Gedankengut darf in unserer Gesellschaft kein Platz sein, heißt es von den fünf fleißigen Jungsozialisten. Dieses muss gemeinsam aus der Gesellschaft her bekämpft und sich entschlossen dagegen gestellt werden. Hass, Rassismus und soziale Ausgrenzung seien Feinde unserer heutigen Ordnung.
Es spiele keine Rolle woher ein Mensch komme, er zähle, so wie er ist. Es kommt darauf an, diesem ein freies und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, um seine Wünsche und Vorstellungen verwirklichen zu können.
Im Anschluss der Verteilaktion stand die Weihnachtsfeier in größerer Runde.
Hierbei wurde ein kleiner Rückblick über das Jahr 2012 geworfen.
Juso-Kreisvorsitzender Christoph Gerber zog einen sehr guten Schluss aus dem vergangen Jahr:,, Ich glaube, das was wir geschafft haben, kann sich sehen lassen.
Wir haben nicht nur viele ,,Jugend trifft Politik” veranstaltet, bei denen wir Jugendlichen die Chance gegeben haben sich mit Politikern auszutauschen, sondern haben uns auch auf andere Weise gezeigt. Egal, ob das bei Anti-Nazi-Demonstrationen in der Umgebung war, oder wir uns in der Presse geäußert haben. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen mit ihrem Vorsitzenden Michael Simon, zu der wir uns ganz herzlich bei ihm bedanken. Es zählt, dass man etwas von uns hört und uns wahrnimmt. Wenn wir so weiter machen und uns steigern, dann sind wir auf einem guten Weg!”
Erinnert wurde auch an die Juso-Landes- und Bundeskongresse, bei denen die Bad Kreuznacher Jungsozialisten vertreten waren. Der Delegierte und Geschäftführer Christoph Eß erzählte:,, Man hat tolle Eindrücke und ganz neue Ideen bekommen und die Diskussionen mit anderen Jusos aus anderen Landesverbänden hat richtig Spaß gemacht!”
Besondere Freude bereitete den Jungsozialisten die gute Nachricht, dass die Gründung des ,,Ring politischer Jugend (RpJ)” nicht mehr weit entfernt ist.
Erste Treffen mit den Jungen Liberalen und der Grünen Jugend seien sehr gut verlaufen. Im Januar folge noch die Junge Union. Auch das wäre in 2012 nicht zu vernachlässigen, dass die Jusos hierzu die Initiative ergriffen haben. Der RpJ diene sowohl den politischen Jugendorganisationen zusammen organisiert aufzutreten, aber eben dadurch auch Jugendlichen zu zeigen, dass Politik Spaß machen kann.
,,Wir lassen uns unser Ziel einer gerechteren Gesellschaft nicht nehmen!”, heißt es einstimmig. Dazu bleibe auch weiterhin im kommenden Jahr die Aufklärung und der Kampf gegen Rechts ein zentraler Bestandteil der Juso-Arbeit.
Die Jungsozialisten wünschen jedem einen guten Start ins neue Jahr 2013!

05.12.2012 in Pressemitteilung

Carsten Pörksen zur Schließung der Firma Delphi

 
Carsten Pörksen, MdL

Carsten Pörksen, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag Bad Kreuznach, teilt in einer Pressemitteilung mit:

"Die Mitglieder des Kreistages Bad Kreuznach wenden sich entschieden gegen die Absicht der Firma Delphi, die Fertigung im Werk Delphi in Langenlonsheim 2013 einzustellen und erklären ihre Solidarität mit den Beschäftigten. Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Werk Langenlonsheim sowie fast 50 Beschäftigte in Werkstätten für Behinderte wären von der Schließung betroffen und würden in die Arbeitslosigkeit bzw. in die Beschäftigungslosigkeit entlassen."

04.12.2012 in Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Meisenheim beim Naheland-Tourismustag - Körper: Informations- und Kooperationsbörse war voller Erfolg

 

IDAR-OBERSTEIN. Der erste Naheland-Tourismustag in der Messehalle war ein voller Erfolg. An der Informations- und Kooperationsbörse beteiligten sich mehr als 50 Anbieter aus der Tourismusbranche und präsentierten die vielfältigen Angebote in der Nahe-Region.

30.11.2012 in Pressemitteilung

THW Ortsverband Idar-Oberstein besucht Fritz-Rudolf Körper in Berlin

 

Es ist mittlerweile Tradition, dass das THW Rheinland-Pfalz festlich beleuchtete Weihnachtsbäume nach Berlin zum Kanzleramt und zur Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz bringt. Der THW-Ortsverband Idar-Oberstein ist fester Bestandteil dieser Tradition. Die Weihnachtsbäume werden vom THW geschlagen, transportiert, aufgestellt und mit Lichtern versehen. Wie jedes Jahr besuchten auch jetzt die Helfer des THW-Ortsverbandes Idar-Oberstein ihren Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper in seinem Berliner Büro und besichtigten im Anschluss den Bundestag.

14.11.2012 in Pressemitteilung

Fritz Rudolf Körper - Thema: Besuch der Grundschule/Schwerpunktschule Monzingen

 

MONZINGEN. Fritz Rudolf Körper besuchte die Grundschule in Monzingen, um sich vor Ort über die Situation dieser regionalen Schwerpunktschule zu informieren. In einem Infogespräch mit Schulleiterin Petra Kohrs und Schulelternsprecher Bernd Schlarb ließ sich der Abgeordnete über das Konzept der Monzinger Schule sowie die Erfahrungen im Bereich der integrativen und inklusiven Pädagogik berichten.

12.11.2012 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Jugend trifft Politik

 

Kommenden Freitag, den 16.November 2012, laden die Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Bad Kreuznach zu ihrer bewährten Veranstaltung “Jugend trifft Politik”.
Diesmal treffen sich die Jusos mit dem Kirner Bürgermeister Fritz Wagner und wollen mit ihm über aktuelle politische Themen reden.
Als weitere Diskussionsteilnehmer werden in die DRK-Räumlichkeiten, Auf der Kiesel in Kirn, um 18 Uhr, sowohl der Juso-Kreisvorsitzender Christoph Gerber und Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper , als auch der 25-jährige SPD-Vorsitzende von Kirn-Land Dominik Ottenbreit kommen.
Die Gäste werden von ihren politischen Zielen und ihren Motiven für ihr Engagement berichten. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit die Teilnehmer mit Fragen und Meinungen aller Art kritisch auf den Zahn zu fühlen.
Ebenso gibt es aus erster Hand Informationen über die Jusos und die SPD.

21.10.2012 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Jugend trifft Politik

 

Vergangenem Freitag luden die Jungsozialisten ( Jusos ) im Kreis Bad Kreuznach zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Bad Sobernheimer Bürgermeister Michael Greiner, unter dem Motto ,,Jugend trifft Politik”. Weitere Gäste waren unter anderem Benedikt Mediger, stellvertretender Juso-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordneter Fritz Rudolf Körper.
Neben dem Juso-Kreisvorsitzenden Christoph Gerber nahmen auch andere Jugendliche an der lebhaften Diskussion teil.
So wurde die Diskussion, nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Gäste, schnell zum Thema ,,Sind Jugendliche politik- oder parteiverdrossen?” gelenkt.
Hier zeigte sich, was die Jusos schon seit längerer Zeit annahmen.
Jugendliche sind keinesfalls politikverdrossen. Leider zeigen es nur wenige durch aktives Mitgestalten und Mitarbeiten in einer Partei. Dennoch merke man immer mehr, dass sich Jugendliche wieder mehr einbringen wollen.
,,Jusos und Julis arbeiten gerade an der Gründung eines ,,Rings politische Jugend”, um Jugendlichen eine politisch neutrale Anlaufstelle zu geben”, warf der Juso-Geschäftsführer Christoph Eß ein.
Ein Thema, wie man sie erreicht, stellten dabei auch die modernen Medien, wie soziale Netzwerke dar. So wurde neben verschiedenen Zeitungen auch in sozialen Netzwerken für diese Veranstaltung geworben. ,,Dennoch seien diese Medien das hauptsächliche Kommunikationsmittel von Jugendlichen, worüber man sie erreichen muss”, betont MdB Körper. ,,Ich beziehe meine Nachrichten nur aus dem Internet!”, sagte ein Jugendlicher.
Das nächste ,,Jugend trifft Politik” wird am 16.11.2012 um 19 Uhr mit dem SPD-Vorsitzenden von Kirn-Land Dominik Ottenbreit in Kirn stattfinden, wozu die Jusos schon jetzt jedermann herzlich einladen.

09.10.2012 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Erster Schritt für erfolgreiche Zusammenarbeit getan

 

,,Die Parteiverdrossenheit Jugendlicher merkt man immer mehr.” Diese Aussage können Anna Libor, die Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen (Julis) und Christoph Eß, der Geschäftsführer der Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Bad Kreuznach treffen. ,,Dagegen möchten, können, und müssen wir vorgehen”, heißt es nach ihrem Treffen.
Beide Vorstandsmitglieder berichteten von ihren Verbänden und vielfältigen Vorhaben. Egal, ob es sich hierbei um Infostände in der Fußgängerzone oder Diskussionsrunden handelt.
So luden die Julis erst vor Kurzem in die Mühle unter dem Motto ,,Deutschland. Ohne Schulden. Frei.” oder die Jusos zu ,,Jugend trifft Politik” nach Stromberg.
Um gemeinsam und stark gegenüber Jugendlichen auftreten zu können, streben Julis und Jusos die Gründung eines ,,Ring politischer Jugend” an. Dieser Verbund von politischen Jugendorganisationen dient dem Wecken von politischem Interesse, dem Hinweisen auf staatsbürgerliche Pflichten und vor allem politischer Bildung.
Ebenso könne man auch leichter an Schulen gehen, um dort Jugendliche zu erreichen, da dadurch die Schulen ihre politische Neutralität wahren. ,,Es ist wichtig Jugendliche dort zu erreichen, wo sie politische Entscheidungen zur Zeit am Meisten treffen”, ergänzen Libor uns Eß. So nennen beide als Diskussionsthemen sowohl das zweigliedrige Schulsystem und die Ganztagsschule, als auch die Ausbildungs- und Jobchancen die sich an den persönlichen Schulabschluss koppeln.
Die Jusos und Julis freuen sich über eine Beteiligung der Jungen Union und der Grünen Jugend. Hiermit werden sie eingeladen, an der Gestaltung der kommenden politischen Jugendlandschaft im Kreis Bad Kreuznach mit zu wirken.

09.10.2012 in Pressemitteilung

Know-how & Erfahrung der Mitarbeiter bestimmen Erfolg; Sommertour-Abschluss v. F.R. Körper bei GEA Renzmann & Grünewald

 

MONZINGEN. "Unser Erfolg beruht im Wesentlichen auf dem Know-how und der Erfahrung unserer Mitarbeiter", beschreibt Marwin Christ, Geschäftsführer von GEA Renzmann & Grünewald, die Entwicklung des Monzinger Unternehmens beim Besuch des Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper gemeinsam mit Ortsbürgermeister Norbert Alt.

08.10.2012 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Jusos Bad Kreuznach auf der Landeskonferenz

 

Am 22. und 23. September fand die Landeskonferenz der rheinland-pfälzischen Jungsozialisten (Jusos) im südpfälzischen Kandel statt.
Die Delegierten aus dem Juso-Kreisverband Bad Kreuznach Sarah Neubauer, Felix Kairo, Christoph Gerber, Maximilian Weis und Christoph Eß freuten sich über die Teilnahme und über die dortigen lebhaften und inhaltlichen Diskussionen.
Die Bad Kreuznacher Jusos setzten sich sehr gewissenhaft mit dem umfangreichen Antragspaket, welches Vorschläge und Positionierungen jungsozialistischer Jugendverbände aus ganz Rheinland-Pfalz beinhaltet, auseinander.
Die Jusos aus Bad Kreuznach nahmen jede Gelegenheit wahr, sich mit anderen Jusos im engeren Kreise auszutauschen und mit ihnen über die verschiedensten Fragen zu diskutieren.
Dennoch warteten die Delegierten Felix Kairo und Christoph Eß nicht damit ihr Rederecht in Anspruch zu nehmen und ihre Meinung und die ihres Verbandes vor dem gesamten Plenum vorzutragen und zu verteidigen. So sprachen sie sich nicht nur gegen die Zusammenlegung der Führerscheinklassen B und C1, auf Grund des erhöhten Verkehrsaufkommens, und die rechtliche Gleichsetzung von Wirtschafts- und Tendenzbetreiben aus, sondern kritisierten auch vehement die Abschaffung der Agrarsubventionen. Dieser Antrag wurde schließlich von der Landeskonferenz abgelehnt.
Auf der anderen Seite begrüßten sie auch den Vorschlag früher mit dem Sozialkundeunterricht in der Schule zu beginnen. Dieser soll allerdings nicht wie in der Mittelstufe stattfinden, sondern es sollen in der Unterstufe an Hand von alterspezifischen Unterrichtsmaterialien gesellschaftliche und soziale Kompetenzen vermittelt werden.
,,Dieser Antrag kommt unserer Politik im Kreis sehr entgegen“, so die Delegation, ,,schließlich ist es eines unserer Hauptthemen gegen die zunehmende Partei- und damit verbundene Politikverdrossenheit vorzugehen”.
,,Es war ein tolles Wochenende mit vielen verschiedenen, guten und neuen Eindrücken und Erfahrungen!”, sind sich die fünf Jusos einig.

08.10.2012 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Jusos trafen sich zur Kreiskonferenz - Christoph Gerber als Kreisvorsitzender bestätigt

 

Die Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Bad Kreuznach haben sich zu ihrer Kreiskonferenz getroffen. Besucher waren der Bundestagsabgeordnete des Kreises, Fritz Rudolf Körper, der rheinland-pfälzische Juso-Landesvorsitzende Andro Scholl, sowie der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende, Dr. Denis Alt aus Monzingen, und der AfA-Kreisvorsitzende Michael Simon.

25.09.2012 in Pressemitteilung

Jugend trainiert für Olympia: Fritz Rudolf Körper drückt den Ruderinnen des Lina-Hilger-Gymnasiums die Daumen

 
Steuermann Felix Schmidt, Ruderinnen Luisa Mathern & Jana Baumberger & Trainerin Kathryn Duffy-Jäger

Das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ der Schülerregatten 2012 wird am morgigen Mittwoch in Berlin-Grünau ausgetragen. Dafür qualifiziert haben sich in der Kategorie „Doppel-Vierer der Mädchen der Jahrgänge 1995 – 1997“ die Ruderinnen des Lina-Hilger-Gymnasiums Bad Kreuznach, die seit Sonntag in der Stadt sind. Begleitet werden die jungen Sportlerinnen von ihrem wettkampferprobten Steuermann Felix Schmidt, 12 Jahre alt.

21.09.2012 in Pressemitteilung

Einmal Hauptstadt und zurück! 50 Frühaufsteher aus der Region stiegen dem Bundestag aufs Dach

 

Dass Berlin immer eine Reise wert ist, wussten die 50 Gäste, die der heimische Abgeordnete Fritz Rudolf Körper aus seinem Wahlkreis an die Spree eingeladen hatte, als sie in den Zug stiegen.

21.09.2012 in Pressemitteilung

SPD-Stadtratsfraktion schlägt Marita Peil für den "Förderpreis für Kunst und Kultur" vor.

 

"Die SPD-Fraktion hat sich am 17.09.2012 mit der Vergabe des "Förderpreises für Kunst und Kultur" durch die Stadt Bad Kreuznach beschäftigt und Marita Peil für den Bereich Literatur in diesem Jahre vorgeschlagen" schreibt der Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Carsten Pörksen (MdL), an die Kulturdezernentin der Stadt Bad Kreuznach, Frau Andrea Manz.

14.09.2012 in Pressemitteilung von SPD Gemeindeverband Nahe-Glan

Mehr Verkehrssicherheit durch Kreisel auf der B 420? Körper und Kron schreiben an LBM-Chef

 
Kreisel könnte Unfallgefahr mindern und für mehr Verkehrssicherheit sorgen“, so MdB Körper und Dietmar Kron

MEISENHEIM. „Der Bau eines Kreisels könnte die Gefahrensituation entschärfen“, so die Einschätzung des Rehborner Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper und des Vorsitzenden des SPD-Gemeindeverbandes Dietmar Kron bei der gemeinsamen Besichtigung der Kreuzung an der B 420 nach Rehborn und in die Hans-Franck-Straße.

12.09.2012 in Pressemitteilung

Fritz Rudolf Körper: Besuch auf dem Truppenübungsplatz Baumholder

 

BAUMHOLDER. "Der Truppenübungsplatz Baumholder wird auch künftig bei der Schieß- und Gefechtsausbildung für alle Truppengattungen eine wichtige Rolle spielen", so Fritz Rudolf Körper, MdB und Mitglied des Verteidigungsausschusses, nach einem Gespräch mit dem Kommandanten der Truppenübungsplatzkommandantur, Oberstleutnant Ingo Osbahr, und der Besichtigung des rund 12 000 Hektar großen Geländes.

08.09.2012 in Pressemitteilung

Eigenen Strombedarf möglichst selbst produzieren - Fritz Rudolf Körper bei Ewald-Gelatine

 
Fritz Rudolf Körper MdB

BAD SOBERNHEIM. Das traditionsreiche Familienunternehmen Ewald-Gelatine GmbH rüstet sich in seinem 126. Geschäftsjahr für die Zukunft: Die neue Halle für die Rohstoff-Warenannahme steht kurz vor der Fertigstellung, zudem arbeitet man an einem Energiekonzept, das verstärkt auf die Nutzung von Kraft-Wärmekopplung ausgerichtet ist, so Dr.-Ing. Thomas Ewald beim Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper im Rahmen seiner Sommertour "Energie und Innovation" gemeinsam mit Stadtbürgermeister Michael Greiner und dem SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Thomas Neumann.

06.09.2012 in Pressemitteilung

Körper gratuliert ELKE

 

Bundesverbundprojekt zum Kulturlandschaftswandel des Umwelt-Campus Birkenfeld wurde in Berlin als Ort im Land der Ideen ausgezeichnet.

"ELKE" ist der Name des von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" ausgezeichneten Projektes des Institutes für angewandtes Stoffstrommanagement des Umwelt-Campus Birkenfeld.

Der heimische Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper nahm an der Preisverleihung in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin teil. "Der Umwelt-Campus wurde ja bereits mehrfach ausgezeichnet und wir können wirklich stolz sein, auf die Innovation, die wir mit dem UCB bei uns vor der Haustür haben", so Körper.

06.09.2012 in Pressemitteilung

Carsten Pörksen zur Besetzung der Bauamtsleiterstelle

 
Carsten Pörksen, MdL

"Die Begründung der sogenannten Jamaika-Koalition für ihre Ablehnung des von der Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer vorgeschlagenen Bewerbers für die Stelle des Bauamtsleiters ist absolut unglaubwürdig", erklärte der SPD Fraktionsvorsitzende Carsten Pörksen zu deren öffentlichen Erklärungsversuchen. Offensichtlich gehe es nur darum, der Oberbürgermeisterin "Knüppel zwischen die Beine zu werfen", statt mit dafür zu sorgen, dass eine funktionsfähige Verwaltung den Interessen der Bürgerinnen und Bürger entsprechend arbeiten könne.

03.09.2012 in Pressemitteilung

Carsten Pörksen zum neuen Bezahl- und Chipsystem in Ganztagsschulen im Kreis

 
Carsten Pörksen, MdL

In einem Brief wandte sich Carsten Pörksen, Kreistagsabgeordneter und Abgeordneter des Landtags Rheinland-Pfalz, an den Landrat des Landkreises Bad Kreuznach. In diesem Brief spricht Carsten Pörksen das neue Bezahl- und Chipsystem in Ganztagsschulen im Kreis an.

02.09.2012 in Pressemitteilung

Autoteile-Jakobs plant vollautom. Ersatzteillager, Investition sichert Standort, Körper: Gutes Signal für die Region

 
FRK_Autoteile Jakobs 2012

IDAR-OBERSTEIN. Die Autoteile-Jakobs GmbH plant an ihrem Hauptsitz im Gewerbegebiet Nahetal den Bau eines voll­auto­matischen Ersatzteillagers. "Diese Investition von circa 4 Millionen Euro ist die größte in unserer mehr als 30-jährigen Firmen­geschichte", so der Geschäftsführer des Spezialisten für Kraftfahrzeugersatzteile, Konrad Jakobs, beim Besuch des Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Bruno Zimmer zu dem Thema "Energie und Innovation".

01.09.2012 in Pressemitteilung

Fritz Rudolf Körper am Umwelt-Campus Birkenfeld

 
FRK_Umweltcampus

BIRKENFELD. Fritz Rudolf Körper´s Sommertour steht unter der Überschrift "Energie und Innovation". Dabei darf natürlich der Umwelt-Campus Birkenfeld der FH Trier nicht fehlen. "Der UCB ist ein besonderer Ort, an dem sich Innovation und Praxis treffen. Hier werden Ideen für die Zukunft entwickelt, die dann nicht in Schubladen verstauben, sondern -  auch durch vielfältige Kooperation mit Unter-nehmen der Region - einer zeitnahen praktischen Umsetzung zugeführt werden", so der Bundestagsabgeordnete.

29.08.2012 in Pressemitteilung

D.W. Renzmann GmbH Marktführer in der Nische - Fritz Rudolf Körper besucht Monzinger Apparatebauer auf seiner Sommertour

 
FRK Sommertour 2012 Renzmann Monzingen

MONZINGEN. "Wir sind ein solides mittelständisches Unternehmen, das seit seiner
Gründung vor 44 Jahren immer positive Betriebsergebnisse erzielt hat und noch keine
betriebsbedingten Kündigungen vornehmen musste", so Geschäftsführer Dipl.-Ing.
Michael Dickopf von der D.W. Renzmann Apparatebau GmbH beim Besuch des
Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper im Rahmen seiner Sommertour "Energie
und Innovation" gemeinsam mit Ortsbürgermeister Norbert Alt.

23.08.2012 in Pressemitteilung

Fritz Rudolf Körper Sommertour: Besuch der Raiffeisen Hunsrück Handesgesellschaft mbH in Weinsheim

 
Fritz Rudolf Körper MdB

WEINSHEIM. "Für uns ist die hiesige Geschäftsstelle ein Zukunftsstandort, in den wir weiter investieren", so der Geschäftsführer der Raiffeisen Hunsrück Handelsgesellschaft mbH, Alfred Muders, beim Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper im Rahmen seiner Sommertour "Energie und Innovation" gemeinsam mit Ortsbürgermeister Thomas Fischer.

22.08.2012 in Pressemitteilung

Carsten Pörksen: Zu innerstädtischen Gestaltungsmaßnahmen in Bad Kreuznach

 
Carsten Pörksen, MdL

"Die Gestaltung des Kornmarktes ist auch aus Sicht der SPD-Fraktion eine der wichtigsten innerstädtischen Gestaltungsmaßnahmen in der Stadt", erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Pörksen zur Diskussion über den Kornmarkt. Zunächst haben aber der Stadtrat und die Ausschüsse die vordringliche Aufgabe zu erledigen, nämlich über die erforderlichen Maßnahmen für die alte Nahebrücke und die Mühlenteichbrücke zu beraten und zu entscheiden.

15.08.2012 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Treffen der Jusos im Kreisverband Bad Kreuznach am 13.08.2012

 

Die Sitzung der Jungsozialisten im Kreis Bad Kreuznach am vergangenen Montag stand unter der Motto "Organisation".

15.08.2012 in Pressemitteilung

Fritz Rudolf Körper: Sommertour „Energie und Innovation“

 
Fritz Rudolf Körper Sommertour 2012

Sommertour "Energie und Innovation" von Fritz Rudolf Körper
Architekt Winfried Mannert erläutert den Passivhausstandard für den Umbau und die Aufstockung des ehemaligen Volkschorheims in Bad Kreuznach

11.07.2012 in Pressemitteilung von Jusos Bad Kreuznach

Jusos und SPD-Arbeitnehmer kritisieren Rentenpolitik der JU

 

Mit völligem Unverständnis reagierten die Jungsozialisten (Jusos) und die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Kreis Bad Kreuznach auf die Pläne der Jungen Union Rheinland-Pfalz, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre anzuheben.

 

Jetzt SPD Mitglied werden!

Facebook

Für Sie im Bundestag

Dr. Joe Weingarten

Wahlkreisbüro Kreis Bad Kreuznach: Gymnasialstraße 2, 55543 Bad Kreuznach

Tel. (Berlin): 030 227 73002

E-Mail: joe.weingarten.wk(at)bundestag.de

Für Sie im Landtag Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 17 (Stadt Bad Kreuznach, VG Bad Kreuznach, VG Langenlonsheim-Stromberg)

Michael Simon

Bürger-/Wahlkreisbüro: Beinde 50, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92897593

E-Mail: buergerbuero(at)michael-simon-mdl.de

Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen zu sein. Erfahren Sie auf meiner Internetseite mehr über meine politischen Ziele und verfolgen Sie meine Aktivitäten in meinem Blog oder bestellen Sie meinen kostenlosen Newsletter unter

www.michael-simon-mdl.de

 

Wahlkreis 18 (VG Kirner Land, VG Nahe-Glan, VG Rüdesheim)

Markus Stein

Bürger-/Wahlkreisbüro: Marktplatz 7, 55566 Bad Sobernheim

Telefon: 06751 8590621

E-Mail: info(at)stein-markus.net

Als Abgeordneter vertrete ich die Interessen unseres Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag und der Landespolitik. Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie mich unter

www.stein-markus.net

Nächste Termine

Nähere Informationen zu den Terminen über das Hauptmenü - Termine (oben)

07.04.2023, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
öffentlich
Fischessen OV Fürfeld
Eichelberghalle in Fürfeld

09.04.2023, 11:15 Uhr - 13:00 Uhr
öffentlich
Ostereiersuchen Ortsverein Neu-Bamberg
Neu-Bamberg

18.04.2023, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
öffentlich
Fraktion vor Ort: Besuch der Grundschule in Hackenheim

25.04.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Erweiterte Vorstandssitzung des Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Bürgerhaus Hallgarten

29.04.2023, 07:30 Uhr - 20:30 Uhr
öffentlich
Ausflug des Ortsvereins Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim
Metz/Elsass-Lothringen

Alle Termine